Google Play badge

modelle der demokratie


Da eine große Anzahl von uns bereits die Bedeutung von Demokratie kennt, betrachten wir nun die Gegenüberstellung von Demokratie und verschiedenen Formen des Totalitarismus.

LERNZIELE

Am Ende dieses Themas wird dies erwartet

Demokratie bezieht sich auf die Herrschaft des Volkes durch das Volk für das Volk. Die Arbeit von Benjamin Barber gibt uns die Möglichkeit, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Demokratiemodellen zu verstehen.

NEO-LIBERALE DEMOKRATIE

Dies soll das normative Modell der Demokratie sein, es war das Grundprinzip der Arbeitsweise der politischen Führer und es ist das Modell, von dem wir am meisten gewohnt sind zu hören. Dieses Modell wird von den meisten politischen Führern und Medien als "Demokratie" bezeichnet. Dies wird von Barber als radikale liberale Demokratie bezeichnet, die derzeit als Neoliberalismus bekannt ist.

Marktliberale , Neokonservative oder Libertäre sind die Namen der Befürworter der neoliberalen Demokratie. Sie betonen;

DAS GEMEINSCHAFTSMODELL

Laut Barber befasst sich dieses Modell mit dem Zusammenbruch von Gemeinschaftswerten und sozialer Solidarität. Kommunitaristen sind jedoch der Ansicht, dass diese Probleme auf einen übermäßigen Individualismus zurückzuführen sind, der für die neoliberale Demokratie von zentraler Bedeutung ist. Laut Barber betont der Kommunitarismus;

TEILNEHMENDES DEMOKRATIE-MODELL

Barber bezeichnet dieses Modell als „starke Demokratie“. Damit wird versucht, die Zivilgesellschaft als einen Ort neu zu konzipieren, der nicht nur auf gemeinschaftlichen oder privaten Werten beruht, sondern als wahrhaft öffentlicher Raum zwischen Markt und Regierung. Partizipative Demokratie:

Laut Barber ist die Zivilgesellschaft ein kritischer Raum in einer wirklich demokratischen Gesellschaft.

Download Primer to continue