Google Play badge

harnsystem


Das Harnsystem wird auch als Harnweg oder Nierensystem bezeichnet . Dieses System besteht aus Nieren, Harnröhre, Blase und Harnleitern. Der Hauptzweck dieses Systems ist die Beseitigung von Abfällen aus dem Körper. Andere Funktionen dieses Systems umfassen; Regulierung des Blutdrucks und des Blutvolumens, Kontrolle des Metaboliten- und Elektrolytspiegels und Regulierung des pH-Werts des Blutes. Dieses System kann als Drainagesystem des Körpers bezeichnet werden, das dem Zweck der eventuellen Entfernung von Urin dient.

Es gibt eine umfangreiche Blutversorgung in den Nieren, die durch die Nierenarterien kommt und die Nieren durch die Nierenvene verlässt. Jede Niere besteht aus funktionellen Einheiten, die als Nephrone bekannt sind . Nach der Blutfiltration und -verarbeitung verlassen Abfälle (in Urinform) die Nieren durch die Harnleiter. Harnleiter sind Schläuche aus glatten Muskelfasern, die den Urin in Richtung Harnblase befördern. Der Urin wird in der Blase gespeichert und dann durch einen als Urinieren oder Entleeren bekannten Prozess aus dem Körper ausgestoßen. Das Harnsystem von Männern und Frauen ist sehr ähnlich; Sie unterscheiden sich nur in der Länge der Harnröhre.

  1. Minderwertige Hohlvene
  2. Linke Niere
  3. Harnblase
  4. Harnröhre
  5. Harnleiter
  6. Rechte Niere
  7. Aorta

Der Urin fließt von den Nieren durch die Harnleiter zur Lagerung in die Blase. Während des Urinierens fließt der Urin über die Harnröhre, um den Körper zu verlassen. Die Urinbildung erfolgt in den Nieren durch Blutfiltration. Zwischen 800 und 2.000 Milliliter Urin werden täglich von gesunden Menschen produziert. Diese Menge unterscheidet sich je nach Flüssigkeitsaufnahme sowie Nierenfunktion.

MIKROANATOMIE

Bei Beobachtung unter dem Mikroskop ist das Harnsystem mit einer Auskleidung bedeckt, die als Urothel bekannt ist. Dies ist eine Art Übergangsepithel. Im Gegensatz zur epithelialen Auskleidung vieler Organe kann sich das Übergangsepithel abflachen und ausdehnen. Urothel bedeckt den größten Teil dieses Systems, einschließlich der Blase, des Nierenbeckens und der Harnleiter.

FUNKTION

Die Hauptfunktionen des Harnsystems sowie seiner Komponenten umfassen:

URINBILDUNG

Die durchschnittliche Urinproduktion bei erwachsenen Menschen beträgt 1 bis 2 Liter täglich. Dies hängt von der Aktivität, dem Gewicht, den Umweltfaktoren, dem Hydratationszustand und der Gesundheit eines Menschen ab. Polyurie ist ein Zustand übermäßiger Urinproduktion von mehr als 2,5 Litern pro Tag. Oligurie ist ein Zustand, bei dem an einem Tag weniger als 400 Milliliter Urin produziert werden, während Anurie ein Zustand ist, bei dem weniger als 100 Milliliter Urin pro Tag produziert werden.

Der erste Schritt bei der Urinbildung ist die Blutfiltration in den Nieren. Die Niere erhält bei einem gesunden Menschen etwa 12 bis 30% des Herzzeitvolumens, dies beträgt jedoch durchschnittlich etwa 20% oder 1,25 Liter pro Minute.

Das Nephron ist die grundlegende strukturelle und funktionelle Einheit der Niere. Sein Hauptzweck ist die Regulierung der Konzentration von Wasser und löslichen Substanzen wie Natrium durch Filtern des Blutes, Reabsorbieren von allem, was benötigt wird, und Ausscheiden des Restes in Form von Urin. Die Regulation des Harnsystems erfolgt durch das endokrine System durch Hormone wie Nebenschilddrüsenhormon und Aldosteron.

Download Primer to continue