E-Commerce wird von Tag zu Tag häufiger, aber wie viel wissen Sie darüber. Lassen Sie uns eintauchen und mehr herausfinden.
LERNZIELE
Am Ende dieses Themas wird dies erwartet.
- Verstehen Sie die Bedeutung von E-Commerce
- Verstehen Sie die Funktionen des E-Commerce
- Verstehen Sie die Vorteile und Herausforderungen des E-Commerce
E-Commerce, auch als elektronischer Handel bezeichnet, bezieht sich auf die Aktivität des elektronischen Kaufs oder Verkaufs von Produkten . Dies erfolgt über das Internet oder über Online-Dienste. Einige der Technologien, von denen sich der elektronische Handel stark leiht, umfassen: Mobile Commerce, Supply Chain Management, elektronischer Geldtransfer, Online-Transaktionsverarbeitung, Internet-Marketing, elektronischer Datenaustausch (EDI), automatisierte Datenerfassungssysteme und Bestandsverwaltungssysteme. Der technologische Fortschritt in der Halbleiterindustrie ist daher der Haupttreiber des elektronischen Handels.
Der moderne elektronische Geschäftsverkehr nutzt das World Wide Web normalerweise für mindestens einen Teil des Lebenszyklus der Transaktion, kann jedoch auch andere Technologien wie E-Mail verwenden. Typische Transaktionen des E-Commerce sind der Kauf von Online-Büchern (wie Amazon) und Musikkäufe (wie der iTunes Store). Es gibt drei Hauptbereiche des E-Commerce: Online-Auktionen , elektronische Märkte und Online-Einzelhandel . Das elektronische Geschäft unterstützt den E-Commerce.
Das E-Commerce-Geschäft kann auch einige oder alle der folgenden Mitarbeiter beschäftigen:
- Online-Shopping für Einzelhandelsverkäufe direkt an Verbraucher über Websites und mobile Apps und Konversationshandel über Chatbots, Sprachassistenten und Live-Chats.
- Bereitstellung oder Teilnahme an Online-Marktplätzen, auf denen Business-to-Consumer- oder Consumer-to-Consumer-Verkäufe von Drittanbietern abgewickelt werden.
- Kauf und Verkauf von Geschäft zu Geschäft
- Sammeln und Verwenden demografischer Daten über Webkontakte und soziale Medien
- Elektronischer Datenaustausch von Unternehmen zu Unternehmen
- Online-Finanzbörsen für Geldwechsel oder Handelszwecke
- Beteiligung an Einzelhandel für die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen
- Marketing für potenzielle und etablierte Kunden per E-Mail oder Fax (z. B. mit Newslettern)
VORTEILE DES E-COMMERCE
- Schnelleres Kaufen und Verkaufen und erleichtert das Auffinden von Produkten
- Kauf und Verkauf erfolgen rund um die Uhr
- Mehr Reichweite für Kunden, keine theoretischen geografischen Einschränkungen
- Niedrigere Betriebskosten und bessere Servicequalität
- Es ist keine physische Unternehmensgründung erforderlich
- Einfach, ein Unternehmen zu gründen und zu verwalten
- Kunden können problemlos Produkte von verschiedenen Anbietern auswählen, ohne sich physisch bewegen zu müssen
NACHTEILE DES E-COMMERCE
- Anfällig für Angriffe
- Minimale direkte Kunden-zu-Unternehmen-Interaktionen, daher ist die Kundenbindung gering
- Mechanische Ausfälle können unvorhersehbare Auswirkungen auf die gesamten Prozesse haben
- Es gibt keine Garantie für die Produktqualität