Lernziele
In dieser Lektion behandeln wir die folgenden Themen:
- Definition von sozialen Bewegungen
- Arten sozialer Bewegungen
- Bedeutung sozialer Bewegungen
- Vier Stadien sozialer Bewegungen
Was ist eine soziale Bewegung?
Wenn eine große Anzahl von Einzelpersonen als Gruppe zusammenkommt, um auf ein gemeinsames politisches oder soziales Problem hinzuarbeiten, um die Strukturen, Institutionen und/oder Praktiken einer Gesellschaft entweder zu stoppen oder zu verändern, spricht man von sozialen Bewegungen.
Zum Beispiel die Anti-Tabak-Bewegung, die daran arbeitete, das Rauchen in öffentlichen Gebäuden zu verbieten, die Frauenwahlbewegung, um Frauen das Wahlrecht zu geben, oder die LGBT-Rechtsbewegung.
Laut Anthony Giddens, einem renommierten Soziologen, gibt es vier Bereiche, in denen soziale Bewegungen in modernen Gesellschaften tätig sind:
- Demokratische Bewegungen, die sich für politische Rechte einsetzen
- Arbeiterbewegungen, die für die Kontrolle des Arbeitsplatzes arbeiten
- Ökologische Bewegungen, die sich mit der Umwelt befassen
- Friedensbewegungen, die sich für den Frieden einsetzen
Moderne soziale Bewegungen im Westen wurden durch Bildung und erhöhte Arbeitsmobilität als Folge der Industrialisierung und Urbanisierung der Gesellschaften im 19. Jahrhundert möglich. Es wird oft argumentiert, dass die Meinungsfreiheit, die Bildung sowie die relative wirtschaftliche Unabhängigkeit in der modernen westlichen Kultur für die verschiedenen zeitgenössischen sozialen Bewegungen verantwortlich sind. Viele der sozialen Bewegungen, die in den letzten 100 Jahren stattfanden, sind wie die Mau Mau in Kenia entstanden, um sich dem westlichen Kolonialismus zu widersetzen.
Moderne Bewegungen nutzen oft Technologie und das Internet, um Menschen weltweit zu mobilisieren. Die Anpassung an Kommunikationstrends ist ein gemeinsames Thema erfolgreicher Bewegungen.
Der Soziologe Charles Tilly argumentiert, dass eine soziale Bewegung aus drei Hauptelementen besteht;
- Kampagnen. Dies bezieht sich auf eine nachhaltige und organisierte öffentliche Anstrengung, die kollektive Ansprüche der Zielbehörden geltend macht.
- Repertoire. Einsatz von Kombinationen aus folgenden Formen des politischen Handelns: Bildung von Zweckkoalitionen und Vereinen, feierliche Umzüge, Volksversammlungen, Kundgebungen, Mahnwachen, Petitionsaktionen, Flugblätter uvm.
- WUNC wird angezeigt. Abgestimmte öffentliche Darstellung von Würdigkeit, Einigkeit, Zahl und Verpflichtung der Teilnehmer von sich selbst oder ihrer Wahlkreise.
Arten sozialer Bewegungen
Auf der Grundlage von zwei Dingen – was die Bewegung zu ändern versucht und wie viel Veränderung sie befürwortet – skizzierte der Kulturanthropologe David F. Aberle vier verschiedene Arten sozialer Bewegung
- Alternative Bewegung strebt eine teilweise Änderung im Verhalten eines Individuums an. Zum Beispiel Bemühungen, Recycling als Gewohnheit unter den Menschen zu fördern oder zu versuchen, die Menschen dazu zu bringen, mit dem Trinken und Autofahren aufzuhören.
- Die Erlösungsbewegung strebt nach einer totalen Veränderung im Leben eines Individuums. Es umfasst typischerweise religiöse Bewegungen. Ein weiteres Beispiel ist die Rehabilitation von Suchtkranken.
- Die reformatorische Bewegung strebt eine partielle Veränderung der Gesellschaftssysteme an. Es tritt auf einer breiteren Ebene auf. Zum Beispiel die Frauenwahlbewegung für Frauen, um das Wahlrecht zu erlangen.
- Transformative Bewegung strebt nach totaler Veränderung in sozialen Systemen. Zum Beispiel die Französische Revolution. Revolutionen fallen typischerweise in diese Kategorie.
Soziale Bewegungen können auch anhand verschiedener Dinge wie Umfang und Art der Veränderung klassifiziert werden;
Zielfernrohr
- Reformbewegung. Dies bezieht sich auf Bewegungen, die sich für die Änderung einiger Gesetze oder Normen einsetzen. Ein Beispiel für eine solche Bewegung wäre eine Gewerkschaft, die sich für die Stärkung der Arbeitnehmerrechte einsetzt.
- Radikale Bewegung. Das sind Bewegungen, die sich der grundlegenden Veränderung der Wertesysteme verschrieben haben. Ein Beispiel hierfür wäre eine Bürgerrechtsbewegung, die Gleichheit und volle Bürgerrechte fordert.
Art der Änderung
- Innovationsbewegung. Das sind Bewegungen, die bestimmte Normen oder Werte einführen oder verändern wollen.
- Konservative Bewegung. Das sind Bewegungen, die bestehende Werte und Normen bewahren wollen.
Ziele
- Gruppenfokussierte Bewegungen. Diese konzentrieren sich auf die Beeinflussung von Gesellschaften oder Gruppen im Allgemeinen. Zum Beispiel, sich für den Wechsel des politischen Systems einzusetzen.
- Individuell ausgerichtete Bewegungen. Diese konzentrieren sich auf die Beeinflussung einzelner Personen. Eine große Anzahl religiöser Bewegungen fällt unter diese Kategorie.
Arbeitsweisen
- Friedliche Bewegungen. Bewegungen, die gewaltfreie Protestmittel einsetzen.
- Heftige Bewegungen. Bewegungen, die zu Gewalt führen.
Alt und Neu
- Alte Bewegungen. Bewegungen, die es seit Jahrhunderten gibt.
- Neue Bewegungen. Bewegungen, die ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dominant wurden.
Bereich
- Globale Bewegungen. Bewegungen mit globalen Zielen und Zielsetzungen.
- Lokale Bewegungen. Bewegungen, die sich auf regionale oder lokale Ziele konzentrieren.
Vier Phasen sozialer Bewegungen
- Emergenz – Menschen werden sich des Problems bewusst und Führungskräfte entstehen.
- Koaleszenz – Menschen schließen sich zusammen und organisieren sich, um das Thema bekannt zu machen und das Bewusstsein zu schärfen.
- Bürokratisierung – Bewegung erfordert keine Freiwilligenarbeit an der Basis mehr. Es ist eine etablierte Organisation, in der Regel mit bezahltem Personal.
- Niedergang – Menschen fallen weg, entweder weil die Bewegung ihr Ziel erreicht hat oder die Menschen das Thema nicht mehr ernst nehmen.
Warum sind soziale Bewegungen wichtig?
Soziale Bewegungen spielen eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft. Es ist ein wichtiges Instrument, um Menschen ihre Sorgen über das Wohlergehen, die Rechte und das Wohlergehen äußern zu lassen. Kollektives Handeln und öffentlicher Protest sind die Mechanismen, in denen sich Menschen engagieren, um sich Gehör zu verschaffen.
Soziale Bewegungen spielen eine wichtige Rolle bei der Herbeiführung sozialer Veränderungen in Politik, Bildung, Gesundheit, Regierung, Gesetzgebung, religiösen und anderen institutionellen Normen. Sie helfen, das Bewusstsein zu schärfen und Massen zu mobilisieren, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.