In dieser Lektion werden wir lernen
1. Was ist eine Aminosäure?
2. Was sind die essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren?
3. Verschiedene Arten von Aminosäuren basierend auf ihrer Struktur und der Struktur ihrer Seitenketten
4. Einige Schlüsseleigenschaften von Aminosäuren
5. Ein grundlegender Überblick über Peptide
Eine Aminosäure ist ein organisches Molekül, das eine Aminogruppe, eine Carboxylgruppe und eine Seitenkette (R) enthält. Sie sind die Bausteine von Proteinen. Es sind ungefähr 500 Aminosäuren bekannt, aber es gibt 20 Standardaminosäuren, aus denen fast alle Proteine hergestellt werden.
9 der 20 Standardaminosäuren sind „essentielle“ Aminosäuren für den Menschen. Sie können vom menschlichen Körper nicht aus anderen Verbindungen aufgebaut werden und müssen daher als Nahrung aufgenommen werden.
Die Amino- und Carboxylgruppen der basischen 20 Aminosäuren sind beide kovalent an ein zentrales Kohlenstoffatom gebunden. Dieses Kohlenstoffatom ist auch an ein Wasserstoffatom und eine R-Gruppe gebunden. Es ist diese R-Gruppe, die als Seitenkette bezeichnet wird und von einer Aminosäure zur anderen variiert. Die Art der Seitenketten erklärt die Variabilität der physikalischen und chemischen Eigenschaften der verschiedenen Aminosäuren.
Die Aminosäure kann basierend auf ihrer Struktur und der Struktur ihrer Seitenketten, dh der R-Ketten, klassifiziert werden. Nun sind zwei grundlegende Unterkategorien
Unpolare Aminosäuren - Diese werden auch als hydrophob bezeichnet. Die R-Gruppe kann entweder aus Alkylgruppen mit einer Alkylkette oder aus aromatischen Gruppen bestehen. Die in diese Gruppe fallenden Säuren sind wie folgt. Die ersten sieben sind Alkyl und die letzten beiden sind aromatisch.
Polare Aminosäuren - Wenn die Seitenketten von Aminosäuren unterschiedliche polare Gruppen wie Amine, Alkohole oder Säuren enthalten, sind sie polarer Natur. Diese werden auch als hydrophile Säuren bezeichnet. Diese sind weiter in drei Kategorien unterteilt:
Aminosäuren können auch anhand ihres Bedarfs an menschlichem Körper und ihrer Verfügbarkeit im menschlichen Körper klassifiziert werden.
Aminosäuren können eine Kondensationsreaktion eingehen, bei der das Kohlenstoffatom der Carboxylgruppe einer Aminosäure an das Aminostickstoffatom einer anderen Aminosäure bindet. Das Ergebnis wird als Peptidbindung bezeichnet.
Polypeptide und Proteine sind lange Ketten von Aminosäuren. Im Allgemeinen ist ein Polypeptid eine Sequenz von 10 oder mehr Aminosäuren, während ein Protein ein Polypeptid mit einem Molekulargewicht von mehr als etwa 10.000 g / mol ist.
Proteine sind in lebenden Organismen sehr verbreitet. Haare, Haut, Nägel, Muskeln und das Hämoglobin in roten Blutkörperchen sind einige der wichtigen Teile Ihres Körpers, die aus verschiedenen Proteinen bestehen. Das breite Spektrum an chemischen, physiologischen und strukturellen Eigenschaften, die verschiedene Proteine aufweisen, ist eine Funktion ihrer Aminosäuresequenzen.