Google Play badge

osmose


Lernziele

In dieser Lektion werden die Schüler

Was ist Osmose?

Osmose ist die Bewegung von Wasser von einer hohen zu einer niedrigen Konzentration durch eine semipermeable Membran. Osmose bezieht sich nur auf die Bewegung von Wassermolekülen. Es ist eine spezielle Art der Diffusion.

Es ist ein passiver Transport, was bedeutet, dass keine Energie angewendet werden muss.

Eine verdünnte Lösung enthält eine hohe Konzentration an Wassermolekülen, während eine konzentrierte Lösung eine niedrige Konzentration an Wassermolekülen enthält.

Die unterschiedlichen Konzentrationen an gelösten Stoffen auf beiden Seiten der Membran verursachen einen osmotischen Druck. Wenn eine Osmose auftritt, bewegt sich Wasser von der Seite der Membran mit einem geringeren osmotischen Druck zur Seite der Membran mit dem höheren osmotischen Druck.

Wenn die Wasserkonzentration auf beiden Seiten der Membran gleich ist, ist die Bewegung des Wassermoleküls in beide Richtungen gleich. Es wird keine Nettobewegung von Wassermolekülen geben.

Osmose in lebenden Zellen

Zellen enthalten verdünnte Lösungen von Ionen, Zuckern und Aminosäuren.

Die Zellmembran ist teilweise durchlässig. Durch Osmose gelangt Wasser in die Zellen hinein und aus diesen heraus.

Ein wichtiges Beispiel für Osmose ist die Bewegung von flüssigen (Lösungsmittel-) Molekülen über eine Zellmembran in eine Zelle mit einer höheren Konzentration an gelösten Stoffen.

Was ist osmotischer Druck?

Osmotischer Druck ist der Druck, der die Diffusion von Wasser durch semipermeable Membranen verursacht. Sie nimmt aufgrund einer Erhöhung der Konzentration der gelösten Stoffe in der Lösung zu.

Was sind Lösungsmittel und gelöste Stoffe?

Osmose befasst sich mit chemischen Lösungen. Lösungen bestehen aus zwei Teilen - einem Lösungsmittel und einem gelösten Stoff.

Wenn sich ein gelöster Stoff in einem Lösungsmittel löst, wird das Endprodukt als Lösung bezeichnet. Salzwasser ist ein Beispiel für eine Lösung; Salz ist der gelöste Stoff und Wasser ist das Lösungsmittel.

Was sind die verschiedenen Arten von Lösungen?

Es gibt drei Arten von Osmoselösungen - die isotonische Lösung, die hypotonische Lösung und die hypertonische Lösung. Verschiedene Arten von Lösungen haben aufgrund von Osmose unterschiedliche Auswirkungen auf Zellen.

1. Hypertonisch - Eine hypertonische Lösung ist das Gegenteil einer hypotonischen Lösung. Außerhalb der Zelle befindet sich mehr gelöster Stoff als innerhalb der Zelle. Bei dieser Art von Lösung bewegt sich das Wasser aus der Zelle heraus und bewirkt, dass die Zelle schrumpft.

2. Isotonisch - Eine isotonische Lösung hat sowohl innerhalb als auch außerhalb der Zelle die gleiche Konzentration an gelösten Stoffen. Unter diesen Bedingungen gibt es keine Nettobewegung des Lösungsmittels; In diesem Fall ist die Wassermenge, die in die Zellmembran eintritt und aus dieser austritt, gleich.

3. Hypotonisch - In einer hypotonischen Lösung gibt es eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen innerhalb der Zelle als außerhalb der Zelle. In einer hypotonischen Lösung wandert das Wasser in die Zelle und kann dazu führen, dass die Zelle anschwillt. Zellen, die keine Zellwand haben, wie z. B. tierische Zellen, könnten in dieser Art von Lösung explodieren.

Auswirkungen der Osmose in Pflanzenzellen

  1. Hypotonisch
  2. Hypertonisch
Auswirkungen der Osmose in tierischen Zellen

Download Primer to continue