Was fällt Ihnen bei der Erwähnung internationaler Gesetze ein? Kennen Sie Fälle, in denen internationales Recht gilt? Welche Elemente des Völkerrechts kennen Sie? Bleib bei mir, um mehr über dieses Thema zu erfahren.
LERNZIELE
Am Ende dieses Themas wird dies erwartet.
Das Völkerrecht, das auch als Völkerrecht oder Völkerrecht bezeichnet werden kann , bezieht sich auf eine Reihe von Gesetzen, Normen und Standards, die in den internationalen Beziehungen allgemein anerkannt sind. Es ist verantwortlich für die Festlegung normativer Richtlinien und eines gemeinsamen Rahmens, um Staaten in einer Vielzahl von Bereichen zu führen, darunter Handel, Menschenrechte, Diplomatie und Krieg. Das Völkerrecht bietet den Staaten daher die Möglichkeit, konsequentere, stabilere und besser organisierte internationale Beziehungen zu pflegen.
Zu den Hauptquellen des Völkerrechts zählen Verträge, internationale Gepflogenheiten (allgemeine staatliche Praxis, die als Recht anerkannt wird) und allgemeine Rechtsgrundsätze, die von einer Vielzahl nationaler Rechtssysteme anerkannt werden. Das Völkerrecht kann sich auch in der internationalen Gemeinschaft, den Bräuchen und Praktiken widerspiegeln, die von Staaten übernommen werden, um die gegenseitige Anerkennung und gute Beziehungen wie die Vollstreckung eines ausländischen Urteils oder die Begrüßung einer ausländischen Flagge aufrechtzuerhalten.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen staatlichen Rechtssystemen und internationalem Recht. Das Völkerrecht ist in erster Linie, aber nicht ausschließlich, auf Länder und nicht auf Personen anwendbar, und seine Tätigkeit beruht größtenteils auf Zustimmung, da es keine allgemein anerkannte Behörde gibt, um es gegenüber souveränen Staaten durchzusetzen. Staaten können sich dafür entscheiden, sich nicht an das Völkerrecht zu halten, und sie können sogar einen Vertrag brechen. Solche Verstöße, insbesondere gegen zwingende Normen und das Völkergewohnheitsrecht, können jedoch mit Zwangsmaßnahmen geahndet werden, die von wirtschaftlichem und diplomatischem Druck bis hin zu militärischen Interventionen reichen.
Das Verhältnis sowie die Wechselwirkung zwischen einem (kommunalen) nationalen Rechtssystem und internationalem Recht ist variabel und komplex. Es ist möglich, dass nationales Recht zu internationalem Recht wird, wenn Verträge die nationale Zuständigkeit für supranationale Gerichte wie den Internationalen Strafgerichtshof und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zulassen. Es kann auch erforderlich sein, dass nationale Gesetze Vertragsbestimmungen wie denen der Genfer Konventionen entsprechen .
Eine der frühesten Formulierungen des Völkerrechts war die erste Genfer Konvention im Jahr 1864.
INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN
QUELLEN DES INTERNATIONALEN RECHTS
Die Quellen des Völkerrechts, die von der Staatengemeinschaft angewendet werden, sind in Artikel 38 des Statuts des Internationalen Gerichtshofs festgelegt.
Darüber hinaus können die Lehren prominenter Völkerrechtswissenschaftler und Gerichtsentscheidungen auch als Hilfsmittel zur Festlegung von Rechtsregeln verwendet werden.