Ein kontinuierlicher Anstieg der Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft ohne eine entsprechende Erhöhung des Angebots wird die Preise in die Höhe treiben und zu Inflation führen.
LERNZIELE
Am Ende dieses Themas sollten Sie in der Lage sein;
Die Inflation bezieht sich auf ein quantitatives Maß für die Rate, mit der das durchschnittliche Preisniveau bestimmter Waren- und Dienstleistungskörbe in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum ansteigt. Es ist der Anstieg des allgemeinen Preisniveaus, bei dem eine Währungseinheit effektiv weniger kauft als in früheren Perioden. Es wird oft als Prozentsatz ausgedrückt. Die Inflation zeigt daher einen Rückgang der Kaufkraft der Währung einer Nation an.
Die Inflation wird als Änderungsrate der Preise mit der Zeit gemessen. Normalerweise steigen die Preise im Laufe der Zeit, aber die Preise können auch fallen, was als Deflation bezeichnet wird.
Der häufigste Indikator für die Inflation ist der Verbraucherpreisindex (VPI), der die prozentuale Änderung des Preises eines von privaten Haushalten konsumierten Warenkorbs von Waren und Dienstleistungen misst.
Die Formel zur Berechnung der Inflation für einen einzelnen Posten lautet:
Inflation = (Preis für Jahr 2 - Preis für Jahr 1) / (Preis für Jahr 1) x 100
Um besser zu verstehen, wie die Inflation berechnet wird, können wir ein Beispiel verwenden. Wir berechnen die Inflation für einen Korb mit zwei Artikeln, Büchern und Schuhen.
Der Buchpreis betrug 2019 (Jahr 1) 20 USD und der Preis stieg 2020 (Jahr 2) auf 20,50 USD. Der Preis für Schuhe betrug 2019 30 USD und stieg 2020 auf 31,41 USD.
Mit der Formel kann die Inflation für jedes einzelne Element berechnet werden.
Bücher; (20,50 - 20) / 20 × 100 = 2,5%
Schuhe; (31,41 - 30) / 30 × 100 = 4,7%
Um die Inflation für einen Korb mit Büchern und Schuhen zu berechnen, müssen wir die CPI-Gewichte verwenden, die darauf basieren, wie viel die Haushalte für diese Artikel ausgeben. Da Haushalte mehr für Schuhe als für Bücher ausgeben, haben Schuhe ein größeres Gewicht im Korb. Nehmen wir in diesem Beispiel an, dass Schuhe 73 Prozent des Warenkorbs und Bücher die restlichen 27 Prozent ausmachen. Unter Verwendung dieser Gewichte und der Preisänderung der Artikel betrug die jährliche Inflationsrate für diesen Korb (0,73 x 4,7) + (0,27 x 2,5) = 4,1%
Arten der Inflation
Demand-Pull-Inflation . Diese Art der Inflation wird durch eine übermäßige Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen ohne entsprechende Produktionssteigerung verursacht. Dies führt zu einem Preisanstieg. Diese Art der Inflation kann durch eine Reihe von Dingen verursacht werden. Sie beinhalten;
Kostendruckinflation . Diese Art der Inflation wird durch einen Anstieg der Kosten der Produktionsfaktoren verursacht. Dies führt zu höheren Preisen für Waren und Dienstleistungen. Diese Art der Inflation kann durch einen der folgenden Faktoren verursacht werden:
Importierte Inflation . Diese Art der Inflation wird durch den Import hochpreisiger Waren und Dienstleistungen wie Rohöl, Maschinen / Technologie und qualifizierter Humanressourcen verursacht. Es kann durch einen der folgenden Faktoren verursacht werden:
INFLATIONSSTUFEN
Leichte Inflation . Dies bezieht sich auf einen langsamen Anstieg des Preisniveaus von nicht mehr als 5% pro Jahr. Es ist hauptsächlich mit einer niedrigen Arbeitslosigkeit verbunden und hat positive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Es ist ein Zeichen für eine lebhafte oder expandierende Wirtschaft. Dies impliziert auch die Schaffung von Arbeitsplätzen, Produktion und Wachstum.
Schnelle / Hyperinflation . Dies ist eine Art Inflation, die sich schnell beschleunigt. Dies führt normalerweise zum Zusammenbruch des Währungssystems eines Landes. Dies liegt daran, dass eine Währung abgehoben und eine andere eingeführt werden kann.
Stagflation . Dies bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der die Arbeitslosenquote hoch ist, die Wirtschaft stagniert und die Preise steigen.
Landebahn / Galoppieren . Dies ist der Fall, wenn die Preise zweistellig oder dreistellig um 20%, 100%, 200% steigen.
Auswirkungen der Inflation auf eine Wirtschaft
Diese Effekte können positiv oder negativ sein.
Positive Effekte
Negative Auswirkungen
INFLATION KONTROLLIEREN
Die Inflation kann auf verschiedene Weise gesteuert werden.
Steuerliche Maßnahmen
Geldpolitik
Andere Maßnahmen