Google Play badge

vitamine


Lernziele

Vitamine sind essentielle Nährstoffe, die in einer täglichen Ernährung benötigt werden. Diese sind erforderlich, damit der Körper richtig funktioniert. In dieser Lektion werden wir lernen

1. Was sind Vitamine?

2. Arten von Vitaminen

3. Funktionen und natürliche Vitaminquellen

4. Unterschied zwischen Vitaminen und Mineralstoffen

5. Krankheiten, die durch Vitaminmangel verursacht werden

Was sind Vitamine?

Vitamine sind organische Verbindungen, die in sehr geringen Mengen zur Unterstützung der normalen physiologischen Funktion essentiell sind. Diese sind in natürlichen Lebensmitteln enthalten, die für ein normales Wachstum und die Aufrechterhaltung des Körpers erforderlich sind.

Es gibt drei Hauptmerkmale von Vitaminen:

  1. Sie sind natürliche Bestandteile von Lebensmitteln; in der Regel in sehr geringen Mengen vorhanden
  2. Sie sind wichtig für eine normale physiologische Funktion, z. B. Wachstum und Fortpflanzung
  3. Wenn sie nicht in der Diät enthalten sind, verursachen sie einen bestimmten Mangel
Arten von Vitaminen

Vitamine werden in zwei Typen eingeteilt: fettlöslich und wasserlöslich.

Fettlösliche Vitamine sind in Fetten löslich.

Vitamin A, D, E und K sind fettlösliche Vitamine. Sie werden von Fettkügelchen aufgenommen, die durch den Dünndarm in den allgemeinen Blutkreislauf des Körpers gelangen. Im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen werden fettlösliche Vitamine im Körper gespeichert, wenn sie nicht verwendet werden. Typischerweise werden sie in der Leber und im Fettgewebe gespeichert.

Wasserlösliche Vitamine sind wasserlöslich.

Die Vitamine B und C sind wasserlösliche Vitamine, dh diese Vitamine lösen sich schnell im Körper auf. Im Gegensatz zu fettlöslichen Vitaminen werden wasserlösliche Vitamine in das Gewebe des Körpers transportiert, aber der Körper kann sie nicht speichern. Überschüssige Mengen wasserlöslicher Vitamine gelangen einfach durch den Körper. Da diese Vitamine von unserem Körper benötigt werden, müssen wir sicherstellen, dass wir diese Vitamine regelmäßig einnehmen.

Funktionen und Quellen von Vitaminen

Vitamine haben viele Rollen im Körper. Zum Beispiel hilft Vitamin A bei der Aufrechterhaltung einer guten Sicht, Vitamin B9 hilft bei der Bildung roter Blutkörperchen, Vitamin K wird benötigt, damit das Blut gerinnt, wenn wir einen Schnitt oder eine Wunde haben.

Vitamin B1 (Thiamin)

Vitamin B2 (Riboflavin)

Vitamin B3 (Niacin)

Vitamin B5 (Pantothensäure)

Vitamin B6 (Pyridoxin)

Vitamin B7 (Biotin)

Vitamin B12 (Cobalamin)

Folsäure (auch als Folacin oder Folsäure bekannt)

Vitamin C

Vitamin A.

Vitamin-D

Vitamin E.

Vitamin K.

Vitamine und Mineralien: Was ist der Unterschied?

Vitamine sind komplexe organische Substanzen; Mineralien sind einfache anorganische Substanzen.

Vitamine werden aus Pflanzen und Tieren gewonnen; Mineralien kommen in Boden und Gestein vor.

Vitamine werden leicht durch Kochen mit Hitze oder chemischen Reagenzien zerstört; Mineralien sind nicht anfällig für Hitze, Sonnenlicht oder chemische Reaktionen.

Alle Vitamine sind notwendig, damit der Körper richtig funktioniert. Nicht alle Mineralien werden für die Ernährung benötigt.

Vitaminmangelkrankheiten

Download Primer to continue