Ökologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt.
Der Begriff Ökologie leitet sich vom griechischen Wort Oekologie ab, wobei „oikos“ „Haushalt“ und „logos“ „das Studium von“ bedeutet.
Wissenschaftler, die Ökologie studieren, werden Ökologen genannt. Ökologen untersuchen, wie Lebewesen voneinander abhängen, um zu überleben. Sie untersuchen auch, wie Lebewesen natürliche Ressourcen wie Luft, Boden und Wasser nutzen, um am Leben zu bleiben.
Ökosysteme können auf kleinen oder großen Ebenen untersucht werden. Die Ebenen der Organisation werden im Folgenden von der kleinsten bis zur größten beschrieben:
Eine Art ist eine Gruppe von Individuen, die genetisch verwandt sind und sich fortpflanzen können, um fruchtbare Junge zu produzieren.
Eine Population ist eine Gruppe von Organismen derselben Art, die im selben Gebiet leben und miteinander interagieren.
Eine Gemeinschaft ist die Gesamtheit der Populationen verschiedener Arten, die im selben Gebiet leben und miteinander interagieren. Eine Lebensgemeinschaft setzt sich aus allen biotischen Faktoren eines Gebietes zusammen.
Ein Ökosystem umfasst die lebenden Organismen (alle Populationen) in einem Gebiet und die nicht lebenden Aspekte der Umwelt.
Ein Biom ist eine Gemeinschaft von Pflanzen und Tieren, die gemeinsame Eigenschaften für die Umwelt haben, in der sie existieren. Es ist ein weiter gefasster Begriff als ein Lebensraum; Jedes Biom kann eine Vielzahl von Lebensräumen umfassen.
Eine Biosphäre ist die Summe aller Ökosysteme der Erde.
Der Geltungsbereich der Ökologie umfasst ein breites Spektrum interagierender Organisationsebenen, die Phänomene auf Mikroebene (z. B. Zellen) bis hin zu Phänomenen auf planetarischer Ebene (z. B. Biosphäre) umfassen.
Organismische Ökologie ist die Untersuchung des Verhaltens, der Physiologie, Morphologie usw. einzelner Organismen als Reaktion auf Umweltherausforderungen.
Populationsökologie ist die Untersuchung von Faktoren, die die Größe und genetische Zusammensetzung von Populationen von Organismen beeinflussen und verändern.
Gemeinschaftsökologie ist die Studie darüber, wie Gemeinschaftsstruktur und -organisation durch Interaktionen zwischen lebenden Organismen verändert werden.
Ökosystemökologie ist die Untersuchung ganzer Ökosysteme, einschließlich der Reaktionen und Veränderungen in der Gemeinschaft als Reaktion auf die abiotischen Komponenten des Ökosystems. Dieser Bereich befasst sich mit so großen Themen wie Energie- und Nährstoffkreisläufen.
Landschaftsökologie ist die Untersuchung des Austauschs von Energie, Materialien, Organismen und anderen Produkten zwischen Ökosystemen.
Globale Ökologie ist die Untersuchung der Auswirkungen regionaler Veränderungen im Energie- und Stoffaustausch auf die Funktion und Verteilung von Organismen in der Biosphäre.