Google Play badge

kurzgeschichte


Kurzgeschichten verstehen

Eine Kurzgeschichte ist ein Stück Prosa, das normalerweise in einem Rutsch gelesen werden kann und sich auf einen in sich geschlossenen Vorfall oder eine Reihe zusammenhängender Vorfälle konzentriert, mit der Absicht, einen „einzelnen Effekt“ oder eine Stimmung hervorzurufen. Sie unterscheidet sich von einem Roman durch ihre kürzere Länge und die stärkere Betonung der Einheitlichkeit von Thema, Schauplatz und Handlung. Die Ursprünge der Kurzgeschichte lassen sich auf mündliche Erzähltraditionen zurückführen, die seit Tausenden von Jahren bestehen. Die moderne Form der Kurzgeschichte entstand jedoch im 19. Jahrhundert.

Merkmale einer Kurzgeschichte

Eine Kurzgeschichte weist mehrere entscheidende Merkmale auf, die sie von anderen Erzählformen wie Romanen oder Novellen unterscheiden:

Im Bereich der Literatur und Belletristik dienen Kurzgeschichten als wirkungsvolles Medium für Autoren, um komplexe Themen und Charaktere in einem eingeschränkten Format zu erkunden. Diese Einschränkung kann oft zu innovativen Erzählmethoden und konzentrierten emotionalen Auswirkungen führen.

Elemente einer Kurzgeschichte

Es gibt fünf wesentliche Elemente, aus denen eine Kurzgeschichte besteht:

  1. Charakter : Charaktere sind das Herzstück jeder Geschichte. In einer Kurzgeschichte gibt es normalerweise einen Hauptcharakter, um den sich die Handlung dreht.
  2. Schauplatz : Der Schauplatz ist der Ort und Zeitpunkt, an dem die Geschichte spielt. In Kurzgeschichten spielt der Schauplatz oft eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der Stimmung oder Atmosphäre.
  3. Handlung : Die Handlung ist die Abfolge der Ereignisse, aus denen die Geschichte besteht, einschließlich Konflikt, Höhepunkt und Auflösung. Die Handlung von Kurzgeschichten ist normalerweise einfacher als die von Romanen.
  4. Konflikt : Konflikte treiben die Erzählung voran. Sie können interner (widersprüchliche Wünsche einer Figur) oder externer Natur (Konflikte mit anderen Figuren, der Gesellschaft oder der Natur) sein.
  5. Thema : Das Thema ist die zugrunde liegende Botschaft oder Erkenntnis über das Leben, die der Autor durch die Geschichte vermitteln möchte.
Eine Kurzgeschichte schreiben

Das Schreiben einer Kurzgeschichte umfasst mehrere Schritte:

Beim Schreiben ist es entscheidend, den Fokus auf die Schaffung einer „einzelnen Wirkung“ oder Stimmung zu richten. Edgar Allan Poe, einer der Pioniere der modernen Kurzgeschichte, betonte die Bedeutung dieser Einheitlichkeit der Wirkung beim Geschichtenerzählen.

Beispiele für Kurzgeschichten

Kurzgeschichten wurden von unzähligen Autoren aus verschiedenen Kulturen und Epochen geschrieben. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:

Diese Geschichten, jede mit ihrem eigenen Erzählstil, ihren Themen und ihrer Charakterentwicklung, demonstrieren die Vielseitigkeit und Kraft des Kurzgeschichtenformats.

Die Wirkung von Kurzgeschichten

Kurzgeschichten spielen in der Welt der Literatur und Belletristik eine bedeutende Rolle. Sie bieten den Lesern ein Fenster in unterschiedliche Welten und Erfahrungen und hinterlassen oft durch einen einzigen erhellenden Moment oder eine Erkenntnis einen bleibenden Eindruck. Für Autoren kann das Verfassen einer Kurzgeschichte eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe sein, ein Raum, um mit Sprache, Erzählstruktur und Charakterentwicklung in einer komprimierten Form zu experimentieren.

Darüber hinaus haben Kurzgeschichten maßgeblich zur Entwicklung der Literatur beigetragen, die Entwicklung des Romans beeinflusst und zur Entstehung neuer literarischer Bewegungen und Stile beigetragen. Sie sind nach wie vor ein wichtiger und dynamischer Teil der literarischen Kultur und bieten sowohl Autoren als auch Lesern eine einzigartige und ansprechende Form des Geschichtenerzählens, die die Tiefen der menschlichen Erfahrung erforscht.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kurzgeschichte eine einzigartige und kraftvolle Form der Literatur ist, die sich durch ihre Kürze, Intensität und Fähigkeit auszeichnet, tiefe Bedeutungen in einem komprimierten Format zu vermitteln. Das Verständnis der Elemente, aus denen eine Kurzgeschichte besteht, wie Charakter, Schauplatz, Handlung, Konflikt und Thema, ist sowohl für Autoren als auch für Leser von entscheidender Bedeutung. Als literarische Form bieten Kurzgeschichten wertvolle Einblicke in die menschliche Verfassung und sind daher ein wesentlicher Bestandteil der Literatur- und Belletristiklandschaft.

Ob es die beunruhigenden Enthüllungen in Shirley Jacksons „Die Lotterie“, die ergreifenden Opfer in O. Henrys „Das Geschenk der Heiligen Drei Könige“ oder die psychologische Tiefe in Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“ sind – Kurzgeschichten fesseln und erhellen noch immer und beweisen, dass große Dinge oft in kleinen Paketen stecken.

Download Primer to continue