Google Play badge

versicherung


Im Laufe des Lebens gibt es auf der ganzen Welt eine Vielzahl von Situationen, die durch natürliche oder menschliche Faktoren verursacht werden können. Einige von ihnen können Folgen mit wirtschaftlichen Schäden haben, die zweifellos große finanzielle Auswirkungen auf den Einzelnen oder die Gesellschaft als Ganzes haben können. Die Angst vor einem plötzlichen Verlust ist immer präsent. Das Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz vor plötzlichen Verlusten, sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt, war schon immer hoch.

Wie oft hören wir nur, dass ein Eigentum als plötzliche Brandfolge ausgebrannt ist? Passieren jeden Tag Autounfälle? Jemand wurde verletzt und hatte gesundheitliche Folgen? Oder überschwemmte Waren oder Produkte in einer Lagerhalle verursachten einen enormen materiellen Schaden für ein Unternehmen, das sie besitzt? Wenn wir darüber nachdenken, braucht jeder von uns einen gewissen Schutz, sei es, um uns vor möglichen plötzlichen Verlusten zu schützen, die mit unserer eigenen Gesundheit, der Gesundheit unserer Lieben, unserem Zuhause, unserem Auto oder unserem Unternehmen verbunden sind es vor einem plötzlichen Verlust schützen möchten, der durch Diebstahl, Feuer, Überschwemmung usw. entstehen kann.

Dann stellt sich die Frage: Wie sichern wir das Sicherheitsbedürfnis und schützen uns vor Verlusten, die in solchen und vielen anderen Beispielen des Alltags auftreten können?

Die Antwort lautet: durch VERSICHERUNG.

VERSICHERUNG

Versicherungen sind eine Form des Risikomanagements , das in erster Linie darauf abzielt, finanzielle Verluste zu reduzieren. Versicherung ist die Übertragung des Risikos vom Versicherten (Einzelperson oder Unternehmen) auf den Versicherer (eine Versicherungsgesellschaft) durch Zahlung der im Versicherungsvertrag festgelegten Versicherungsprämie .

Schauen wir uns die Definition an und lernen die darin verwendeten GRUNDBEGRIFFE kennen, die in der Versicherungsbranche üblich sind.

Risiko – Das Risiko ist die Möglichkeit, dass etwas Schädliches oder Unerwartetes passieren könnte, oder das Auftreten eines plötzlichen Verlustes. Dabei kann es sich um Diebstahl, Feuer oder Schäden an wertvollem Eigentum und Besitz handeln, oder es kann sich um Personenschäden handeln.

Versicherter - ist der Vertragspartner der Versicherung, dh die Person, die gegen bestimmte Risiken versichert ist, wobei es sich um eine Einzelperson oder ein Unternehmen handeln kann.

Ein Versicherer ist ein spezialisiertes Versicherungsunternehmen, bei dem die Versicherten ihr eigenes Risiko übertragen.

Versicherungsvertrag . Es handelt sich um einen Vertrag zwischen einem Versicherer und einem Versicherten. Für diesen Vertrag erhält der Versicherte ein Dokument namens POLICY und ist verpflichtet, die Versicherungsprämie zu zahlen. Dann ist der Versicherer verpflichtet, bei Eintritt des Versicherungsfalls den Entschädigungsbetrag, dh seinen Teil, zu zahlen. In jedem Versicherungsvertrag sind alle versicherten Risiken gesondert aufgeführt. Dort sind auch alle Bedingungen und Verpflichtungen sowohl des Versicherten als auch des Versicherers aufgeführt.

Die Versicherungsprämie ist der Betrag, den der Versicherte gemäß dem Versicherungsvertrag an den Versicherer zum Zwecke der Gewährung des Versicherungsschutzes zahlt. Die Prämie ist eigentlich der Preis für das Risiko. Die Höhe der Prämie richtet sich nach der durchschnittlichen Risikohöhe.

Lassen Sie sich zusammenfassen:

1. Wir wollen uns gegen ein gewisses Risiko absichern (versichert),

2. Wir schließen einen Vertrag mit einer Versicherungsgesellschaft (Versicherer) ab,

3. Dafür erhalten wir eine Police, die einen bestimmten zu zahlenden Betrag festlegt, der als Prämie bezeichnet wird.

4. Damit übertragen wir unser Risiko auf die Versicherungsgesellschaft. So gewährleisten wir unseren Schutz bzw. unsere Sicherheit vor möglichen Risiken.

5. Wenn dieses Risiko eintritt, werden wir von der Versicherungsgesellschaft entschädigt.

Aber warum sollten Versicherungsunternehmen unser Risiko eingehen?

All dies basiert auf der Grundlogik der Versicherung, dass die Risiken mehrerer Versicherer in einem Fonds verknüpft sind. Zum Beispiel befürchtet eine Person, dass das Risiko eines Diebstahls in ihrem Haus gering ist, aber sie hat Angst, weil sie weiß, dass die Folgen schwerwiegend sein würden. Daher zahlt er für die Versicherung. Das Versicherungsunternehmen wird jedoch eine große Anzahl solcher Versicherter haben, und mit dem gesammelten Gesamtprämienbetrag wird das Unternehmen in der Lage sein, den an einen Versicherten zu zahlenden Betrag leicht zu decken. Aufgrund von Statistiken weiß die Versicherung, dass Diebstahl nur in sehr wenigen Fällen vorkommen kann.

VERSICHERUNGSARTEN

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Versicherungen:

1.Lebensversicherung - mit der wir das Leben versichern. Diese Art der Versicherung bietet eine finanzielle Entschädigung im Todesfall oder bei Invalidität.

2.Allgemeine Versicherung – die alle anderen Risiken außer dem Tod abdeckt. Dazu gehören folgende Versicherungsarten:

Die Liste der Versicherungsarten lässt sich fortsetzen.

*Versicherungen, die in Unternehmen zum Schutz des Unternehmens und der Mitarbeiter auftreten, werden als UNTERNEHMENSVERSICHERUNG bezeichnet.

* Einige Versicherungsarten bieten die Möglichkeit, sich einzeln oder in Gruppen zu versichern, wie z. B. die Krankenversicherung. Wenn die Versicherung auf mehrere Benutzer aufgeteilt wird, heißt sie COINSURANCE.

* In bestimmten Situationen ist eine Versicherung gesetzlich vorgeschrieben , z. B. Autoversicherung.

WAS WENN RISIKO AUFTRITT?

Tritt ein Risiko ein, für das jemand versichert ist, sollte diese Person oder Firma dies der Versicherungsgesellschaft melden, mit der sie einen Versicherungsvertrag hat. Nach Vorlage der entsprechenden Unterlagen muss der Versicherer eine Entscheidung treffen, und wenn alles auf der Police steht, muss er den erforderlichen Betrag zur Deckung der Kosten zahlen und das Risiko wird entschädigt.

Zusätzlich zu einem kann sich der Versicherte gegen das gleiche Risiko bei einem anderen Unternehmen versichern lassen. Es heißt DOUBLE-INSURANCE und ist völlig legal.

Doch was können Versicherungen tun, um sich in bestimmten Situationen zumindest teilweise vor hohen Kosten zu schützen? Sie können einen Teil des Risikos auf eine andere Versicherungsgesellschaft übertragen. Es heißt RÜCKVERSICHERUNG .

Welche Bedeutung haben Versicherungen in der Gesellschaft?

Die Bedeutung von Versicherungen ist für die Gesellschaft selbst sehr groß. Dies kann durch gesehen werden:

Im Wissen um die Bedeutung von Versicherungen für den Einzelnen und die Gesellschaft sind Versicherungen im Alltag mehr als notwendig. Wir wissen, dass es so viele Risiken gibt, die ohne wirtschaftlichen Schaden zweifellos erstattet werden können. Versicherungsformen gibt es seit der Antike in unterschiedlichen Ausprägungen, Versicherungen gibt es heute, durch Gesetze und Verordnungen etabliert, und Prognosen gehen davon aus, dass Versicherungen auch in Zukunft eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschen sein werden.

Download Primer to continue