Google Play badge

flüssigkeitsströmung


LERNZIELE

Am Ende dieses Themas wird dies erwartet.

In der Technik und Physik ist die Fluiddynamik ein Zweig der Fluidmechanik, der den Fluss von Fluiden definiert. Flüssigkeiten sind Flüssigkeiten und Gase. Es gibt mehrere Untergruppen wie Aerodynamik (Untersuchung von Luft und anderen in Bewegung befindlichen Gasen) und Hydrodynamik (Untersuchung von in Bewegung befindlichen Flüssigkeiten). Die Fluiddynamik hat viele Anwendungen wie die Berechnung von Momenten und Kräften in Flugzeugen, die Vorhersage von Wettermustern, die Modellierung der Detonation von Spaltwaffen, das Verständnis von Nebeln im interstellaren Raum und die Bestimmung des Massenstroms von Erdöl durch Pipelines.

Wenn Sie Wasser aus einem Becher gießen, ist die Geschwindigkeit des Wassers über der Lippe sehr hoch, mäßig hoch und nähert sich der Lippe und am Boden des Bechers sehr niedrig. Die unausgeglichene Kraft ist die Schwerkraft, und der Fluss wird fortgesetzt, sofern Wasser verfügbar ist und der Becher gekippt ist.

Arten von Flüssigkeiten

Arten von Flüssigkeitsströmen

Der Flüssigkeitsfluss hat alle Aspekte - stetig oder instabil, viskos oder nicht viskos, rotierend oder irrotatorisch und komprimierbar oder inkompressibel. Einige der Eigenschaften spiegeln die Eigenschaften der Flüssigkeit selbst wider, andere konzentrieren sich darauf, wie sich die Flüssigkeit bewegt.

STETIGER ODER UNSTEADY FLOW ; Der Flüssigkeitsfluss kann gleichmäßig oder instabil sein. Dies hängt von der Geschwindigkeit der Flüssigkeit ab.

VISKOSER ODER NICHT VISKOSER DURCHFLUSS: Der Flüssigkeitsfluss kann viskos oder nicht viskos sein.

FLÜSSIGKEITSFLUSSGLEICHUNG

Das Volumen des ersetzten Fluids in einem bestimmten Zeitintervall wird als Fluidströmungsgleichung bezeichnet.

Massendurchfluss = ρ AV

Wo,

ρ ist Dichte

V ist Geschwindigkeit und

A ist Fläche.

Durchflussrate = Fläche x Geschwindigkeit

Download Primer to continue