Google Play badge

savannen


Savannen verstehen: Das tropische Grasland

Savannen, oft auch als tropisches Grasland bezeichnet, sind wichtige Ökosysteme, die auf der ganzen Welt zu finden sind. Sie sind durch eine Mischung aus Gräsern, vereinzelten Bäumen und Sträuchern gekennzeichnet und bedecken fast die Hälfte der Fläche Afrikas sowie große Gebiete in Australien, Südamerika und Indien. Aufgrund ihres einzigartigen Klimas und ihrer Geografie sind Savannen die Heimat einer vielfältigen Tierwelt und zugleich wichtige Gebiete für Landwirtschaft und Weidewirtschaft.

Definierende Merkmale von Savannen

Savannen werden in erster Linie durch ihre Vegetationsart und ihr Klima definiert. Die vorherrschende Vegetation ist Gras, das die für Savannenklima charakteristischen langen Trockenzeiten überstehen kann. Bäume und Sträucher sind vorhanden, aber verstreut und können aufgrund der begrenzten Feuchtigkeit keine dichten Baumkronen bilden. Diese Ökosysteme finden sich zwischen tropischen Regenwäldern und Wüsten, wo der Niederschlag nicht ausreicht, um einen Wald zu erhalten, aber mehr als die Bildung einer Wüste ermöglichen würde. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag in einer Savanne liegt normalerweise zwischen 508 und 1270 mm (20 bis 50 Zoll) und tritt hauptsächlich in der Regenzeit auf.

Klima und Jahreszeiten

Savannen haben ein ausgeprägtes saisonales Muster, das durch eine Regenzeit und eine Trockenzeit gekennzeichnet ist. Während der Regenzeit, die etwa sechs bis acht Monate dauert, erhält die Savanne den größten Teil des jährlichen Niederschlags. Diese Regenzeit fördert das Wachstum von Gräsern und regt das Austreiben von Bäumen und Sträuchern an. Im Gegensatz dazu ist die Trockenzeit durch sehr wenig bis gar keinen Niederschlag gekennzeichnet, was zu braunen, trockenen Landschaften führt. Die Temperatur in Savannen bleibt das ganze Jahr über relativ hoch und liegt im Durchschnitt zwischen 20 °C und 30 °C.

Wildtiere und Anpassung

Die Savanne ist die Heimat einer großen Vielfalt an Tieren, die an das einzigartige Klima und die Vegetation angepasst sind. Große Pflanzenfresser wie Zebras, Elefanten und Giraffen durchstreifen das Grasland und ernähren sich von den üppigen Gräsern. Diese Tiere sind an die jahreszeitlichen Veränderungen angepasst und wandern während der Trockenzeit auf der Suche nach Wasser und frischem Weideland. Auch Raubtiere wie Löwen, Geparden und Hyänen bewohnen die Savannen und nutzen die offene Landschaft zum Jagen. Die verstreuten Bäume bieten Vögeln, Insekten und anderen kleinen Lebewesen wichtigen Schatten und Nistplätze.

Rolle im globalen Umfeld

Neben ihrer reichen Artenvielfalt spielen Savannen eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Die riesigen Grasflächen absorbieren während der Photosynthese Kohlendioxid, ein Treibhausgas, und tragen so zur Eindämmung des Klimawandels bei. Während der Trockenzeit kommt es in Savannen jedoch häufig zu Bränden, bei denen der gespeicherte Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre freigesetzt wird. Dieser natürliche Kreislauf der Kohlenstoffaufnahme und -freisetzung ist für die Regulierung des globalen Klimas von entscheidender Bedeutung.

Bedrohungen und Schutz

Savannen sind mehreren Bedrohungen ausgesetzt, darunter Klimawandel, Abholzung und Überweidung. Der Klimawandel beeinflusst das empfindliche Gleichgewicht zwischen Regen- und Trockenzeiten und kann zu längeren Dürren oder Überschwemmungen führen. Abholzung für Landwirtschaft und Entwicklung reduziert die Savannenfläche und zerstört den Lebensraum der Wildtiere. Überweidung durch Nutztiere kann zu Bodenerosion und zum Verlust einheimischer Gräser führen. Naturschutzbemühungen konzentrieren sich auf nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken, den Schutz großer Savannenflächen und die Wiederherstellung degradierter Flächen.

Bedeutung der Savannen für den Menschen

Menschen leben seit Tausenden von Jahren in und um Savannen und sind auf diese Ökosysteme angewiesen, wenn es um Nahrung, Unterkunft und Ressourcen geht. Heute sind Savannen wichtig für die Landwirtschaft, insbesondere als Weideland für Vieh und zum Anbau von Feldfrüchten wie Mais, Sorghum und Hirse. Die einzigartigen Landschaften und die Tierwelt der Savannen fördern auch den Tourismus und tragen zur Wirtschaft vieler Länder bei.

Beispiele für Savannen auf der ganzen Welt
Abschluss

Savannen sind ein wichtiger Teil des Ökosystems unseres Planeten und bieten einzigartige Möglichkeiten, die Artenvielfalt, den Klimawandel und die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Lebensformen zu verstehen. Ihr Schutz ist nicht nur für die Erhaltung ihrer einzigartigen Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Sicherung des Lebensunterhalts von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Wenn wir Savannen verstehen, erhalten wir Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten eines Lebens im Einklang mit der Natur.

Download Primer to continue