Google Play badge

märchen


Märchen

Märchen sind eine faszinierende Literaturgattung, die die Essenz des Geschichtenerzählens verkörpert. Sie sind eine Art Kurzgeschichte, die magische und fantastische Elemente enthält und oft moralische oder gesellschaftliche Lehren durch Allegorie und Symbolik vermittelt. Diese Lektion befasst sich mit den Merkmalen, Ursprüngen und der Bedeutung von Märchen innerhalb der breiteren Kategorien Literatur, Fiktion und Kurzgeschichtenform.

Ursprünge und Entwicklung

Märchen haben tiefe Wurzeln in der Geschichte des menschlichen Geschichtenerzählens und reichen zurück bis in die mündliche Überlieferung, bevor sie jemals niedergeschrieben wurden. Diese Geschichten waren ursprünglich sowohl für ein erwachsenes als auch ein Kinderpublikum gedacht. Im Laufe der Zeit, als sie gesammelt, verfeinert und veröffentlicht wurden, wurden Märchen allmählich mehr mit Kinderliteratur assoziiert.

Die Brüder Grimm in Deutschland, Charles Perrault in Frankreich und Hans Christian Andersen in Dänemark gehören zu den bedeutendsten Märchensammlern und -interpreten des 18. und 19. Jahrhunderts. In ihren Sammlungen haben sie Märchen wie „Aschenputtel“, „Dornröschen“, „Rotkäppchen“ und „Das hässliche Entlein“ verewigt.

Merkmale von Märchen

Märchen haben mehrere gemeinsame Merkmale, die sie von anderen literarischen Genres unterscheiden:

Bedeutung und Auswirkungen

Märchen sind aus mehreren Gründen bedeutsam:

Moderne Nacherzählungen und Adaptionen

Moderne Adaptionen von Märchen haben die traditionellen Grenzen des Genres ausgelotet und erweitert. Autoren und Filmemacher haben klassische Märchen in zeitgenössischen Kontexten neu interpretiert und dabei Themen wie Geschlecht, Macht und Identität oft expliziter behandelt als ihre Vorgänger. So bieten Romane wie „Ella - Verflixt und zauberhaft“ von Gail Carson Levine und Filme wie „Shrek“ beispielsweise neue Interpretationen klassischer Märchen und stellen traditionelle Rollenmodelle und moralische Lehren in Frage.

Abschluss

Märchen sind ein zeitloses und dynamisches Genre, das nach wie vor Zuschauer auf der ganzen Welt fesselt und verzaubert. Von ihren Ursprüngen in der mündlichen Überlieferung bis zu ihrem Platz in der modernen Literatur und im Film bieten Märchen sowohl einen Einblick in die Werte und Ängste vergangener Kulturen als auch einen Spiegel, der die anhaltende Faszination der heutigen Gesellschaft für das Magische, Moralische und Fantastische widerspiegelt. Während sie sich weiterentwickeln, erinnern uns Märchen an die anhaltende Kraft des Geschichtenerzählens, aufzuklären, zu unterhalten und zu bilden.

Download Primer to continue