Google Play badge

legierung


Legierungen verstehen

Eine Legierung ist ein Stoff, der durch das Zusammenschmelzen von zwei oder mehr Elementen entsteht, von denen mindestens eines ein Metall ist. Sie hat metallische Eigenschaften und wird aufgrund ihrer verbesserten Eigenschaften im Vergleich zu reinen Metallen in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Legierungen spielen in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle, darunter in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau- und Elektronikindustrie, und bieten Vorteile wie erhöhte Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit.

Warum Legierungen herstellen?

Die Entwicklung von Legierungen wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die Eigenschaften reiner Metalle zu verbessern. Metalle haben wertvolle Eigenschaften wie Leitfähigkeit, Formbarkeit und Duktilität, weisen aber auch Nachteile wie Weichheit oder Korrosionsanfälligkeit auf. Durch die Bildung von Legierungen können wir die wünschenswerten Eigenschaften von Metallen verbessern und ihre Schwächen minimieren, wodurch Materialien entstehen, die für bestimmte Anwendungen besser geeignet sind.

Beispielsweise ist reines Gold für viele Anwendungen, einschließlich der Schmuckherstellung, zu weich. Indem wir es mit Metallen wie Silber und Kupfer legieren, erzeugen wir Goldlegierungen , die haltbarer sind, den Glanz von reinem Gold bewahren und gleichzeitig für den Alltag geeignet sind.

Arten von Legierungen

Legierungen können anhand ihrer Zusammensetzung und der Methode, mit der sie hergestellt wurden, kategorisiert werden. Zu den wichtigsten Typen gehören:

Darüber hinaus können Legierungen je nach Eisengehalt eisenhaltig oder nicht eisenhaltig sein. Eisenhaltige Legierungen wie Stahl und Edelstahl enthalten Eisen und bieten eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Nichteisenhaltige Legierungen wie Bronze (Kupfer und Zinn) und Messing (Kupfer und Zink) enthalten kein Eisen und werden wegen ihrer Korrosionsbeständigkeit und elektrischen Leitfähigkeit geschätzt.

Wie werden Legierungen hergestellt?

Legierungen werden typischerweise durch Schmelzen und Mischen der Metallbestandteile bei hohen Temperaturen hergestellt. Dieser Prozess umfasst:

  1. Die Auswahl des Grundmetalls und der Legierungselemente erfolgt auf Grundlage der gewünschten Eigenschaften der endgültigen Legierung.
  2. Erhitzen des Grundmetalls in einem Ofen bis zu seinem Schmelzpunkt.
  3. Die Legierungselemente werden dem geschmolzenen Grundmetall zugegeben und durch Rühren wird eine gleichmäßige Mischung gewährleistet.
  4. Durch das Abkühlen der Mischung verfestigt sich die Legierung, die dann bei Bedarf weiter bearbeitet und geformt werden kann.

Durch dieses Verfahren können sich die Atome der Legierungselemente gleichmäßig innerhalb der Metallstruktur verteilen, wodurch ein einheitlicher Werkstoff mit verbesserten Eigenschaften entsteht.

Eigenschaften und Anwendungen von Legierungen

Durch die Herstellung von Legierungen werden verschiedene physikalische und chemische Eigenschaften von Metallen verbessert. Diese Verbesserungen ermöglichen Legierungen eine bessere Leistung in bestimmten Anwendungen:

Jede Legierung muss spezifische Anforderungen erfüllen. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, die Eigenschaften und das Verhalten verschiedener Metalle sowie ihre Wechselwirkungen in Legierungsform zu verstehen.

Experimentieren mit Legierungen

Während das Experimentieren mit Legierungen in einem normalen Labor oder Klassenzimmer mit erheblichen Sicherheitsbedenken und Spezialausrüstung verbunden sein kann, kann das Verständnis der Prinzipien hinter der Legierungsbildung eine aufschlussreiche Übung sein. Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Herstellung von Legierungen mit geschmolzenen Metallen bei hohen Temperaturen umgegangen wird, was professionelles Wissen und Sicherheitsvorkehrungen erfordert.

Im industriellen Kontext werden Experimente mit Legierungen durchgeführt, um zu untersuchen, wie sich unterschiedliche Anteile der Metallbestandteile auf die Eigenschaften des Endprodukts auswirken. Diese Experimente helfen bei der Entdeckung neuer Legierungen mit überlegenen Eigenschaften für verschiedene Anwendungen.

Abschluss

Legierungen stellen einen grundlegenden Aspekt der Materialwissenschaft dar. Sie kombinieren die wünschenswerten Eigenschaften von Metallen, um Materialien herzustellen, die spezifische menschliche Bedürfnisse besser erfüllen als reine Metalle allein. Von den Stahlträgern, die unsere Gebäude stützen, bis zu den Kupfer-Aluminium-Leitungen, die Strom übertragen, sind Legierungen ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Ihre Entwicklung basiert auf einem umfassenden Verständnis der Metalleigenschaften und der Auswirkungen verschiedener Legierungselemente, wodurch Wissenschaftler und Ingenieure Materialien für ein immer breiteres Anwendungsspektrum maßschneidern können.

Das Verständnis von Legierungen und ihren Eigenschaften eröffnet neue Möglichkeiten für Innovationen in vielen Bereichen, darunter Transport, Bauwesen, Elektronik und mehr. Da sich die Forschung weiterentwickelt, können wir mit der Entdeckung neuer Legierungen rechnen, die die Grenzen dessen, was in der Materialwissenschaft möglich ist, noch weiter erweitern werden.

Download Primer to continue