Die menschliche Nase ragt aus dem Gesicht heraus. Es hat zwei Nasenlöcher und ist Teil des Atmungssystems. Die Nase ist auch das Hauptorgan des Systems, das als olfaktorisches System bekannt ist. Die Nasenknochen sowie die Nasenknorpel bestimmen die Form der Nase. Das Nasenseptum ist der Teil, der die Nasenlöcher trennt und auch die Nasenhöhle in zwei Teile teilt. Die Nase eines Mannes ist im Allgemeinen größer als die einer Frau.
Der Hauptzweck der Nase ist die Atmung. Die Nasennebenhöhlen , die Nasenhöhle und die Nasenschleimhaut führen die erforderliche Konditionierung der Luft durch, die durch Befeuchten und Erwärmen eingeatmet wird. Eine große Rolle spielen dabei Nasenmuscheln, bei denen es sich um schalenartige Knochen handelt, die sich in den Wänden der Hohlräume befinden. Nasenhaar dient dazu, Luft zu filtern, um zu verhindern, dass große Partikel in die Lunge gelangen. Nasenhaar befindet sich in den Nasenlöchern. Niesen ist ein Reflex, der unerwünschte Partikel ausstößt, die die Schleimhautschleimhaut reizen. Die Übertragung von Infektionen kann durch Niesen erfolgen, da Aerosole entstehen, in denen diese Tröpfchen Krankheitserreger tragen können.
Ein weiterer Hauptzweck der Nase ist die Geruchsbildung. Dies bezieht sich auf den Geruchssinn. In der oberen Nasenhöhle befindet sich das Riechepithel, das spezialisierte Riechzellen enthält , die für diese Funktion verantwortlich sind.
Die Nase ist auch an der Sprache beteiligt. Nasalkonsonanten und Nasalvokale sind in einem Prozess als nasalization bekannt sind, hergestellt. Die Nasenhöhle soll der drittwirksamste Stimmresonator sein.
STRUKTUR
Mehrere Nasenknorpel und Knochen bilden das knöcherne und knorpelige Gerüst der Nase sowie die innere Struktur. Die Nase enthält auch Weichteile wie Haut, Nerven, Muskeln, Epithel und Schleimhaut. Es gibt Talgdrüsen in der Haut und Nasendrüsen in der Schleimhaut.
Die Nase besteht aus Knorpel und Knochen. Dies bietet starken Schutz für die inneren Strukturen der Nase. Die Knorpel sind so angeordnet, dass sie Flexibilität ermöglichen, um einen Luftstrom zu ermöglichen.
INTERNE NASE
CAVITIES
Die Nasenhöhle bezieht sich auf den großen Innenraum der Nase. Dieser Hohlraum ist in zwei Hohlräume unterteilt, die als Fossae bezeichnet werden. Sie werden durch das Nasenseptum geteilt. Jede Fossa ist eine Fortsetzung des Nasenlochs. Die Aufteilung dieses Hohlraums in zwei ermöglicht das Funktionieren des Nasenzyklus und verlangsamt den Prozess der Klimatisierung.
CHOANAE
Auf der Rückseite der Nasenhöhle befinden sich zwei Öffnungen, die jeweils von einer Fossa ausgehen. Diese werden als Choanae bezeichnet. Choanae sind auch als hintere Nasenlöcher bekannt. Sie geben Zugang zum Nasopharynx sowie zum Rest der Atemwege.
NASAL VENTILE
Diese befinden sich auch im Hohlraum und dienen dazu, dem Luftstrom Widerstand zu bieten. Dies lässt genügend Zeit zum Befeuchten und Erwärmen der Luft.
NASAL VESTIBULE
Dies bezieht sich auf den vordersten Teil des Hohlraums. Dieser Teil ist von Knorpeln umgeben. Das Vestibül ist mit Haarfollikeln, Haut und vielen Talgdrüsen ausgekleidet.
SEITLICHE WÄNDE
An den Seitenwänden jeder Höhle befinden sich drei Conchae. Sie sind als obere, untere Nasenmuschel und mittlere Muschel angeordnet.