Die Menschen können sich ein Leben ohne Musik einfach nicht vorstellen. Es ist überall präsent. Musik hilft uns, uns zu entspannen. Musik hilft uns, unsere Gefühle zu erreichen, sie kann unsere Stimmung verändern, sie kann uns ein gutes Gefühl geben. Wenn wir traurig sind, kann uns das glücklich machen. Es kann Stress in unserem täglichen Leben reduzieren. Wenn wir glücklich sind, kann es unser Glücksgefühl erweitern und verstärken. Aber das gleiche kann auch für Traurigkeit gelten. Es kann auch einige Erinnerungen an die Vergangenheit hervorrufen, ob angenehm oder unangenehm. Die Musik beinhaltet Gesang und das Spielen verschiedener Instrumente.
In dieser Lektion werden wir mehr über Musikinstrumente erfahren, was sie sind, wie sie klassifiziert werden, welche Vorteile Menschen haben, wenn sie ein Musikinstrument spielen, und vieles mehr.
Musikinstrumente sind Geräte, die geschaffen oder angepasst werden, um einen bestimmten Musikklang zu erzeugen. Sie werden seit der Antike bis heute verwendet. In der Antike mussten die Menschen musikalische Klänge oder Musik erzeugen, also versuchten sie, Musikinstrumente herzustellen. Die ersten Instrumente waren primitiv, aus Naturmaterialien hergestellt, zum Beispiel Stein, Holz, Tierknochen usw., und wurden wahrscheinlich zur Durchführung bestimmter Rituale (wie einer Trommel) und nicht zur Unterhaltung von Menschen, wie es kam, verwendet später. Mit der Entwicklung der Menschheit entwickelten sich auch die Instrumente. Jede Kultur war unterschiedlich entwickelt und hatte unterschiedliche kulturelle Besonderheiten und damit unterschiedliche Bedürfnisse, daher die Vielfalt der Musikinstrumente. Die Technologie trägt auch zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Musikinstrumenten bei, indem alte Typen verbessert und neue Instrumententypen geschaffen werden. Das älteste Musikinstrument war die Flöte , die in einer Höhle in Süddeutschland gefunden wurde. Die frühesten Flöten wurden aus Vogelknochen und Mammutelfenbein hergestellt und sind mehr als 37 000 Jahre alt. Seitdem gibt es bis heute etwa 1500 verschiedene Musikinstrumente auf der Welt.
Die Liste der Instrumente, die es heute auf der Welt gibt, ist sehr lang. Natürlich werden sie nicht nur aufgelistet. Sie werden in bestimmte Gruppen eingeteilt (unterteilt). Von der Vergangenheit bis zur Gegenwart gibt es verschiedene Klassifikationen von Musikinstrumenten nach einigen ihrer gemeinsamen Merkmale. Die erste Klassifizierung von Musikinstrumenten war chinesisch und wurde nach dem Material vorgenommen, aus dem sie hergestellt wurden, wie Holz, Stein, Bambus usw. Die heutigen Klassifizierungen von Musikinstrumenten sind unterschiedlich, und es sind viele verschiedene Arten bekannt, sie zu klassifizieren .
Eine der Klassifizierungen, die verwendet wird, um Musikinstrumente in Gruppen einzuteilen, basiert auf der Klassifizierung der Musikinstrumente nach der Art und Weise, wie sie Klang erzeugen. Durch diese Klassifizierung werden die Musikinstrumente unterteilt in:
Diese Instrumente haben Saiten und der Klang entsteht durch die Schwingung der Saiten. Sie können Töne erzeugen, wenn sie gezupft (z. B. die Harfe) oder gestrichen (z. B. die Geige) werden. Zu dieser Gruppe gehören folgende Instrumente:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Violine | Kontrabass | Cello | Harfe |
Wie der Name schon sagt, bestehen diese Instrumente aus Messing oder einem anderen Metall. Sie erzeugen Geräusche, wenn sie Luft hineinblasen, und durch die Vibration dieser Luft in den Rohren. Die häufigsten Musikinstrumente in dieser Gruppe sind:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Posaune | Waldhorn | Kornett | Tenorhorn |
Bei diesen Instrumenten entsteht der Klang, wenn die Luft hineingeblasen wird und im Inneren Schwingungen auslöst. Einige Beispiele für diese Instrumente sind:
![]() | ![]() | ![]() |
Flöte | Fagott | Klarinette |
Diese Instrumente haben eine Klaviatur und das Drücken bestimmter Tasten der Klaviatur erzeugt einen bestimmten Klang. Solche Instrumente sind:
![]() | ![]() |
Klavier | Elektrisches Keyboard |
Diese Instrumente können Töne erzeugen, indem sie schlagen (Trommel), schütteln (Maracas), kratzen, reiben, was auch immer sie zum Vibrieren bringt, um einen Ton zu erzeugen. Beispiele für einige Schlaginstrumente sind:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schlagzeug | Bongos | Marakas | Kastagnetten |
Ein Musikinstrument zu spielen hat viele Vorteile im Leben der Menschen. Es kann:
Die einfache Antwort ist nein. Es ist nie zu früh und auch nie zu spät. Aber etwa fünf Jahre gelten als optimales Alter, in dem Menschen anfangen können, ein Instrument zu lernen und zu spielen.