Was sind die Wahlsysteme? Wer organisiert die Wahlsysteme? Lassen Sie uns mehr erfahren.
Am Ende dieses Themas wird erwartet, dass Sie
Ein Wahlsystem bezieht sich auf eine Reihe von Regeln, die die Art und Weise der Durchführung von Wahlen sowie Referenden und die Art und Weise der Bestimmung der Ergebnisse bestimmen. Regierungen organisieren die politischen Wahlsysteme. Unpolitische Wahlen können dagegen in gemeinnützigen, informellen und geschäftlichen Organisationen stattfinden.
Wahlsysteme bestehen aus Regeln, die jeden Aspekt des Abstimmungsprozesses regeln: Wenn Wahlen stattfinden, wer kann wählen, wer kann als Aspirant auftreten, wie werden die Stimmzettel markiert und abgegeben, wie werden die Stimmzettel gezählt? Ausgabenlimits für Kampagnen und andere Faktoren, die sich auf das Ergebnis auswirken können. Wahlgesetze und die Verfassung definieren die politischen Wahlsysteme. Politische Wahlsysteme werden von Wahlkommissionen durchgeführt und können verschiedene Arten von Wahlen für die verschiedenen Ämter verwenden.
Einige Wahlsysteme wählen nur einen Gewinner für eine einzigartige Position, wie einen Gouverneur, einen Präsidenten oder einen Premierminister, während andere mehrere Gewinner wie Verwaltungsräte und Abgeordnete wählen. Wahlsysteme variieren, aber die gängigsten Systeme sind; Ranglistenabstimmung , proportionale Vertretung , Zwei-Runden-System ( Stichwahl ) und First-Past-The-Post-Abstimmung . Einige Wahlsysteme wie gemischte Systeme versuchen, die Vorteile von proportionalen Systemen und nicht proportionalen Systemen zu kombinieren.
Die Wahltheorie oder die Theorie der sozialen Wahl bezieht sich auf das Studium formal definierter Wahlmethoden. Diese Studie kann in den Bereichen Mathematik, Wirtschaft und Politikwissenschaft stattfinden.
PLURALITÄTSSYSTEME
Plurality Voting bezieht sich auf ein System, bei dem der / die Kandidat (en) mit der höchsten Stimmenzahl gewinnt, ohne dass eine Mehrheit der Stimmen erforderlich ist. Wenn nur eine einzige Position besetzt werden soll, wird das First-Past-The-Post-System verwendet. Wenn verschiedene Positionen gewählt werden müssen, wird die Mehrfachwahl als Blockwahl bezeichnet .
MAJORITARISCHE SYSTEME
Mehrheitswahl bezieht sich auf ein System, bei dem Kandidaten die Mehrheit der Stimmen erhalten müssen, um gewählt zu werden. In den meisten Fällen gilt jedoch in der letzten Zählrunde die Pluralität, wenn kein Kandidat eine Mehrheit erreichen kann. Majoritäre Systeme haben zwei Hauptformen: eine einzige Runde der Ranglistenwahl und die andere die Verwendung von zwei oder mehr Runden.
PROPORTIONELLE SYSTEME
Die proportionale Vertretung ist das Wahlsystem, das am häufigsten für nationale Gesetzgebungen verwendet wird. Das häufigste Wahlsystem, das von 80 Ländern verwendet wird, ist als proportionale Vertretung auf der Parteiliste bekannt. Es geht darum, dass die Wähler für eine Liste von Kandidaten stimmen, die von einer Partei vorgeschlagen werden. Es kann entweder ein geschlossenes Listensystem oder ein offenes Listensystem sein . Die Wähler haben keinen Einfluss auf die Kandidaten, die von der Partei in einem geschlossenen Listensystem vorgeschlagen werden. In einem offenen Listensystem können die Wähler für die Parteiliste stimmen und so die Reihenfolge beeinflussen, in der die Sitze den Kandidaten zugewiesen werden.
GEMISCHTE SYSTEME
Ein gemischtes System kann eine proportionale Vertretung mit gemischten Mitgliedern oder eine parallele Abstimmung sein. Dieses System wird in mehreren Ländern zur Wahl des Gesetzgebers eingesetzt.
PRIMÄRE WAHLEN
Vorwahlen begrenzen das Risiko einer Stimmenaufteilung, indem sie einen Kandidaten für eine einzelne Partei sicherstellen.
INDIREKTE WAHLEN
Bei diesen Wahlen gibt es entweder keine Volksabstimmung oder die Volksabstimmung ist die einzige Phase der Wahl. In diesen Systemen wird die endgültige Abstimmung normalerweise von einem Wahlkollegium getroffen .
Wahlsysteme zeichnen sich auch durch ihre Regeln und Vorschriften aus. Dies ist normalerweise im Wahlgesetz oder in der Verfassung des Landes festgelegt. Die Teilnahmebedingungen bestimmen die Registrierung und Nominierung der Wähler. Andere Vorschriften der Wahlsysteme umfassen die Auswahl der Abstimmungsinstrumente wie maschinelle Abstimmungen, Stimmzettel oder offene Abstimmungssysteme und folglich die Art der verwendeten Abstimmungssysteme, die Überprüfung und die Prüfung.
Wahlregeln begrenzen das Wahlrecht und die Kandidatur. Die Wählerschaften der meisten Länder sind durch ein allgemeines Wahlrecht gekennzeichnet (Wahlrecht für alle erwachsenen Bürger unabhängig von Wohlstand, Geschlecht, Rasse oder anderen Unterschieden), aber es gibt Unterschiede im Alter, in dem Menschen wählen dürfen, wobei der jüngste 16 Jahre alt ist und die ältesten 21 (obwohl die Wähler 25 Jahre alt sein müssen, um bei den Senatswahlen in Italien wählen zu können). Menschen können aus einer Reihe von Gründen entrechtet werden, z. B. weil sie ein dienender Gefangener sind, für bankrott erklärt wurden, bestimmte Verbrechen begangen haben oder ein dienendes Mitglied der Streitkräfte sind. Ähnliche Grenzen gelten für die Kandidatur (auch als passives Wahlrecht bezeichnet), und in vielen Fällen ist die Altersgrenze für Kandidaten höher als das Wahlalter.
In einigen Ländern gelten Mindestanforderungen an die Wahlbeteiligung, damit Wahlen gültig sind. In vielen Ländern werden Sitzplatzreservierungen verwendet, um die Vertretung von ethnischen Minderheiten, Frauen, jungen Menschen oder Behinderten sicherzustellen. Diese Sitze sind von den allgemeinen Sitzen getrennt und können separat gewählt oder auf der Grundlage der Wahlergebnisse den Parteien zugewiesen werden.