Google Play badge

handel


Der Handel umfasst die Übertragung von Waren oder Dienstleistungen von einem Unternehmen oder einer Person auf ein anderes, hauptsächlich gegen Geld. Es gibt jedoch verschiedene Handelsformen wie den Austausch von Waren gegen Waren oder den Austausch von Dienstleistungen gegen Dienstleistungen. Lassen Sie uns eintauchen und mehr herausfinden.

LERNZIELE

Am Ende dieses Themas wird dies erwartet.

Ökonomen bezeichnen einen Markt als ein System oder Netzwerk, das den Handel erlaubt. Eine der frühesten Handelsformen heißt Tauschhandel . Es beinhaltet den Austausch von Waren und Dienstleistungen gegen andere Waren und Dienstleistungen. Beim Tauschhandel werden Dinge gehandelt, ohne Geld zu verwenden . Als eine der Tauschparteien anfing, Edelmetalle einzubeziehen, gewannen sie symbolische und praktische Bedeutung. Moderne Händler verhandeln oft über ein Tauschmittel wie Geld. Durch die Verwendung von Geld kann das Verkaufen oder Verdienen vom Kaufen getrennt werden. Der Handel wurde durch die Erfindung des Geldes stark vereinfacht und gefördert. Später kamen Kredite, Papiergeld und nicht physisches Geld. Bilateraler Handel ist der Name für den Handel zwischen zwei Händlern. Handel, an dem mehr als zwei Händler beteiligt sind, wird als multilateraler Handel bezeichnet .

Nach heutiger Auffassung besteht der Handel aus Arbeitsteilung und Spezialisierung , einer vorherrschenden Form der Wirtschaftstätigkeit, bei der sich Einzelpersonen und Gruppen auf einen kleinen Produktionsaspekt konzentrieren, ihre Produktion jedoch im Handel für andere Bedürfnisse und Produkte verwenden. Der Grund für den Handel zwischen Regionen besteht darin, dass verschiedene Regionen einen komparativen Vorteil bei der Produktion einiger handelbarer Waren haben können. Dies schließt die Produktion natürlicher Ressourcen ein, die knapp und begrenzt sind.

Der Einzelhandel besteht aus dem Verkauf von Waren von einem festen Ort (wie einem Kaufhaus oder einem Kiosk) per Post oder online in kleinen Mengen zum direkten Verbrauch oder zur Verwendung durch den Käufer. Großhandel ist der Verkehr mit Waren, die als Waren an Einzelhändler oder an institutionelle, industrielle, gewerbliche oder andere professionelle Geschäftsanwender verkauft werden.

PERSPEKTIVEN

Protektionismus. Dies bezieht sich auf die Politik der Einschränkung und Verhinderung des Handels zwischen Staaten und steht im Gegensatz zur Politik des Freihandels. Diese Politik besteht hauptsächlich aus restriktiven Quoten und Zöllen.

Religion. Islamische Lehren fördern den Handel und verurteilen Wucher von Interesse. Die jüdisch-christlichen Lehren verbieten unehrliche Maßnahmen und Betrug und untersagten historisch auch die Erhebung von Darlehenszinsen.

Entwicklung von Geld. Die ersten Fälle von Geld waren Objekte mit innerem Wert. Dies wird als Warengeld bezeichnet und umfasst alle allgemein verfügbaren Waren mit innerem Wert. Historische Beispiele sind Rinder, Walzähne, seltene Muscheln und Schweine. Die Währung wurde als standardisiertes Geld eingeführt, um einen breiteren Austausch von Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen.

Download Primer to continue