Google Play badge

ökologie


Was ist Ökologie?

Ökologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt.

Der Begriff Ökologie leitet sich vom griechischen Wort Oekologie ab, wobei „oikos“ „Haushalt“ und „logos“ „das Studium von“ bedeutet.

Wissenschaftler, die Ökologie studieren, werden Ökologen genannt. Ökologen untersuchen, wie Lebewesen voneinander abhängen, um zu überleben. Sie untersuchen auch, wie Lebewesen natürliche Ressourcen wie Luft, Boden und Wasser nutzen, um am Leben zu bleiben.

Ebenen der ökologischen Organisation

Ökosysteme können auf kleinen oder großen Ebenen untersucht werden. Die Ebenen der Organisation werden im Folgenden von der kleinsten bis zur größten beschrieben:

Art → Bevölkerung → Gemeinschaft → Ökosystem → Biom → Biosphäre

Eine Art ist eine Gruppe von Individuen, die genetisch verwandt sind und sich fortpflanzen können, um fruchtbare Junge zu produzieren.

Eine Population ist eine Gruppe von Organismen derselben Art, die im selben Gebiet leben und miteinander interagieren.

Eine Gemeinschaft ist die Gesamtheit der Populationen verschiedener Arten, die im selben Gebiet leben und miteinander interagieren. Eine Lebensgemeinschaft setzt sich aus allen biotischen Faktoren eines Gebietes zusammen.

Ein Ökosystem umfasst die lebenden Organismen (alle Populationen) in einem Gebiet und die nicht lebenden Aspekte der Umwelt.

Ein Biom ist eine Gemeinschaft von Pflanzen und Tieren, die gemeinsame Eigenschaften für die Umwelt haben, in der sie existieren. Es ist ein weiter gefasster Begriff als ein Lebensraum; Jedes Biom kann eine Vielzahl von Lebensräumen umfassen.

Eine Biosphäre ist die Summe aller Ökosysteme der Erde.

Umfang der Ökologie

Der Geltungsbereich der Ökologie umfasst ein breites Spektrum interagierender Organisationsebenen, die Phänomene auf Mikroebene (z. B. Zellen) bis hin zu Phänomenen auf planetarischer Ebene (z. B. Biosphäre) umfassen.

Organismische Ökologie ist die Untersuchung des Verhaltens, der Physiologie, Morphologie usw. einzelner Organismen als Reaktion auf Umweltherausforderungen.

Populationsökologie ist die Untersuchung von Faktoren, die die Größe und genetische Zusammensetzung von Populationen von Organismen beeinflussen und verändern.

Gemeinschaftsökologie ist die Studie darüber, wie Gemeinschaftsstruktur und -organisation durch Interaktionen zwischen lebenden Organismen verändert werden.

Ökosystemökologie ist die Untersuchung ganzer Ökosysteme, einschließlich der Reaktionen und Veränderungen in der Gemeinschaft als Reaktion auf die abiotischen Komponenten des Ökosystems. Dieser Bereich befasst sich mit so großen Themen wie Energie- und Nährstoffkreisläufen.

Landschaftsökologie ist die Untersuchung des Austauschs von Energie, Materialien, Organismen und anderen Produkten zwischen Ökosystemen.

Globale Ökologie ist die Untersuchung der Auswirkungen regionaler Veränderungen im Energie- und Stoffaustausch auf die Funktion und Verteilung von Organismen in der Biosphäre.

Warum ist Ökologie wichtig?
  1. Es hilft beim Umweltschutz – Ökologie ermöglicht es uns, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt zu verstehen. Diese Informationen helfen bei der Orientierung der Naturschutzbemühungen, indem sie zeigen, wie das Problem beginnt und wohin unsere Bemühungen zur Lösung der Probleme gelenkt werden sollten
  2. Es ermöglicht die richtige Ressourcenallokation - Die Ökologie ermöglicht es uns gleichermaßen, den Zweck jedes Organismus im Netz der Konnektivität zu erkennen, aus dem das Ökosystem besteht. Mit diesem Wissen können wir feststellen, welche Ressourcen für das Überleben der verschiedenen Organismen unerlässlich sind.
  3. Es verbessert die Energieeinsparung – Ökologie hilft beim Verständnis der Anforderungen, die verschiedene Energiequellen an die Umwelt haben. Dies hilft bei der Entscheidung, welche Ressourcen verwendet und wie sie effizient in Energie umgewandelt werden können. Zum Beispiel hat das wahllose Verbrennen fossiler Brennstoffe oder die Entwaldung negative Auswirkungen auf unsere Umwelt und unsere gesamte Existenz.
  4. Es fördert die Umweltfreundlichkeit - Alle Informationen und Forschungsergebnisse aus der Ökologie sensibilisieren die Menschen für ihre Umwelt und helfen, das harmonische Leben zwischen den Arten zu schätzen. Dadurch wird sichergestellt, dass die natürliche Ordnung der Dinge eingehalten wird.
  5. Es hilft bei der Krankheits- und Schädlingsbekämpfung - Eine große Anzahl von Krankheiten wird durch Vektoren verbreitet. Das Studium der Ökologie bietet der Welt neue Wege, um zu verstehen, wie sich Schädlinge und Vektoren verhalten, und stattet den Menschen mit Wissen und Techniken zum Umgang mit Schädlingen und Krankheiten aus.

Download Primer to continue