Alles, was wir um uns herum in der Welt sehen, die wir sagen, hat seine Form. Die Formen erscheinen in den Objekten und der Natur, die wir um uns herum sehen, wie die Sonne, die Berge, Wolken, Fenster, Schreibtische, Fotorahmen, Häuser, Bücher, Ringe, Schachteln, Bälle … sie sind einfach überall. Ich habe meine Form, du hast deine Form. Formen können sehr unterschiedlich sein. Um sie leichter zu verstehen, werden sie in Abhängigkeit von einigen gemeinsamen Merkmalen, die sie haben, in einige Gruppen eingeteilt. In dieser Lektion werden wir lernen:
Eine Form ist eine Form eines Objekts (etwas oder jemand), eines Umrisses, einer Kontur, einer äußeren Grenze oder einer Oberfläche. Alle Formen sind in zwei Arten von Formen unterteilt, die als geometrische Formen und Freiformformen bezeichnet werden. Lassen Sie uns mehr über sie herausfinden.
Geometrische Formen sind sehr präzise, und um sie zu beschreiben, verwenden wir mathematische Formeln. Jeder von ihnen hat einen bestimmten Namen. Zum Beispiel Kreis, Quadrat, Dreieck, Oval, Rechteck, Achteck und Parallelogramm. Sie haben ihre eigene Definition. In der Geometrie wird eine Form als die Form eines Objekts oder einer Figur definiert, die durch eine Grenze geschlossen ist, die durch die Kombination einer bestimmten Anzahl von Linien, Kurven und Punkten entsteht.
Bei diesen Formen können wir sagen, dass sie unregelmäßige und ungleichmäßige Formen sind. Diese Formen werden auch als „organische“ Formen bezeichnet. Organischen Formen ist im Allgemeinen kein Name zugeordnet. Eine Freiform ist in Form oder Design unkonventionell, insbesondere asymmetrisch und unregelmäßig. Freiformformen werden zum Zeichnen dieser Bilder unten verwendet.
Jetzt werden wir ein bisschen mehr über die erste Gruppe, die geometrischen Formen, diskutieren.
Auch geometrische Formen werden in zwei Hauptgruppen eingeteilt. Wir können sagen, dass es zwei Grundtypen geometrischer Formen gibt:
Lassen Sie uns zum besseren Verständnis Teile von 2D-Formen vorstellen. Hier ist eine geometrische Form:
Wenn wir also die obige Abbildung betrachten, können wir schlussfolgern, dass diese Form 3 Seiten, 3 Ecken und 3 Winkel hat. Diese Form nennt man Dreieck!
Lassen Sie uns einige andere 2D-Formen kennenlernen!
Zum besseren Verständnis stellen wir Teile der 3D-Form vor. Hier ist eine geometrische 3D-Form:
Wenn wir also die obige Abbildung betrachten, können wir schlussfolgern, dass diese Form 6 Flächen, 8 Ecken und 12 Kanten hat. Die Flächen dieser Form sind Quadrate. Diese 3D-Form wird Würfel genannt!
Lassen Sie uns einige andere 3D-Formen kennenlernen!
Von dem, was wir oben gelernt haben, können wir einige Aktivitäten durchführen.
Aktivität 1
Wir werden versuchen zu identifizieren, ob einige Objekte eine Freiformform/-form oder eine geometrische Form/Form haben.
Objekt | Freiform | Geometrisch |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Sie können damit fortfahren, die Formen anderer Objekte zu identifizieren, indem Sie sie zu einer Tabelle wie dieser hinzufügen.
*Versuchen Sie, die geometrischen Formen der Objekte aus der obigen Tabelle zu benennen.
Aktivität 2
In dieser Aktivität werden wir geometrische Formen üben. Wir werden feststellen, ob die Form 2D oder 3D ist, und danach versuchen wir, den Namen der Form zu erraten. Versuchen wir es!
Form | 2D | 3D | Name |
![]() | Würfel | ||
![]() | Dreieck | ||
![]() | Kreis | ||
![]() | Zylinder | ||
![]() | Rechteck |
Du bist dran. Erstelle deinen eigenen Tisch, zeichne andere Formen und fülle den Tisch!
Jetzt haben wir viel über Formen gelernt. Wir wissen:
Ein Hinweis auf Aktivität 1: "Versuchen Sie, die geometrischen Formen der Objekte aus der obigen Tabelle zu benennen."