Google Play badge

nachthimmel


Der Mond ist das Hauptobjekt, das am Nachthimmel betrachtet wird. Wissen Sie, dass es sich um viele Himmelsobjekte handelt, die am Nachthimmel zu sehen sind? Lassen Sie uns mehr erfahren.

LERNZIELE

Am Ende dieses Themas wird dies erwartet.

Der Begriff Nachthimmel wird normalerweise mit Astronomie von der Erde aus in Verbindung gebracht und bezieht sich auf das Erscheinen von Himmelsobjekten wie Mond, Planeten und Sternen in der Nacht, die an einem klaren Himmel zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sichtbar sind. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Sonne unter dem Horizont .

Zu den natürlichen Lichtquellen am Nachthimmel gehören je nach Zeitpunkt und Ort Luftlicht , Mondlicht und Sternenlicht . Der Himmel über den Polarkreisen wird von den Auroren beleuchtet. Gelegentlich kann ein großer koronaler Massenausstoß durch starken Sonnenwind oder durch die Sonne das Phänomen in Richtung Äquator ausdehnen.

Der Nachthimmel sowie seine Studien haben sowohl in modernen als auch in alten Kulturen einen historischen Platz. In der Vergangenheit verwendeten die Landwirte beispielsweise den Status des Nachthimmels als Kalender, um zu bestimmen, wann Pflanzen angebaut werden sollen. Viele Kulturen haben auch Sternbilder zwischen den Sternen am Himmel gezeichnet und sie mit Legenden und Mythologien über ihre Gottheiten in Verbindung gebracht.

Die wissenschaftliche Untersuchung der nachts sichtbaren Himmelsobjekte findet in der Wissenschaft der Beobachtungsastronomie statt .

Die Sichtbarkeit der Himmelsobjekte bei Nacht wird durch Lichtverschmutzung beeinträchtigt. Die Anwesenheit des Mondes am Nachthimmel hat die astronomische Beobachtung historisch behindert, indem die Umgebungshelligkeit erhöht wurde. Mit dem Aufkommen künstlicher Lichtquellen war die Lichtverschmutzung jedoch ein wachsendes Problem für die Betrachtung des Nachthimmels. Änderungen an Leuchten und optischen Filtern können dieses Problem beheben.

Helligkeit

Die Tatsache, dass der Himmel nachts nicht vollständig dunkel ist, selbst wenn keine Lichter der Stadt und kein Mondlicht vorhanden sind, kann leicht beobachtet werden, da es unmöglich wäre, die Silhouette eines Objekts gegen den Himmel zu sehen, wenn der Himmel vollständig dunkel wäre .

Die Intensität des Himmels ist im Laufe des Tages unterschiedlich und auch die Hauptursache ist unterschiedlich. Tagsüber, wenn die Sonne über dem Horizont steht, ist die direkte Streuung des Sonnenlichts die überwiegend dominierende Lichtquelle. In der Dämmerung, der Zeitspanne zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, ist die Situation komplizierter und es ist eine weitere Differenzierung erforderlich. Je nachdem, wie weit die Sonne unter dem Horizont steht, ist die Dämmerung in drei Segmente unterteilt.

Nach Sonnenuntergang setzt die zivile Dämmerung ein und endet, wenn die Sonne mehr als 6⁰ unter den Horizont fällt. Darauf folgt die nautische Dämmerung. Dann erreicht die Sonne Höhen von -6 ° C und -12 ° C. Danach folgt die astronomische Dämmerung, die als Zeitraum von -12 ° bis -18 ° definiert ist. Die allgemeine Mindesthelligkeit des Himmels wird erreicht, wenn die Sonne mehr als 18 ° unter den Horizont des Himmels fällt.

Man kann sagen, dass mehrere Quellen die Quelle der intrinsischen Helligkeit des Himmels sind, die als Luftglühen, Streuung des Sternenlichts, indirekte Streuung des Sonnenlichts und künstliche Lichtverschmutzung bezeichnet wird.

Verschiedene Himmelsobjekte am Nachthimmel

Die wichtigsten Himmelsobjekte, die am Nachthimmel beobachtet werden können, sind:

Download Primer to continue