In der Geologie bezieht sich der Begriff Fehler auf einen planaren Bruch oder eine Diskontinuität in einem Gesteinsvolumen, über das infolge der Bewegung der Gesteinsmasse eine ausreichende Verschiebung stattgefunden hat. Große Fehler in der Erdkruste werden durch die Wirkung von plattentektonischen Kräften verursacht. Das größte bildet die Grenzen zwischen den Platten wie Transformationsfehler oder Subduktionszonen. Die Energiefreisetzung, die mit einer schnellen Bewegung bei aktiven Fehlern verbunden ist, ist die Ursache vieler Erdbeben .
LERNZIELE
Am Ende dieses Themas wird dies erwartet.
Eine Fehlerebene bezieht sich auf die Ebene, die die Bruchfläche eines Fehlers darstellt. Eine Fehlerlinie oder eine Fehlerspur ist ein Ort, an dem der Fehler abgebildet oder auf der Oberfläche gesehen werden kann. Eine Fehlerspur bezieht sich auch auf die Linie, die üblicherweise auf geologischen Karten aufgezeichnet wird, um einen Fehler darzustellen.
Da Fehler normalerweise keinen einzigen sauberen Bruch aufweisen, verwenden Geologen das Wort Fehlerzone, wenn sie sich auf die Zone komplexer Verformung beziehen, die mit der Fehlerebene verbunden ist.
MECHANISMEN DES FEHLERS
Aufgrund der Reibung und der Steifigkeit der einzelnen Gesteine können die beiden Seiten eines Fehlers nicht immer leicht aneinander vorbeigleiten oder fließen, so dass gelegentlich alle Bewegungen zum Stillstand kommen. Bereiche mit höherer Reibung entlang einer Verwerfungsebene, in denen sie verriegelt werden, werden als Unebenheiten bezeichnet .
SLIP, HEAVE, THROW
Der Schlupf bezieht sich auf die relative Bewegung von geologischen Merkmalen, die auf beiden Seiten einer Verwerfungsebene vorhanden sind. Der Fehlerwurf bezieht sich auf die vertikale Komponente der Trennung. Die Höhe eines Fehlers bezieht sich auf die horizontale Komponente.
Hängende Wand und Fußwand
Die beiden Seiten eines nicht vertikalen Fehlers sind als Fußwand und hängende Wand bekannt. Die hängende Wand befindet sich über der Verwerfungsebene und die Fußwand befindet sich darunter.
FEHLERTYPEN
Basierend auf der Schlupfrichtung gibt es drei Kategorien von Fehlern;
STRIKE-SLIP-FEHLER
Es wird auch als Schraubenschlüsselfehler , Überstromfehler oder Reißfehler bezeichnet . Bei diesem Fehler befindet sich die Fehleroberfläche (Ebene) normalerweise in der Nähe der Vertikalen, und die Fußwand bewegt sich mit geringer vertikaler Bewegung seitlich nach rechts oder links.
DIP-SLIP-FEHLER
Diese Fehler können entweder normal oder umgekehrt sein . Bei einem normalen Fehler bewegt sich die hängende Wand relativ zur Fußwand nach unten. Ein umgekehrter Fehler ist das Gegenteil eines normalen Fehlers - die hängende Wand bewegt sich relativ zur Fußwand nach oben.
OBLIQUE-SLIP-FEHLER
Ein Fehler mit einer Komponente des Tauchschlupfes und einer Komponente des Streikschlupfes wird als Schrägschlupffehler bezeichnet.