Augen sind Organe des visuellen Systems. Sie bieten Tieren eine Vision . Dies bezieht sich auf die Fähigkeit, visuelle Details zu empfangen und zu verarbeiten. Augen erkennen Licht und wandeln es dann in Neuronen in elektrochemische Impulse um. In höheren Organismen ist dieses Organ ein komplexes optisches System, das Licht aus der Umgebung sammelt, seine Intensität über das Diaphragma reguliert und das Licht mit Hilfe einer einstellbaren Anordnung von Linsen fokussiert , um ein Bild zu erzeugen. Dieses Bild wird dann in elektrische Signale umgewandelt und über komplexe Nervenbahnen, die das Auge über den Sehnerv mit dem visuellen Kortex sowie anderen Bereichen des Gehirns verbinden, an das Gehirn übertragen.
Einfache Augen, wie die von Mikroorganismen, erkennen nicht viel. Sie erkennen nur, ob die Umgebung dunkel oder hell ist.
Komplexe Augen hingegen können Farben und Formen unterscheiden. Viele Organismen haben große Gesichtsfelder, insbesondere Raubtiere. Sie haben ein binokulares Sehen, um ihre Tiefenwahrnehmung zu verbessern. Bei einigen Organismen beeinflusst die Position der Augen das Sichtfeld. Zum Beispiel dient die Position der Augen von Pferden und Kaninchen dazu, das Sichtfeld zu maximieren. Diese Tiere haben eine monokulare Sicht .
Facettenaugen kommen in Arthropoden vor und bestehen aus zahlreichen einfachen Facetten, die je nach Anatomie entweder mehrere Bilder oder ein einzelnes Pixelbild pro Auge ergeben können. Jeder Sensor hat seine eigenen lichtempfindlichen Zellen und Linsen. Einige Augen haben ungefähr 28.000 solcher Sensoren, die sechseckig angeordnet sind und ein 360⁰-Sichtfeld ermöglichen. Diese Augen sind sehr bewegungsempfindlich. Wenn jedes Auge etwas anderes betrachtet, wird im Gehirn ein verschmolzenes Bild von beiden Augen erzeugt, das unterschiedliche und hochauflösende Bilder erzeugt.
Einfache Augen sind solche Augen, die eine einzige Linse haben. Beispielsweise ist bekannt, dass springende Spinnen ein Paar einfacher Augen mit einem engen Sichtfeld haben. Dies wird von anderen kleineren Augen zum Zwecke des peripheren Sehens unterstützt. Die einfachsten Augen sind als Ocelli bekannt und können in Tieren wie Schnecken gefunden werden, die nicht wirklich sehen. Diese Augen haben lichtempfindliche Zellen, aber ihnen fehlen Linsen und andere Mittel, um ein Bild auf Zellen zu projizieren. Sie können nur zwischen dunkel und hell unterscheiden.