Der Erfolg oder Misserfolg der Landwirtschaft hängt von mehreren Faktoren ab. Diese Faktoren können in klimatische, menschliche, biotische und edaphische Faktoren eingeteilt werden.
LERNZIELE
Am Ende dieses Themas sollten Sie in der Lage sein,
- Verstehen Sie die Faktoren, die die Landwirtschaft beeinflussen
- Erklären Sie, wie sich jeder Faktor auf die Landwirtschaft auswirkt
Klimafaktoren
Dies sind klimabasierte Faktoren, die die landwirtschaftliche Produktion beeinflussen. Sie beinhalten:
Niederschlag . Regen liefert Wasser und beeinflusst daher die Verteilung von Kulturpflanzen und Vieh. Die Aspekte des Niederschlags, die sich auf die Landwirtschaft auswirken, sind die Menge des Niederschlags, die Verteilung, die Intensität und die Zuverlässigkeit. Diese Aspekte wirken sich auf folgende Weise auf die Landwirtschaft aus:
- Eine hohe Niederschlagsintensität kann zu Ernteschäden, Zerstörung von Eigentum und Bodenerosion führen. Eine geringe Niederschlagsintensität ist möglicherweise nicht ausreichend für das Pflanzenwachstum.
- Die Niederschlagszuverlässigkeit bestimmt die Pflanzzeit.
- Die Verteilung der Niederschläge beeinflusst die Auswahl der Pflanzensorten, die in einem bestimmten Gebiet angebaut werden sollen.
- Die Niederschlagsmenge bestimmt die Art der Kultur und die Art der Tiere, die in einem bestimmten Gebiet aufgezogen werden sollen.
Temperatur . Die Temperatur hat folgende Auswirkungen auf die Landwirtschaft:
- Es beeinflusst die Keimrate der Samen.
- Es beeinflusst die Qualität pflanzlicher Produkte wie den Zuckergehalt von Zuckerrohr.
- Es beeinflusst die Verteilung und Leistung von Kulturpflanzen und Vieh.
- Es beeinflusst die Photosyntheserate, die wiederum die Wachstumsrate von Pflanzen beeinflusst.
- Es beeinflusst das Auftreten von Schädlingen und Krankheitsattacken auf Nutzpflanzen und Nutztieren.
- Es bestimmt die Evapotranspirationsrate in Kulturpflanzen.
Licht . Licht beeinflusst die landwirtschaftliche Produktion auf folgende Weise:
- Es liefert Energie für die Photosynthese.
- Es steuert die Blütezeit.
- Licht beeinflusst die Evapotranspiration in Pflanzen.
- Es beeinflusst die Etiolation von Pflanzen.
- Die Lichtdauer beeinflusst die Tierzucht durch Beeinflussung der Brunstzyklen.
- Es beeinflusst das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten.
Wind . Der Wind hat folgende Auswirkungen auf die Landwirtschaft:
- Es erhöht die Evapotranspirationsrate in Kulturpflanzen.
- Es verursacht Bodenerosion.
- Starker Wind kann zur Zerstörung und Unterbringung von Pflanzen führen.
- Es erhöht die Ausbreitung von Unkräutern, Schädlingen und Krankheiten.
- Wind beeinflusst die Niederschlagsbildung.
- Starker Wind kann zur Zerstörung von landwirtschaftlichen Strukturen führen.
- Wind beeinflusst die Windbestäubung.
- Wind reguliert die Umgebungstemperaturen.
Menschliche Faktoren
Diese Faktoren beziehen sich auf diejenigen, die Menschen kontrollieren und ihre Leistung in der Landwirtschaft beeinflussen. Sie beinhalten:
Gesundheit . Eine gute Gesundheit ist entscheidend für eine gute Leistung in der Landwirtschaft. Schlechte Gesundheit wirkt sich auf folgende Weise auf die Landwirtschaft aus:
- Dies führt zu einem Arbeitskräftemangel
- Die Entwicklung und Investition in die Farm führt zu einem Verlust des Interesses.
- Dies führt zu erhöhten Lebenshaltungskosten, daher geringem Einkommen, Armut und geringen Investitionen in die Landwirtschaft.
- Es wird viel Zeit darauf verwendet, auf Kosten der landwirtschaftlichen Produktion eine medizinische Behandlung zu suchen.
Bildungsstand und Technologie . Es wirkt sich auf folgende Weise auf die Landwirtschaft aus:
- Es hilft bei der genauen Messung und Anwendung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.
- Bildung hilft bei der Interpretation der in der Landwirtschaft verwendeten Fachsprache.
- Bildung hilft bei der richtigen Entscheidungsfindung.
- Ein niedriges Bildungsniveau kann zu schlechten Aufzeichnungen, Ineffizienz, schlechtem Marketing und schlechter Akzeptanz landwirtschaftlicher Technologien führen.
- Bildung führt zur Einführung moderner Technologien, die die Qualität und Quantität der Produktion steigern.
Stand der wirtschaftlichen Entwicklung . Das wirtschaftliche Entwicklungsniveau eines Landes beeinflusst die Landwirtschaft auf folgende Weise:
- Eine solide Wirtschaft erhöht die Verfügbarkeit von Kapital für landwirtschaftliche Investitionen.
- Die Liberalisierung der Wirtschaft kann zur Einfuhr billiger Waren führen, wodurch die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse sinken können. Dies kann auch zur Schließung von Agrarindustrien führen.
- Eine solide Wirtschaft erhöht die Verfügbarkeit von Kapital für landwirtschaftliche Investitionen.
- Eine wachsende Wirtschaft stützt die landwirtschaftlichen Industrien und Fabriken.
Kulturelle und religiöse Überzeugungen . Einige kulturelle Überzeugungen behindern die Entwicklung der Landwirtschaft. Das Verbot des Konsums einiger landwirtschaftlicher und tierischer Produkte und die übermäßige Abhängigkeit von Pastoralisten und religiösen Gruppen von tierischen Erzeugnissen sind Beispiele für solche Überzeugungen.
Marktkräfte . Das Verhältnis zwischen Preis, Angebot und Nachfrage beeinflusst die Produktion. Gute Preise ermutigen die Landwirte, mehr zu produzieren. Schlechte Preise behindern die Produktion und verringern somit das Angebot an landwirtschaftlichen Produkten.
Transport und Kommunikation . Transport- und Kommunikationssysteme wirken sich auf folgende Weise auf die Landwirtschaft aus:
- Die Verwendung elektronischer Medien hilft bei der Bereitstellung von Informationen, auf einen breiteren Markt zuzugreifen. Schlechte Marktinformationen und Infrastruktur würden sich negativ auf die Landwirtschaft auswirken.
- Gute Transportsysteme gewährleisten den effizienten Fluss landwirtschaftlicher Güter von der Produktion zum Verbrauch.
Regierungspolitik . Zu den Regierungsmaßnahmen, die sich positiv auf die Landwirtschaft auswirken, gehören:
- Formulierung von Gesetzen zur Erhaltung von Boden- und Wassereinzugsgebieten.
- Formulierung von Strategien zur Schaffung von Märkten für landwirtschaftliche Erzeugnisse innerhalb und außerhalb des Landes.
- Einführung einer Qualitätskontrolle für die Produktion und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
- Senkung der Steuern auf landwirtschaftliche Betriebsmittel oder Subventionierung der landwirtschaftlichen Produktion.
- Formulierung von Strategien zur Kontrolle der Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Betriebsmittel.
Einige der Regierungsmaßnahmen, die sich negativ auf die Landwirtschaft auswirken können, umfassen:
- Schlechte Finanzierung landwirtschaftlicher Projekte.
- Die Einführung hoher Steuern auf landwirtschaftliche Betriebsmittel.
- Versäumnis, die Landwirtschaft vor den negativen Auswirkungen der Wirtschaftsliberalisierung zu schützen.
- Schlechte Preispolitik und Preiskontrolle.
Biotische Faktoren
Dies sind lebende Organismen, die die landwirtschaftliche Produktion beeinflussen. Sie beinhalten:
Schädlinge. Dies sind zerstörerische Organismen, die Pflanzen und Tiere angreifen. Sie haben folgende Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion:
- Sie verringern die Qualität und Quantität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.
- Sie reduzieren die Produktivität von Pflanzen.
- Sie übertragen Krankheiten auf andere Kulturen und Nutztiere oder Menschen.
- Die Methoden zur Schädlingsbekämpfung erhöhen die Produktionskosten.
Parasiten . Dies sind Organismen, die in oder auf einem anderen Organismus (bekannt als Wirt) leben und davon profitieren, dass sie Nährstoffe vom Wirt ableiten. Sie haben folgende Auswirkungen auf die Landwirtschaft:
- Sie verringern die Qualität und Quantität der Produkte.
- Sie können Krankheiten auf Nutztiere, Nutzpflanzen und Menschen übertragen.
- Sie verringern die Produktivität von Weide und Futter.
- Parasiten verursachen bei Nutztieren Reizungen.
- Die zur Bekämpfung von Parasiten angewandten Methoden erhöhen die Produktionskosten.
Zersetzer . Dies sind Organismen, insbesondere Pilze und Bakterien, die organische Materialien zersetzen. Sie haben folgende Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion:
- Sie zersetzen die organischen Materialien des Bodens und erhöhen so die Bodenfruchtbarkeit.
- Sie reinigen die Umwelt und helfen bei der Belüftung des Bodens.
Bestäuber. Sie helfen bei der Bestäubung und tragen somit zur Entwicklung neuer Pflanzensorten bei. Schmetterlinge und Bienen sind Beispiele für Bestäuber.
Krankheitserreger. Dies sind Mikroorganismen, die Krankheiten verursachen. Sie haben folgende Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion:
- Sie verursachen Krankheiten bei Nutzpflanzen, Vieh und Menschen.
- Sie erhöhen die Produktionskosten.
- Sie reduzieren die Qualität und Quantität landwirtschaftlicher Produkte.
- Sie können den Tod von Nutzpflanzen, Vieh und Menschen verursachen.
Raubtiere. Dies sind Tiere, die andere jagen. Sie haben folgende Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion:
- Einige Raubtiere helfen bei der Schädlingsbekämpfung, indem sie sich von ihnen ernähren.
- Raubtiere, die Vieh töten, wirken sich negativ auf die Landwirtschaft aus.
Stickstofffixierende Bakterien. Diese helfen bei der Fixierung von Stickstoff im Boden.
Edaphische Faktoren
Dies sind bodenbezogene Faktoren, die die Landwirtschaft beeinflussen. Der Boden ist eine geordnete Kombination aus losem Naturmaterial, das sich auf der obersten Schicht der Erdkruste befindet. Edaphische Faktoren, die die landwirtschaftliche Produktion beeinflussen, umfassen Bodenprofil, Bodenfarbe, Boden-pH, Bodenstruktur und Bodenbestandteile.
Bedeutung des Bodens für die landwirtschaftliche Produktion
- Der Boden bietet die für das Pflanzenwachstum notwendigen Bedingungen wie Luft, Wasser und Nährstoffe.
- Es bietet Verankerung oder Unterstützung für Pflanzen.
- Es absorbiert Hausmüll und andere flüssige Substanzen, die die Bodenfruchtbarkeit verbessern.
- Es bildet die Basis, auf der Wirtschaftsgebäude und -strukturen errichtet werden.
- Der Boden beherbergt nützliche Bodenmikroorganismen, die den Zerfall organischer Stoffe verursachen und so die Bodenfruchtbarkeit verbessern.