Google Play badge

pflanzen


Das Pflanzen bezieht sich auf das Platzieren eines Samens, einer Pflanze oder einer Zwiebel im Boden, damit sie wachsen können. Es werden mehrere Kulturpraktiken durchgeführt, um das erfolgreiche Pflanzen und Wachstum der Pflanze sicherzustellen.

Lernziele

Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:

Vorbereitung von Pflanzmaterial

I. Brechen der Samenruhe

Einige Samen durchlaufen zwischen der Reife und dem Zeitpunkt, an dem sie sprießen, eine Ruhephase. Die Samenruhe bezieht sich auf den Zeitraum, in dem ein lebensfähiger Samen inaktiv ist und selbst unter günstigen klimatischen Bedingungen nicht keimen kann. Es sollte gebrochen werden, bevor der Samen gepflanzt wird.

Methoden zum Brechen der Samenruhe

II. Saatgutbehandlung

Samen werden mit Fungiziden oder einem Insektizid oder einer Kombination der beiden Chemikalien beschichtet. Die Chemikalien schützen die Sämlinge vor bodenbürtigen Krankheiten und Schädlingen. Dies ist besonders häufig bei Getreide, Zuckerrohr und Hülsenfrüchten der Fall.

III. Samenimpfung

Dies ist die Praxis, vor dem Pflanzen eine große Anzahl stickstofffixierender Bakterien (Rhizobium) auf die Oberfläche von Leguminosensamen zu bringen. Es wird durchgeführt, um die Stickstofffixierung in Hülsenfrüchten zu fördern. Durch die Sameninokulation kommt es zu einer verstärkten Knollenbildung in den Wurzeln.

In Gebieten mit stickstoffarmen Böden sollten Hülsenfrüchte wie Bohnen, Klee und Erbsen mit einem Impfmittel beschichtet werden. Ein Impfstoff ist ein Präparat, das je nach Leguminosenart den richtigen Rhizobium-Stamm enthält und die Knotenbildung und damit die Stickstofffixierung fördert.

IV. Chitten

Dies ist die Induktion des Keimens in Kartoffelsamen, -knollen oder -stecklingen. Das Keimen der Knollen unter Licht ergibt kurze, zähe, grüne Sprossen. Grünes Austreiben oder Chitting verbessert den Aufgang, die Knollenbildung, die Rebgröße und die frühere Reifung um bis zu zwei Wochen. Es trägt zur maximalen Ausnutzung von Regen und Stickstoffspülung bei und führt zu höheren Erträgen.

V. Pflanzen

Pflanzen ist das Platzieren eines Samens, einer Zwiebel oder einer Pflanze im Boden, damit sie wachsen können. Bei der Bestimmung des Pflanzzeitpunkts sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zu diesen Faktoren gehören:

Methoden des Pflanzens

Es gibt vier Hauptmethoden des Pflanzens.

Pflanzenpopulation

Dies ist die Anzahl der Kulturen pro Flächeneinheit, beispielsweise pro Hektar. Sie wird nach folgender Formel berechnet:

Pflanzenpopulation = (Landfläche/Abstand der Pflanzen) x Anzahl der Samen pro Loch

Die richtige Pflanzenpopulation ist wichtig, da sie zu hohen Erträgen und qualitativ hochwertigen Produkten führt.

Abstand

Der Abstand bezieht sich auf den Abstand zwischen den Pflanzen und zwischen den Reihen.

Faktoren, die den Abstand einer Kultur bestimmen

Saatmenge

Die Aussaatmenge ist die Saatmenge einer Kulturpflanze, die benötigt wird, um eine Flächeneinheit für eine optimale Pflanzenproduktion zu besäen.

Bedeutung der Bestimmung der Saatmenge

Zu den Faktoren, die bei der Bestimmung der Saatmenge für eine bestimmte Kultur zu berücksichtigen sind, gehören:

Pflanztiefe

Beim Pflanzen eines Samens ist es entscheidend, die richtige Tiefe richtig zu bestimmen, um die Chancen der Pflanze auf eine richtige Entwicklung zu verbessern. Es hat sich auch gezeigt, dass das Setzen eines Samens in der richtigen Tiefe die Keimrate der Pflanze drastisch erhöht und ihr hilft, sich zu einem richtigen Sämling zu entwickeln. Die genaue Pflanztiefe hängt normalerweise von der einzelnen Pflanze ab.

Allgemeine Richtlinien für die Pflanztiefe sind:

Zu den Faktoren, die die Tiefe bestimmen, in der Samen gepflanzt werden sollten, gehören:

Download Primer to continue