Google Play badge

linsen


Haben Sie jemals ein Mikroskop oder ein Handobjektiv verwendet? Wenn ja, haben Sie Objektive verwendet. Im Allgemeinen verwenden eine große Anzahl von Menschen irgendwann in ihrem Leben Linsen. Eine der Hauptanwendungen von Linsen ist das Fokussieren von Licht. Lassen Sie uns mehr erfahren.

LERNZIELE

Am Ende dieses Themas wird Folgendes erwartet:

Eine Linse bezieht sich auf eine durchlässige optische Vorrichtung, die einen Lichtstrahl durch Brechungsmittel fokussieren oder zerstreuen kann. Eine einfache Linse besteht aus einem Stück transparentem Material. Eine zusammengesetzte Linse besteht andererseits aus mehr als einer einfachen Linse, die normalerweise entlang einer gemeinsamen Achse angeordnet ist. Materialien wie Kunststoff und Glas werden zur Herstellung von Linsen verwendet. Sie werden geschliffen, poliert und in die gewünschte Form gebracht. Einer der Unterschiede zwischen einer Linse und einem Prisma besteht darin, dass eine Linse Licht fokussieren kann, um ein Bild zu erzeugen, während ein Prisma nur Licht bricht, ohne es notwendigerweise zu fokussieren. Geräte, die neben dem sichtbaren Licht auch Strahlung und Wellen fokussieren oder streuen können, werden auch als Linsen bezeichnet. Diese Geräte umfassen Sprenglinsen, Elektronenlinsen, Mikrowellenlinsen und akustische Linsen.

BAU EINFACHER OBJEKTIVE

Die meisten Linsen haben eine sphärische Form. Die beiden Oberflächen einer Linse sind Teile einer Kugel. Diese Oberflächen können entweder konvex oder konkav sein . Eine konvexe Oberfläche bezieht sich auf das, was sich von der Linse nach außen wölbt, während sich eine konkave Oberfläche auf das bezieht, was in die Linse gedrückt wird. Die Linie, die die Zentren der Kugeln verbindet, aus denen die Linsen bestehen, wird als Achse der Linse bezeichnet. Normalerweise schneidet die Linsenachse durch die Mitte der Linse. Linsen können nach der Herstellung geschnitten und geschliffen werden, um ihnen eine andere Größe und Form zu geben. In solchen Fällen kann die Linsenachse nicht durch das physikalische Zentrum der Linse verlaufen.

Arten von einfachen Linsen

Die Klassifizierung der Linsen basiert auf der Krümmung der beiden optischen Oberflächen. Eine Linse kann bikonvex (oder doppelt konvex oder nur konvex) sein, wenn beide Oberflächen konvex sind. Eine Linse wird als äquikonvex bezeichnet, wenn beide Oberflächen einen ähnlichen Krümmungsradius haben. Eine bikonkave Linse ist die mit zwei konkaven Oberflächen. Eine Plano-konkave oder Plano-konvexe Linse ist diejenige, bei der eine der Oberflächen flach und die andere Oberfläche konkav bzw. konvex ist. Ein Meniskus oder eine konvex-konkave Linse ist diejenige, bei der eine Oberfläche konvex und die andere konkav ist. Dieser Linsentyp wird hauptsächlich in Korrekturlinsen verwendet.

Download Primer to continue