Was ist ein Meteorit? Hast du jemals einen Sturz gesehen? Mit welcher Geschwindigkeit bewegen sich Meteoriten? Wussten Sie, dass es einen Unterschied zwischen einem Meteoriten und einem Meteoriten gibt? Besprechen Sie mit mir Meteoriten im Detail.
LERNZIELE
Am Ende dieses Themas wird erwartet, dass Sie
Ein Meteorit bezieht sich auf ein festes Stück von Schmutz von einem Gegenstand wie einem meteoroid, einer sternartig oder einem Komet, die aus dem Weltraum und überlebt seinen Weg durch die Atmosphäre und die Oberfläche des Monds oder einen Planeten erreichen. Wenn dieses Objekt in die Atmosphäre gelangt, bewirken verschiedene Faktoren wie chemische Wechselwirkungen , Druck und Reibung mit den atmosphärischen Gasen, dass sich das Objekt erwärmt und somit Energie ausstrahlt. Es bildet dann einen Feuerball und wird zu einem Meteor, der auch als fallender Stern oder Sternschnuppe bezeichnet wird . Bolides ist der Name, den Astronomen den hellsten Beispielen von Sternschnuppen geben. Meteoriten sind unterschiedlich groß. Geologen betrachten einen Boliden als einen Meteoriten, der groß genug ist, um einen Einschlagkrater zu verursachen.
Meteoriten, die geborgen werden, nachdem sie durch die Atmosphäre und das Land auf der Erde beobachtet wurden, werden als Meteoritenfälle bezeichnet . Alle anderen Meteoriten werden Meteoritenfunde genannt . Bis zum Jahr 2018 gab es ungefähr 59 200 dokumentierte Meteoritenfunde.
Meteoriten werden traditionell in drei Hauptkategorien unterteilt.
Die moderne Klassifikation unterteilt Meteoriten aufgrund ihrer Struktur, Mineralogie, Isotopen- und chemischen Zusammensetzung in Gruppen. Meteoriten, die kleiner als 2 mm sind, werden als Mikrometeoriten bezeichnet . Außerirdische Meteoriten beziehen sich auf Meteoriten, die andere Körper im Weltraum getroffen haben.
BENENNUNG
Die Benennung von Meteoriten basiert auf den Orten, an denen sie gefunden wurden. In einigen Fällen, in denen mehr als ein Meteorit gefunden wird, folgt auf den Namen ein Buchstabe oder eine Zahl, z. B. Dimmitt (b).
FALL PHENOMENA
Ein Großteil der Meteoroiden zerfällt beim Eintritt in die Erdatmosphäre. Normalerweise fallen 5 bis 10 Meteoroiden pro Jahr, die dann geborgen und den Wissenschaftlern bekannt gemacht werden. Einige Meteoriten sind so groß, dass sie große Einschlagkrater erzeugen können.
Große Meteoroiden können mit einem großen Teil ihrer Fluchtgeschwindigkeit auf die Erde treffen und so einen Hypervelocity- Einschlagkrater hinterlassen.
METEORITEN
Eine große Anzahl von Meteoriten sind steinige Meteoriten, die als Achondriten und Chondriten klassifiziert werden. Nur ungefähr 6% der Meteoriten sind Eisenmeteoriten oder eine Mischung aus Metall und Gestein. Die moderne Klassifikation ist sehr komplex.