Wissen Sie, welches Organsystem in unserem Körper „Hormone“ produziert? Es ist das endokrine System. Wir müssen von jedem Hormon die richtige Menge haben, damit unser Körper richtig funktioniert. Zu viel oder zu wenig – beides ist schädlich. Lassen Sie uns in dieser Lektion mehr über dieses wichtige Organsystem unseres Körpers erfahren.
Lernziele
Das endokrine System besteht aus Drüsen, die Hormone produzieren und absondern, chemische Substanzen, die im Körper produziert werden und die die Aktivität von Zellen oder Organen regulieren. Hormone sind die chemischen Botenstoffe des Körpers. Sie transportieren Informationen und Anweisungen von einem Zellsatz zum anderen. Das endokrine System beeinflusst fast jede Zelle, jedes Organ und jede Funktion unseres Körpers.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Drüsen im Körper – exokrine und endokrine Drüsen .
Exokrine Drüsen | Endokrine Drüsen |
Exokrine Drüsen haben Gänge, die ihre sekretorischen Produkte an eine Oberfläche transportieren. Zu diesen Drüsen gehören die Schweiß-, Talg- und Brustdrüsen sowie die Drüsen, die Verdauungsenzyme absondern. | Die endokrinen Drüsen haben keine Kanäle, um ihr Produkt an eine Oberfläche zu befördern. Sie werden Blutdrüsen genannt. Die sekretorischen Produkte der endokrinen Drüsen werden Hormone genannt und direkt ins Blut abgegeben und dann durch den Körper transportiert, wo sie nur die Zellen beeinflussen, die Rezeptorstellen für dieses Hormon haben. |
Was macht die endokrine Drüse?
Der Hypothalamus befindet sich im unteren zentralen Teil des Gehirns. Dieser Teil des Gehirns ist wichtig für die Regulierung von Sättigung, Stoffwechsel und Körpertemperatur. Darüber hinaus sondert es Hormone ab, die die Freisetzung von Hormonen in der Hypophyse anregen oder unterdrücken. Viele dieser Hormone setzen Hormone frei, die in eine Arterie (das Hypophysenportalsystem) abgesondert werden, die sie direkt zur Hypophyse transportiert. In der Hypophyse signalisieren diese freisetzenden Hormone die Ausschüttung stimulierender Hormone. Der Hypothalamus sondert auch ein Hormon namens Somatostatin ab, das die Hypophyse veranlasst, die Freisetzung von Wachstumshormon zu stoppen.
Die Hypophyse befindet sich an der Basis des Gehirns unter dem Hypothalamus und ist nicht größer als eine Erbse. Es wird oft als der wichtigste Teil des endokrinen Systems angesehen, da es Hormone produziert, die viele Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Wenn die Hypophyse eines oder mehrere ihrer Hormone nicht oder nicht genug produziert, spricht man von Hypopituitarismus.
Die Hypophyse ist in zwei Teile unterteilt: den Vorderlappen und den Hinterlappen.
Der Vorderlappen produziert die folgenden Hormone, die vom Hypothalamus reguliert werden:
Der Hinterlappen produziert die folgenden Hormone, die nicht vom Hypothalamus reguliert werden:
Die Hormone, die von der hinteren Hypophyse abgesondert werden, werden tatsächlich im Gehirn produziert und durch Nerven zur Hypophyse transportiert. Sie werden in der Hypophyse gespeichert.
Die Schilddrüse befindet sich an der Vorderseite des Halses. Es sitzt tief im Hals zwischen der Luftröhre und hat eine bräunlich-rote Farbe, durch die Blutgefäße verlaufen. Es sondert Schilddrüsenhormone ab – Thyroxin und Trijodthyronin. Diese Hormone steuern die Rate, mit der Zellen Brennstoff aus der Nahrung verbrennen, um Energie zu gewinnen. Je höher der Schilddrüsenhormonspiegel im Blut, desto schneller laufen chemische Reaktionen im Körper ab. Schilddrüsenhormone sind wichtig, weil sie das Wachstum und die Entwicklung der Knochen von Kindern und Jugendlichen unterstützen, und sie spielen auch eine Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems.
Die Nebenschilddrüsen bestehen aus vier kleinen Drüsen, die sich hinter der Schilddrüse im Nacken befinden. Sie setzen Parathormon frei, das mit Hilfe von Calcitonin, das die Schilddrüse produziert, den Kalziumspiegel im Blut reguliert. Manchmal, wenn die Drüse überschüssige Parathormone produziert, kann dies negative Auswirkungen wie brüchige Knochen und Nierensteine haben.
Die Nebennieren sitzen auf den Nieren und sind nicht größer als eine Walnuss. Die Nebennieren bestehen aus zwei Teilen, von denen jeder eine Reihe von Hormonen herstellt und eine andere Funktion hat:
Der äußere Teil ist die Nebennierenrinde . Es stellt Kortikosteroide genannte Hormone her, die dabei helfen, den Salz- und Wasserhaushalt im Körper, die Reaktion des Körpers auf Stress, den Stoffwechsel, das Immunsystem sowie die sexuelle Entwicklung und Funktion zu kontrollieren.
Der innere Teil ist das Nebennierenmark . Es macht Katecholamine wie Epinephrin. Epinephrin, auch Adrenalin genannt, erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz, wenn der Körper unter Stress steht.
Die Bauchspeicheldrüse ist sowohl exokrin als auch eine endokrine Drüse, die hinter dem Magen sitzt. Es hat zwei Hauptrollen zu spielen:
Insulin wird von den β-Zellen in der Bauchspeicheldrüse produziert und hilft dabei, den Blutzuckerspiegel im Körper zu regulieren, damit er nicht zu hoch wird. Der Mangel an Insulin verursacht Typ-1- und Typ-2-Diabetes.
Das Hormon Glukagon wird von den α-Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert und hilft dem Körper, ein Absinken des Glukosespiegels zu verhindern. Glukagonmangel führt zu Hypoglykämie. Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden besteht darin, dass Insulin aktiv wird, wenn der Blutzuckerspiegel hoch ist, und Glukagon wird nur aktiv, wenn der Blutzuckerspiegel niedrig ist.
Die Zirbeldrüse, auch Zirbeldrüse genannt, befindet sich in der Mitte des Gehirns. Es sondert Melatonin ab, ein Hormon, das regulieren kann, wann Sie nachts schlafen und wann Sie morgens aufwachen. Es produziert ein Hormon namens Melatonin, das die innere Uhr des Körpers beeinflusst und dem Körper hilft zu wissen, wann es Zeit zum Schlafen ist.
Die Keimdrüsen sind die Hauptquelle für Sexualhormone. Bei Männern befinden sich die männlichen Keimdrüsen oder Hoden im Hodensack. Sie sondern Hormone ab, die Androgene genannt werden, von denen das wichtigste Testosteron ist. Testosteron führt zu den Veränderungen, die mit der Pubertät verbunden sind, wie Penis- und Größenwachstum, tiefere Stimme und Wachstum der Gesichts- und Schambehaarung.
Eierstöcke, die sich im Becken befinden, sind die weiblichen Keimdrüsen. Sie produzieren Eier und scheiden die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron aus. Östrogen ist beteiligt, wenn ein Mädchen in die Pubertät kommt. Während der Pubertät wird ein Mädchen Brustwachstum haben, Körperfett um die Hüften und Oberschenkel ansammeln und einen Wachstumsschub haben. Östrogen und Progesteron sind auch an der Regulierung des Menstruationszyklus eines Mädchens beteiligt. Diese Hormone spielen auch in der Schwangerschaft eine Rolle.