Google Play badge

masse


Jedes Objekt besteht aus Materie. Masse ist definiert als die Menge an Materie in einem Objekt. Es ist eine Kombination aus der Gesamtzahl der Atome, der Dichte der Atome und der Art der Atome in einem Objekt. Je mehr Materie ein Objekt hat, desto größer ist es und desto mehr Masse hat es. Die Masse wird in Kilogramm, kg oder Gramm, g gemessen. Dinge, die eine große Masse haben, sind schwerer zu bewegen oder schwerer zu stoppen als Objekte mit geringer Masse.

Masse ist, wie schwer etwas ohne Schwerkraft ist. Dies bedeutet, dass die Masse eines Objekts auf der Erde und im Weltraum (oder auf einem anderen Planeten) gleich ist. Zum Beispiel hat eine Kugel mit einer Masse von 100 g überall die gleiche Masse, sogar auf dem Mond.

Das Wort "Masse" kommt vom griechischen Wort "Maza" und bedeutet "Teigklumpen".

Wissenschaftler schätzen, dass die Gesamtmasse des Universums zwischen 10 52 kg und 10 53 kg liegt.

Die Masse wird normalerweise in Kilogramm (kg) oder Gramm (g) gemessen.

1000 kg entsprechen einer Tonne.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Massenmenge zu bestimmen. Zwei der am häufigsten verwendeten sind:

Masse ist NICHT gleich Gewicht. Der Unterschied besteht darin, dass das Gewicht davon abhängt, wie viel etwas von der Schwerkraft gezogen wird. Das Gewicht ist das Maß für die Schwerkraft auf ein Objekt. Die Masse eines Objekts ändert sich nie, aber das Gewicht eines Objekts kann sich je nach Position ändern. Zum Beispiel können Sie 100 Pfund auf der Erde wiegen, aber im Weltraum wären Sie schwerelos.

Masse ist eine skalare Größe; Gewicht ist eine Vektorgröße.

Da die Schwerkraft auf der Erde ziemlich konstant ist, wird auch das Gewicht konstant sein. Dies ermöglicht es uns, eine Formel zu verwenden, um Gewicht in Masse oder Masse in Gewicht umzuwandeln. Die Formel lautet:

Kraft = Masse * Beschleunigung

F = m * a

In dieser Gleichung ist die Kraft gleich dem Gewicht. Die Beschleunigung ist die durch die Schwerkraft "g" verursachte Beschleunigung, die 9,8 m / s 2 beträgt. Jetzt können wir die Masse durch Gewicht und die Beschleunigung durch 9,8 m / s2 ersetzen, um die Formel zu erhalten:

Gewicht = Masse * g
Gewicht = Masse * 9,8 m / s2


Beispiel: Wie schwer ist ein 50 kg schweres Objekt?

Gewicht = 50 kg * 9,8 m / s2
Gewicht = 490 N.

Denken Sie immer an 1 Newton = 101,97162129779 Gramm

Daher entspricht 5 Newton Gewicht auf der Erde ungefähr 500 Gramm oder 0,5 kg Masse.

Die Masse unterscheidet sich von Größe oder Volumen. Dies liegt daran, dass die Art der Atome oder Moleküle sowie deren Dichte zur Bestimmung der Masse beitragen. Zum Beispiel hat ein mit Helium gefüllter Ballon eine viel geringere Masse als ein Gegenstand ähnlicher Größe aus massivem Gold.

Wenn Wissenschaftler die Masse eines Objekts in Bezug auf Atome und Moleküle vermitteln wollen, verwenden sie den Begriff "Atommasseneinheit" (u). Dies bedeutet, dass eine Atommasseneinheit 1/12 der Masse von Kohlenstoff-12 entspricht.

Die Menge an Masse, die sich in einem bestimmten Raum befindet, wird als "Dichte" bezeichnet und in Gramm pro Kubikzentimeter oder g / cm3 gemessen. Das für die Dichte am häufigsten verwendete Symbol ist ρ (der griechische Kleinbuchstabe rho), obwohl auch der lateinische Buchstabe D verwendet werden kann.

Die Dichte einer Substanz ist gleich der Masse geteilt durch das Volumen oder D = m / v.

Das Gesetz zur Erhaltung der Masse besagt, dass die Masse eines geschlossenen Systems über die Zeit konstant bleiben muss. Dies bedeutet, dass, obwohl Änderungen an den Objekten in einem System vorgenommen werden, die Gesamtmasse des Systems gleich bleiben muss. Der Status des Objekts kann sich ändern. Zum Beispiel hat ein Eiswürfel die gleiche Masse wie das Wasser, das sich bildet, wenn der Eiswürfel schmilzt.

Download Primer to continue