Unternehmen sind unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Zu diesen Risiken gehören Unfälle, Diebstähle, Brandausbrüche und viele andere. Einige dieser potenziellen Gefahren können ein Unternehmen zerstören, während andere schwere Schäden verursachen können, deren Reparatur kostspielig und zeitaufwändig ist. Daher müssen sich Unternehmen gegen die Risiken und einen möglichen Zusammenbruch ihres Geschäfts schützen.
LERNZIELE
Am Ende dieses Themas sollten Sie in der Lage sein:
Unabhängig von seiner Größe muss jedes Unternehmen eine Versicherungspolice haben. Einige Versicherungspolicen sind gesetzlich vorgeschrieben, z. B. Sachhaftpflicht oder Arbeitsunfallversicherung, andere sind optional, wie z. B. eine Hochwasserversicherung.
WAS IST UNTERNEHMENSVERSICHERUNG?
Eine Betriebsversicherung ist eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem Unternehmen gegen allgemeine Risiken. Der Versicherungsschutz für Unternehmen zielt darauf ab, Unternehmen vor Verlusten zu schützen, die sich aus Ereignissen ergeben können, die während des normalen Geschäftsbetriebs eintreten können. Die Unternehmensversicherung umfasst die Deckung von Sachschäden, Risiken im Zusammenhang mit Mitarbeitern und der gesetzlichen Haftpflicht.
Eine Versicherung ist ein durch eine Police dargestellter Vertrag, bei dem eine natürliche oder juristische Person von einer Versicherungsgesellschaft finanziellen Schutz oder eine Entschädigung gegen Verluste erhält.
Unternehmen bewerten ihren Versicherungsbedarf anhand potenzieller Risiken. Diese Risiken können je nach Geschäftsfeld variieren.
Für kleine und mittelständische Unternehmer ist es wichtig, ihre Versicherungsbedürfnisse sorgfältig zu prüfen. Denn der Eintritt eines Risikos in einem kleinen Unternehmen ohne Versicherung gegen das Risiko kann verheerende finanzielle Auswirkungen haben. Wenn ein Unternehmer das Gefühl hat, dass er die Risiken des Unternehmens, die eine Deckung benötigen, nicht effektiv einschätzen kann, sollte er einen seriösen und zugelassenen Versicherungsmakler um Hilfe bitten.
ARTEN VON GESCHÄFTSVERSICHERUNGEN
BEDEUTUNG DER GESCHÄFTSVERSICHERUNG
Die Bedeutung der Betriebsversicherung umfasst:
MANAGEMENT VON GESCHÄFTSRISIKEN
Ein Unternehmen zu führen, birgt viele Risiken. Einige Risiken können einem Unternehmen kostspielige Schäden zufügen, während andere ein Unternehmen vollständig zerstören können. Trotz der impliziten Risiken können Geschäftsleute Risiken antizipieren und sich darauf vorbereiten. Der erste Schritt zum Management von Geschäftsrisiken besteht darin, Risiken zu identifizieren.
Risiken erkennen. Wenn ein Unternehmen vorhersagen kann, wann ein bestimmtes Risiko eintritt, kann es besser darauf vorbereitet sein, die durch das Risiko verursachten Auswirkungen zu minimieren. Strategien zur Identifizierung von Geschäftsrisiken hängen von einer umfassenden Analyse der Aktivitäten eines Unternehmens ab. Viele Unternehmen sind vermeidbaren Risiken ausgesetzt, die durch Reduzierung, Übertragung, Akzeptanz oder Eliminierung bewältigt werden können. Risikomanagementberater können einem Unternehmen dabei helfen, zu bestimmen, welche Risiken durch eine Versicherung abgedeckt werden sollen.
Risikoabschätzung. Nach der Identifizierung der Risiken erfolgt eine Priorisierung nach Wahrscheinlichkeitsbewertungen. Risiken können beispielsweise sein; sehr wahrscheinlich, mit einiger Wahrscheinlichkeit, mit geringer Wahrscheinlichkeit oder mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit.
Risiken versichern. Viele unternehmerische Risiken sind versicherbar. Eine Feuerversicherung ist für jedes Unternehmen wichtig, das einen physischen Raum einnimmt. Eine Produkthaftpflichtversicherung ist für ein Dienstleistungsunternehmen nicht sinnvoll.
Zusammenfassung