Google Play badge

anorganische chemie


Einführung in die Anorganische Chemie

Anorganische Chemie ist die Lehre der Eigenschaften und Reaktionen anorganischer Verbindungen, zu denen Metalle, Mineralien und organometallische Verbindungen gehören. Im Gegensatz zu organischen Verbindungen enthalten anorganische Verbindungen keine Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen (CH). Dieser Zweig der Chemie spielt in verschiedenen Bereichen eine entscheidende Rolle, darunter Materialwissenschaft, Katalyse und Medizin.

Klassifizierung anorganischer Verbindungen

Anorganische Verbindungen werden normalerweise nach den Elementen oder der Art der Bindungen klassifiziert, die sie enthalten. Einige Hauptklassen sind:

Chemische Bindung in anorganischen Verbindungen

Die Eigenschaften anorganischer Verbindungen werden weitgehend durch die Art der darin enthaltenen chemischen Bindungen bestimmt:

Periodensystem und Elemente

Das Periodensystem ist ein grundlegendes Hilfsmittel der anorganischen Chemie. Es ordnet die Elemente nach ihrer Ordnungszahl und ihren chemischen Eigenschaften:

Wichtige anorganische Reaktionen

In der anorganischen Chemie gibt es mehrere wichtige Reaktionstypen, darunter:

Anwendungen der anorganischen Chemie

Die anorganische Chemie findet in Industrie, Forschung und Alltag vielfältige Anwendung. Einige davon sind:

Abschluss

Anorganische Chemie ist ein breites und dynamisches Gebiet, das sich mit der Untersuchung von Elementen, Verbindungen und Reaktionen befasst, die keine Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen enthalten. Mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und ihrer grundlegenden Rolle beim Verständnis der Natur der Materie ist die anorganische Chemie ein wesentlicher Studienbereich innerhalb der chemischen Wissenschaften.

Download Primer to continue