Google Play badge

frühe afrikanische zivilisationen


Frühe afrikanische Zivilisationen

Afrika, der zweitgrößte Kontinent der Welt, hat eine reiche Geschichte, die bis zum Beginn der menschlichen Zivilisation zurückreicht. Seine vielfältige Geografie, die von riesigen Wüsten bis zu fruchtbaren Flusstälern reicht, hat eine zentrale Rolle bei der Entwicklung seiner frühen Zivilisationen gespielt. In dieser Lektion werden wir uns mit den frühen afrikanischen Zivilisationen befassen und uns auf die Zivilisationen des Niltals, die Nok-Kultur und das Ghana-Reich konzentrieren.

Die Zivilisationen des Niltals

Das Niltal im Nordosten Afrikas war die Heimat einer der ältesten und einflussreichsten Zivilisationen der Welt: des alten Ägypten. Die Landwirtschaft war die Grundlage der ägyptischen Zivilisation und wurde durch die jährlichen Überschwemmungen des Nils ermöglicht, die nährstoffreichen Schlamm an seinen Ufern ablagerten. Dieses natürliche Bewässerungssystem ermöglichte den Anbau von Weizen, Gerste und anderen Nutzpflanzen und versorgte eine große Bevölkerung und die Entwicklung einer komplexen Gesellschaft.

Die Ägypter sind berühmt für ihre monumentale Architektur, darunter die Pyramiden und die Sphinx, sowie für ihre Fortschritte in den Bereichen Schreiben, Medizin und Mathematik. Das von ihnen entwickelte Schriftsystem, die Hieroglyphen, wurde für religiöse Texte, offizielle Inschriften und Verwaltungsunterlagen verwendet. In der Mathematik entwickelten sie Techniken zur Messung von Landflächen und -volumina, die für die Landwirtschaft und das Bauwesen von wesentlicher Bedeutung waren.

Die Nok-Kultur

Die Nok-Kultur, benannt nach dem nigerianischen Dorf, in dem ihre Artefakte erstmals entdeckt wurden, blühte in Westafrika von etwa 1500 v. Chr. bis 200 n. Chr. auf. Die markantesten Artefakte der Nok-Kultur sind Terrakotta-Skulpturen, die ein hohes Maß an Handwerkskunst und Kunstfertigkeit zeigen. Diese Skulpturen stellen menschliche Figuren, Tiere und Fabelwesen dar und gehören zu den frühesten bekannten Beispielen der Bildhauerei in Afrika südlich der Sahara.

Die Nok gehörten zu den ersten in Westafrika, die die Technologie der Eisenverhüttung nutzten, was ihnen einen erheblichen Vorteil in der Landwirtschaft und Kriegsführung verschaffte. Eisenwerkzeuge wie Hacken und Messer verbesserten die landwirtschaftliche Effizienz, während Eisenwaffen ihnen im Konflikt überlegen waren. Die Verbreitung der Technologie der Eisenverhüttung in ganz Afrika wird oft mit der Ausbreitung bantusprachiger Völker in Verbindung gebracht und trug zur Entwicklung und Ausbreitung von Zivilisationen auf dem gesamten Kontinent bei.

Das Ghana-Imperium

Das Ghana-Reich, auch Wagadou genannt, war ein mächtiges Handelsimperium, das vom 6. bis zum 13. Jahrhundert n. Chr. im heutigen Südosten Mauretaniens und im Westen Malis existierte. Der Reichtum und die Macht des Reiches beruhten auf seiner Kontrolle über die transsaharischen Handelsrouten, über die Gold, Salz und andere Güter zwischen Westafrika und dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten ausgetauscht wurden.

Gold war die wichtigste und am häufigsten vorkommende Ressource des Ghana-Reichs. Die Herrscher Ghanas kontrollierten den Goldhandel, indem sie die Standorte der Goldminen geheim hielten und das Gold, das über ihr Territorium gehandelt wurde, besteuerten. Dieser Reichtum ermöglichte es dem Ghana-Reich, eine gewaltige Armee zu unterhalten und aufwändige öffentliche Gebäude und königliche Paläste zu errichten.

Das Ghana-Reich ist auch für sein ausgeklügeltes politisches System bekannt, das eine komplexe Beamtenhierarchie und ein Steuersystem umfasste, das die Verwaltung und das Militär des Reiches unterstützte. Der Niedergang des Ghana-Reiches im 13. Jahrhundert war auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter Überdehnung, interne Konflikte und der Aufstieg konkurrierender Mächte in der Region.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die frühen afrikanischen Zivilisationen einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen, technologischen und politischen Entwicklung der Weltgeschichte geleistet haben. Die Zivilisationen des Niltals entwickelten eines der ersten Schriftsysteme und machten bedeutende Fortschritte in Architektur, Landwirtschaft und Mathematik. Die Nok-Kultur brachte die Technologie der Eisenverhüttung nach Westafrika und spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Region. Das Reich Ghana wurde zu einer gewaltigen Handelsmacht und kontrollierte wichtige Handelsrouten durch die Sahara. Gemeinsam legten diese Zivilisationen den Grundstein für die reichen und vielfältigen Kulturen, die in Afrika bis heute blühen.

Download Primer to continue