Alkoholismus, auch bekannt als Alkoholkonsumstörung, ist ein Zustand, bei dem eine Person den Alkoholkonsum trotz seiner schädlichen Folgen nicht kontrollieren oder stoppen kann. Er wird hauptsächlich als Sucht eingestuft, hat jedoch Auswirkungen, die sich auf soziale, psychologische und physische Bereiche erstrecken. Diese Lektion soll einen umfassenden Überblick über Alkoholismus geben und auf seine Ursachen, Auswirkungen und breiteren gesellschaftlichen Auswirkungen eingehen.
Sucht ist eine komplexe Erkrankung, eine Gehirnstörung, die sich durch zwanghaften Substanzgebrauch trotz schädlicher Folgen äußert. Menschen mit einer Sucht (schwere Substanzgebrauchsstörung) konzentrieren sich so stark auf den Konsum bestimmter Substanzen wie Alkohol, dass dieser ihr Leben bestimmt. Sucht ist gekennzeichnet durch die Unfähigkeit, den Konsum der Substanz trotz schädlicher Folgen einzustellen, die Unfähigkeit, beruflichen, sozialen oder familiären Verpflichtungen nachzukommen und manchmal riskantes Verhalten an den Tag zu legen.
Alkoholismus hat keine einzelne Ursache; er ist das Ergebnis einer Mischung aus genetischen, umweltbedingten und psychologischen Faktoren. Dazu gehören:
Alkoholismus hat weitreichende Auswirkungen, die in physische, psychische und soziale Kategorien eingeteilt werden können:
Alkoholkonsum kann auf einer Skala dargestellt werden, die von Abstinenz über mäßigen Alkoholkonsum bis hin zu starkem Alkoholkonsum und Alkoholismus reicht. Der Übergang vom mäßigen Alkoholkonsum zum Alkoholismus erfolgt normalerweise allmählich, wobei die Person ihren Alkoholkonsum erhöht, um die gleichen Wirkungen zu erzielen, ein Prozess, der als Toleranz bezeichnet wird.
Alkoholismus hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er belastet das Gesundheitssystem, verursacht wirtschaftliche Kosten durch Produktivitätsverluste und soziale Probleme wie häusliche Gewalt und Verkehrsunfälle. Im Jahr 2010 wurden die wirtschaftlichen Kosten des Alkoholmissbrauchs in den USA auf 249 Milliarden Dollar geschätzt.
Die Behandlung von Alkoholismus umfasst eine Kombination aus Therapie, Medikamenten und Selbsthilfegruppen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alkoholismus eine komplexe und vielschichtige Krankheit ist, die Millionen von Menschen und ihre Familien betrifft. Das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen, Auswirkungen und verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten ist der Schlüssel zur Lösung dieses Problems. Obwohl es schwierig ist, den Alkoholismus zu überwinden, ist eine Genesung mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Ressourcen möglich.