Google Play badge

erderwärmung


Die globale Erwärmung findet seit Hunderten von Jahren überall um uns herum statt. Wir müssen es bald beheben, da es enorme negative Auswirkungen auf unsere zukünftigen Generationen haben wird.

Lernziele

In dieser Lektion lernen wir etwas darüber

  1. Was ist globale Erwärmung?
  2. Was sind die Ursachen der globalen Erwärmung?
  3. Vom Menschen geschaffene versus natürliche Ursachen der globalen Erwärmung
  4. Was sind die Auswirkungen der globalen Erwärmung?

Was ist globale Erwärmung?

Die Erde heizt sich auf. Sowohl Land als auch Ozeane sind jetzt wärmer als 1880, als die Aufzeichnungen begannen. Die Temperaturen steigen immer noch. Dieser Temperaturanstieg der Erde ist eine globale Erwärmung.

Die globale Erwärmung ist definiert als der allmähliche Anstieg der Durchschnittstemperatur der Erdatmosphäre und der Ozeane seit dem vorindustriellen Zeitalter.

Seit 1880 ist die Durchschnittstemperatur der Erde um etwa 1 Grad Celsius oder 1,9 Grad Fahrenheit gestiegen.

Ursachen der globalen Erwärmung

Die Hauptursache für die globale Erwärmung ist der Treibhauseffekt. Wenn sich Kohlendioxid (CO2) und andere Luftschadstoffe und Treibhausgase in der Atmosphäre ansammeln und Sonnenstrahlung absorbieren, die von der Erdoberfläche reflektiert wurde. Normalerweise würde diese Sonnenstrahlung in den Weltraum entweichen, aber diese Schadstoffe fangen die Wärme ein und reflektieren sie zurück, wodurch die Erde heißer wird. Dieses Phänomen ist als Treibhauseffekt bekannt.

Im Folgenden sind die Hauptursachen für die globale Erwärmung aufgeführt

Vom Menschen verursachte Ursachen der globalen Erwärmung

  1. Abholzung - Pflanzen nehmen Kohlendioxid auf und geben Sauerstoff an die Umwelt ab. Aus Wohn- und Geschäftsgründen werden Bäume gefällt. Dies hat zu einem Ungleichgewicht in der Umwelt geführt, wodurch der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre erhöht wurde.
  2. Verwendung von Fahrzeugen - Fahrzeuge verbrennen fossile Brennstoffe, die eine große Menge Kohlendioxid und andere Giftstoffe in die Atmosphäre abgeben, was zu einem Temperaturanstieg führt.
  3. Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW) - Dies ist eine Gruppe von Verbindungen, die die Elemente Chlor, Fluor und Kohlenstoff enthalten. Bei Raumtemperatur sind es normalerweise farblose Gase oder Flüssigkeiten, die leicht verdampfen. Sie sind in Klimaanlagen und Kühlschränken weit verbreitet. Die FCKW hatten zu einem Abbau der Ozonschicht geführt, der ultravioletten Strahlen Platz machte und dadurch die Temperatur der Erde erhöhte.
  4. Industrielle Entwicklung - Die schädlichen Emissionen der Fabriken tragen zur steigenden Temperatur der Erde bei.
  5. Landwirtschaft - Verschiedene landwirtschaftliche Tätigkeiten produzieren Kohlendioxid und Methangas. Diese tragen zu den Treibhausgasen in der Atmosphäre bei und erhöhen die Temperatur der Erde.
  6. Überbevölkerung - Ein Bevölkerungswachstum bedeutet, dass mehr Menschen atmen. Dies führt zu einem Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre, dem Primärgas, das die globale Erwärmung verursacht.

Natürliche Ursachen der globalen Erwärmung

  1. Vulkane - Die Asche und der Rauch, die bei Vulkanausbrüchen freigesetzt werden, gelangen in die Atmosphäre und beeinflussen das Klima.
  2. Wasserdampf - Wasserdampf wirkt auch wie Treibhausgase. Aufgrund des Anstiegs der Erdtemperatur wird mehr Wasser aus den Gewässern verdampft und bleibt in der Atmosphäre, was zur globalen Erwärmung beiträgt.
  3. Schmelzender Permafrost - In Permafrost sind seit mehreren Jahren Umweltgase eingeschlossen. Während der Permafrost schmilzt, werden diese Umweltgase wieder in die Atmosphäre freigesetzt und erhöhen so die Temperatur der Erde.
  4. Waldbrände - Waldbrände und Waldbrände setzen eine große Menge kohlenstoffhaltigen Rauches frei. Diese Gase werden in die Atmosphäre freigesetzt und erhöhen die Erdtemperatur, was zu einer globalen Erwärmung führt.

Auswirkungen der globalen Erwärmung

  1. Temperaturanstieg - Die globale Erwärmung hat zu einem Anstieg der Erdtemperatur geführt. Dies hat zu einer Zunahme des Schmelzens der Gletscher geführt, was zu einer Zunahme des Meeresspiegels geführt hat.
  2. Klimawandel - Die globale Erwärmung hat zu einem klimatischen Ungleichgewicht mit Dürren und Überschwemmungen geführt.
  3. Die Ausbreitung von Krankheiten - Der Temperaturanstieg hatte zu Hitze- und Feuchtigkeitsmustern geführt. Krankheiten wie Hitzestress, Infektionskrankheiten wie Asthma und Allergien sowie durch Insekten übertragene Infektionen wie Dengue-Fieber nehmen zu.
  4. Die Bedrohung des Ökosystems - Steigende Temperaturen belasten sowohl terrestrische als auch marine Arten und Lebensräume. Der Verlust natürlicher Lebensräume macht mehrere Pflanzen und Tiere vom Aussterben bedroht.

Download Primer to continue