Unsere Zähne spielen eine so wichtige Rolle in unserem Leben. Sie helfen uns beim Kauen und Verdauen von Nahrung. Zähne helfen uns beim Sprechen. Gesunde Zähne bedeuten ein schönes Lächeln. Auch die Zähne prägen die Gesichtsform.
In der folgenden Lektion werden wir etwas über ZÄHNE lernen. Wir werden Folgendes besprechen:
- Was sind Zähne?
- Schichten eines Zahns.
- Sätze von Zähnen.
- Arten von Zähnen.
- Funktionen der Zähne.
- Zahnhygiene.
Was sind Zähne?
Zähne können als harte, verkalkte Strukturen im Mund definiert werden. Zähne helfen uns, unseren Mund zum Essen zu benutzen, weil sie verwendet werden, um Nahrung zu zerlegen. Die Zähne im Mund sind sehr wichtig, weil sie dabei helfen, die Nahrung für den Rest des Verdauungssystems vorzubereiten. Jeder Zahn ist stark und hart genug, um die Nahrung zu zerkauen. Einige Tiere, insbesondere Fleischfresser, verwenden die Zähne auch zur Jagd oder zur Verteidigung. Zähne helfen uns beim Sprechen. Gesunde Zähne bedeuten ein schönes Lächeln. Auch die Zähne prägen die Gesichtsform.
Der Zahn besteht aus folgenden Schichten:
- Zahnschmelz - Dies ist die härteste Substanz im Körper, die sich auf der Außenseite des Zahns befindet
- Dentin – Die zweite Schicht ist Dentin, und es ist weicher als Zahnschmelz.
- Fruchtfleisch - Es besteht aus Nerven und Blutgefäßen.
- Zement – Es befindet sich an der Zahnwurzel und unter dem Zahnfleisch.

Sätze von Zähnen
Menschen haben im Laufe ihres Lebens zwei Zahnreihen: primäre und bleibende Zähne.
- Milchzähne sind allgemein bekannt als Milchzähne, Milchzähne, temporäre Zähne, dies ist das erste Gebiss in der Wachstumsentwicklung des Menschen. Normalerweise werden Babys mit den meisten Zähnen geboren, die sich bereits im Zahnfleisch gebildet haben (die Zahnwurzeln sind von Zahnfleisch bedeckt), aber in den meisten Fällen beginnen sie im Alter von sechs Monaten zu erscheinen. Nacheinander bekommen Kinder normalerweise alle ihre 20 Milchzähne im Alter von etwa 3 Jahren. Sie fallen im Laufe der Kindheit zu verschiedenen Zeiten aus und werden durch bleibende Zähne ersetzt.
- Bleibende Zähne oder erwachsene Zähne sind das zweite Gebiss. Mit 13 Jahren sind die meisten der 28 bleibenden Zähne vorhanden. Ein bis vier Weisheitszähne oder dritte Backenzähne entstehen zwischen dem 17. und 21. Lebensjahr (was die Gesamtzahl der bleibenden Zähne auf 32 erhöht), wenn die meisten Menschen alle haben werden.
Arten von Zähnen und ihre Funktion
Jeder der Zähne hat einen Namen und eine bestimmte Funktion. Dies sind die verschiedenen Arten von Zähnen: Schneidezähne, Eckzähne, Prämolaren und Molaren.

- Schneidezähne sind scharfe, flache Zähne mit dünnen Kanten, die vorne im Mund positioniert sind und auch als Frontzähne bezeichnet werden. Schneidezähne beißen in Lebensmittel und schneiden sie in kleinere Stücke. Sie sind flach mit einem dünnen Rand.
Kinder und Erwachsene haben acht Schneidezähne – vier in jeder Reihe, sie sind zentrale Schneidezähne an der Vorderseite des Mundes.
- Eckzähne sind scharfe, spitze Zähne. Sie sitzen neben den Schneidezähnen und sehen aus wie Reißzähne. Eckzähne oder Eckzähne sind ihre andere Bezeichnung bei Zahnärzten. Die Menschen benutzen Eckzähne, um das Essen zu zerreißen, und sie sind die längsten aller Zähne.
Kinder und Erwachsene haben vier Eckzähne. Kinder bekommen normalerweise ihre ersten bleibenden Eckzähne im Alter zwischen 9 und 12 Jahren. Die unteren Eckzähne kommen in der Regel etwas vor denen im Oberkiefer durch.
- Prämolaren werden auch Prämolaren genannt. Sie sind größer als die Schneidezähne und Eckzähne. Sie helfen beim Kauen und Mahlen von Nahrung, weil sie viele Grate haben. Kleine Kinder haben keine Prämolaren, während Erwachsene acht Prämolaren haben. Sie erscheinen normalerweise im Alter von 10-12 Jahren. Die ersten und zweiten Prämolaren sind die Molaren, die neben den Eckzähnen sitzen.
- Backenzähne sind die größten Zähne, die eine große, flache Oberfläche mit Graten haben, die es ihnen ermöglichen, Nahrung zu kauen und zu zermahlen. Erwachsene haben 12 bleibende Backenzähne – sechs am Unter- und Oberkiefer. Kinder haben acht Milchzähne.
Weisheitszähne oder dritte Backenzähne sind die letzten Backenzähne, die normalerweise zwischen dem 17. und 21. Lebensjahr durchbrechen. Diese sitzen am Ende der Zahnreihe, in den Ecken des Kiefers. Einige Weisheitszähne können nicht durchgebrochen bleiben oder nie im Mund erscheinen. Manchmal können Weisheitszähne unter dem Zahnfleisch eingeklemmt werden.

Was ist Dentalhygiene?
Zahnhygiene ist die Praxis, Mund, Zähne und Zahnfleisch sauber und gesund zu halten, um Krankheiten vorzubeugen. Zahnhygiene und Mundgesundheit sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Menschen sollten ihre Zähne und ihren Mund immer sauber halten. Sie können dies tun, indem sie diese Praktiken anwenden:
- mindestens zweimal täglich die Zähne putzen
- mit geeigneter Zahnpasta
- Das Bürsten sollte sanft und nicht aggressiv sein
- Vermeidung von Zucker in Speisen und Getränken
- Essen Sie eine ausgewogene Nahrung mit Zahnseide täglich
- regelmäßige Besuche beim Zahnarzt, um die Gesundheit der Zähne zu gewährleisten
Häufige Zahnprobleme
Manchmal können Zahnprobleme auftreten. Häufige Zahnprobleme sind:
- Mundgeruch, der auf Probleme mit Ihren Zähnen oder Ihrem Zahnfleisch zurückzuführen sein kann
- Karies, bei der es sich um eine Schädigung der Zahnoberfläche oder des Zahnschmelzes handelt. Es passiert, wenn Bakterien in Ihrem Mund Säuren bilden, die den Zahnschmelz angreifen. Karies kann zu Hohlräumen (Zahnkaries) führen, bei denen es sich um Löcher in Ihren Zähnen handelt. Wenn Karies nicht behandelt wird, kann sie Schmerzen, Infektionen und sogar Zahnverlust verursachen.
- Gingivitis ist das früheste Stadium einer Zahnfleischerkrankung, einer durch Plaque verursachten Infektion des Gewebes um Ihre Zähne herum.
- Parodontitis ist die fortgeschrittenere Form der Zahnfleischerkrankung, eine der Hauptursachen für Zahnverlust bei Erwachsenen.
- Zahnerosion, die auftritt, wenn die Oberfläche Ihrer Zähne durch Säureeinwirkung aufgelöst wird.
- Zahnempfindlichkeit ist ein Schmerz oder Unbehagen in den Zähnen als Reaktion auf bestimmte Reize wie heiße oder kalte Temperaturen. Es kann ein vorübergehendes oder chronisches Problem sein. Es kann auch einen Zahn, mehrere Zähne oder alle Zähne einer einzelnen Person betreffen.
Richtige Zahnhygiene und regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Zahnarzt können diesen Zahnproblemen vorbeugen und helfen, sie zu lösen.