Google Play badge

datensicherheit


Datensicherheit in Datenbanken

Datensicherheit bezieht sich auf die Prozesse und Maßnahmen, die zum Schutz digitaler Informationen vor unbefugtem Zugriff, Beschädigung oder Diebstahl implementiert werden. Im Zusammenhang mit Datenbanken, in denen große Mengen vertraulicher Informationen gespeichert sind, ist Datensicherheit von größter Bedeutung, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. In dieser Lektion werden verschiedene Aspekte der Datensicherheit in Datenbanken untersucht.

Grundlegendes zu Sicherheitsbedrohungen für Datenbanken

Der erste Schritt zur Sicherung einer Datenbank besteht darin, die potenziellen Bedrohungen zu verstehen, denen sie ausgesetzt ist. Zu den häufigsten Bedrohungen gehören:

Datenverschlüsselung

Datenverschlüsselung ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme zum Schutz von Daten im Ruhezustand und während der Übertragung. Dabei werden Daten in eine verschlüsselte Form umgewandelt, die nur von Personen mit dem richtigen Verschlüsselungsschlüssel abgerufen und entschlüsselt werden kann. In Datenbanken werden hauptsächlich zwei Arten der Verschlüsselung verwendet:

Durch die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung können Sie unbefugte Zugriffe beim Informationsaustausch zwischen Datenbanken oder zwischen einem Benutzer und einer Datenbank verhindern.

Zugangskontrolle

Die Zugriffskontrolle ist eine Sicherheitstechnik, die regelt, wer oder was Ressourcen in einer Computerumgebung anzeigen oder verwenden kann. Sie umfasst Folgendes:

Datenbankprüfung und -überwachung

Durch kontinuierliches Überwachen und Überprüfen der Datenbankaktivität können Sie unbefugten Zugriff oder Anomalien in Echtzeit erkennen und verhindern. Wichtige Punkte sind:

Datenbanksicherung und -wiederherstellung

Regelmäßige Backups sind unerlässlich, um die Verfügbarkeit und Integrität von Daten sicherzustellen. Eine solide Backup-Strategie umfasst:

SQL-Injection-Prävention

SQL-Injection ist eine weit verbreitete Bedrohung für die Datenbanksicherheit. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören:

Sichern von Datenbankverbindungen

Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass die Verbindungen zwischen dem Datenbankserver und seinen Clients sicher sind. Dazu gehört:

Sicherheit des Datenbankverwaltungssystems (DBMS)

Auch die Wahl des Datenbankmanagementsystems (DBMS) kann die Sicherheit einer Datenbank beeinflussen. Zu den Sicherheitsfunktionen, auf die Sie bei einem DBMS achten sollten, gehören:

Abschluss

Die Sicherung einer Datenbank ist ein umfassender Prozess, der den Schutz der Daten vor verschiedenen Bedrohungen durch Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Auditing und mehr umfasst. Die Implementierung dieser Sicherheitsmaßnahmen kann das Risiko von Datenverletzungen erheblich reduzieren und die Datenintegrität und -verfügbarkeit sicherstellen. Auch wenn sich die Technologien und Strategien weiterentwickeln, bleiben die grundlegenden Prinzipien der Datensicherheit für den Schutz vertraulicher Informationen in Datenbanken unverzichtbar.

Download Primer to continue