Google Play badge

geschlechterrollen


Geschlechterrollen können einfach als Aufgaben definiert werden, die von einem bestimmten Geschlecht ausgeführt werden. Geschlechterrollen ändern sich, es kommt sehr häufig vor, dass Männer und Frauen in nicht traditionellen geschlechtsspezifischen Berufen tätig sind. Zum Beispiel eine männliche Hebamme, Frauen bei der nationalen Polizei und Frauen bei Bauarbeiten. Lassen Sie uns eintauchen und mehr herausfinden.

LERNZIELE

Am Ende des Themas wird dies erwartet.

Eine Geschlechterrolle wird auch als Geschlechtsrolle bezeichnet . Es bezieht sich auf eine soziale Rolle, die eine Reihe von Einstellungen und Verhaltensweisen umfasst, die im Allgemeinen aufgrund ihres biologischen oder wahrgenommenen Geschlechts für Menschen als angemessen, akzeptabel oder wünschenswert angesehen werden.

Geschlechterrollen konzentrieren sich normalerweise auf Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit, obwohl es Variationen und Ausnahmen gibt. Die Besonderheiten in Bezug auf diese geschlechtsspezifischen Erwartungen können sich zwischen den Kulturen erheblich unterscheiden, während andere Merkmale in einer Reihe von Kulturen gemeinsam sein können.

Mehrere Gruppen, hauptsächlich die feministischen Bewegungen, haben Anstrengungen unternommen, um Aspekte der vorherrschenden Geschlechterrollen zu ändern, die sie für ungenau oder bedrückend halten.

Theorien des Geschlechts als soziales Konstrukt

Einige Theorien, die gemeinsam als soziale Konstruktionstheorien bezeichnet werden, argumentieren, dass das Geschlechterverhalten hauptsächlich auf sozialen Konventionen beruht, obwohl entgegengesetzte Theorien nicht wie Theorien in der Evolutionspsychologie übereinstimmen . Eine große Anzahl von Kindern lernt, sich im Alter von drei Jahren nach Geschlecht zu kategorisieren. Von Geburt an lernen Kinder im Zuge der Sozialisierung der Geschlechter Geschlechterstereotype und -rollen von der Umwelt und ihren Eltern. In einer traditionellen Sichtweise lernen Männer, ihre physische und soziale Umgebung durch körperliche Stärke oder Geschicklichkeit zu manipulieren. Mädchen hingegen lernen, sich als zu betrachtende Objekte zu präsentieren. Sozialkonstrukteure geben zum Beispiel an, dass geschlechtsspezifische Aktivitäten von Kindern den Anschein erwecken, dass geschlechtsspezifische Verhaltensunterschiede eine wesentliche Natur des weiblichen und männlichen Verhaltens widerspiegeln.

Als ein Aspekt der Rollentheorie behandelt die Geschlechterrollentheorie diese unterschiedlichen Verteilungen von Männern und Frauen in Rollen als primären Ursprung des geschlechtsdifferenzierten Sozialverhaltens. Ihre Auswirkungen auf das Verhalten werden durch soziale Prozesse und psychologische Prozesse vermittelt.

Sozialkonstrukteure betrachten Geschlechterrollen als hierarchisch und werden als männlich begünstigte Geschlechterhierarchie charakterisiert. Laut dem Forscher Andrew Cherlin bezieht sich der Begriff Patriarchat auf eine soziale Ordnung, die auf der Dominanz von Frauen durch Männer beruht, insbesondere in landwirtschaftlichen Gesellschaften.

Download Primer to continue