Google Play badge

hurrikan


Hurrikane verstehen

Hurrikane sind starke tropische Stürme, die in Küsten- und Binnengebieten große Schäden anrichten können. In verschiedenen Teilen der Welt haben sie unterschiedliche Namen. Im Nordwestpazifik heißen sie beispielsweise „Taifune“, im Südpazifik und im Indischen Ozean „Zyklone“.

Entstehung von Hurrikanen

Hurrikane bilden sich über warmen Meeresgewässern in Äquatornähe. Wenn die warme, feuchte Luft über der Meeresoberfläche aufsteigt, entsteht darunter ein Tiefdruckgebiet. Wenn diese Luft abkühlt, kondensiert sie zu Wolken und Regen. Dieser Prozess setzt Wärme frei, die die kühle Luft darüber erwärmt und sie ebenfalls aufsteigen lässt. Dieser Zyklus führt zur Bildung von Gewittern. Wenn sich diese Stürme zusammenballen und die Winde um sie herum zu zirkulieren beginnen, kann sich ein Hurrikan bilden.

Damit sich ein Hurrikan entwickeln kann, muss die Temperatur der Meeresoberfläche mindestens 26,5 Grad Celsius (79,7 Grad Fahrenheit) betragen. Dieses warme Wasser liefert die Energie, die der Hurrikan zum Wachsen braucht.

Aufbau eines Hurrikans

Ein Hurrikan hat eine klar definierte Struktur, die aus dem Auge, der Augenwand und Regenbändern besteht.

Kategorien von Hurrikanen

Hurrikane werden anhand ihrer Windgeschwindigkeit mithilfe der Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala in fünf Kategorien eingeteilt.

Auswirkungen von Hurrikanen

Die Auswirkungen von Hurrikanen können verheerend sein und zu Todesfällen, Zerstörung von Gebäuden und Infrastruktur sowie erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Zu den unmittelbaren Auswirkungen zählen starke Winde, heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Sturmfluten.

Zu den langfristigen Folgen zählen wirtschaftliche Verluste durch Schäden an Häusern, Unternehmen und Schlüsselindustrien wie Tourismus und Landwirtschaft. Erholung und Wiederaufbau können Jahre dauern.

Verfolgung und Vorhersage von Hurrikanen

Dank moderner Technologie können Meteorologen Hurrikane verfolgen und ihre Bahnen vorhersagen. Satelliten, Wetterradare und Aufklärungsflugzeuge werden eingesetzt, um Hurrikane während ihrer Entwicklung zu überwachen. Computermodelle sagen die Bahn eines Hurrikans, seine Intensität und die möglichen Auswirkungen auf die betroffenen Gebiete voraus. Diese Informationen sind entscheidend, um Warnungen herauszugeben und Gebiete im Weg des Sturms zu evakuieren.

Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen

Um die Auswirkungen von Hurrikanen zu minimieren, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Regierungen und Gemeinden entwickeln Notfallpläne, die auch Evakuierungsrouten und Notunterkünfte umfassen. Einzelpersonen wird Folgendes empfohlen:

Durch das Verständnis der Entstehung, Struktur und Wirkung von Hurrikanen sowie der Bedeutung von Vorbereitungs- und Sicherheitsmaßnahmen können sich Einzelpersonen und Gemeinschaften besser vor diesen heftigen Stürmen schützen.

Download Primer to continue