Ein Baumschulbeet kann als ein Stück Land beliebiger geeigneter Länge definiert werden, das für die Aufzucht von Setzlingen für eine spätere Umpflanzung vorbereitet ist. Ein Saatbett bezieht sich auf ein Stück Land beliebiger Größe, das für die Aussaat von Samen oder die Aufnahme von Pflanzmaterial vorbereitet wurde. Ein Setzlingsbeet ist eine spezielle Art von Baumschulbett, das zur Aufzucht von Setzlingen verwendet wird, die aufgrund von Überbelegung aus einem Baumschulbett entfernt wurden, bevor sie zum Umpflanzen bereit sind.
LERNZIELE
Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:
- Erklären Sie, wie wichtig es ist, Setzlinge in einem Kinderbett aufzuziehen.
- Beschreiben Sie die Faktoren, die bei der Auswahl von Standorten für Kinderbetten berücksichtigt wurden.
- Erklären Sie die Kindertagesstätte.
- Erklären Sie die verschiedenen Managementpraktiken für Kindertagesstätten.
Bedeutung der Aufzucht von Sämlingen in einem Kinderbett
Dazu gehören:
- Die Aufzucht von Sämlingen in einem Baumschulbeet spart Saatgut, Chemikalien und Wasser.
- Es verschafft dem Landwirt einen Vorsprung beim Pflanzen und somit eine frühe Reife der Pflanzen.
- Es reduziert den Arbeitsaufwand für die Pflege der Sämlinge.
- Viele Setzlinge werden auf einer kleinen Einheitsfläche aufgezogen.
- Es reduziert die Zeit, die die Ernte auf dem Feld benötigt.
- Es ermöglicht einem Landwirt, gesunde und kräftig wachsende Sämlinge auszuwählen, die sich schneller etablieren.
- Es ist einfacher, die Sämlinge in Bezug auf Jäten, Gießen und die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen zu verwalten.
Faktoren, die bei der Auswahl eines Standorts für ein Kinderbett zu berücksichtigen sind
Folgende Faktoren werden vor der Einrichtung eines Kinderbettes berücksichtigt:
- Art des Bodens : Der Standort sollte einen gut durchlässigen, tiefen und fruchtbaren Boden haben, vorzugsweise sandigen Lehm.
- Nähe zu einer Wasserquelle : Ein Kinderbett sollte in der Nähe einer Wasserquelle aufgestellt werden, um das Gießen zu erleichtern.
- Sicherheit : Es sollte gut vor Eindringlingen gesichert sein.
- Topographie : Es sollte auf einem sanft abfallenden Land errichtet werden, um die Entwässerung zu verbessern.
- Früherer Anbau : Flächen, auf denen die gleiche Pflanzenart angebaut wurde, sollten gemieden werden.
KINDERGARTENEINRICHTUNG
Vorbereitung eines Kinderbettes
- Wählen Sie einen geeigneten Standort aus und markieren Sie ihn.
- Klare Vegetation.
- Graben oder pflügen Sie den Standort tief, um alle mehrjährigen Unkräuter zu entfernen.
- Eggen Sie das Bett auf eine feine Krümel und ebnen Sie es dann.
- Messen und teilen Sie das Kinderbett in Abschnitte von etwa 1 Meter Breite und beliebiger Länge mit 60 cm Abstand zwischen den einzelnen Betten.
- Streuen Sie einen Phosphatdünger oder gut verrotteten Mist.
- Mischen Sie den Dünger oder Mist mit einem Rechen gut mit der Erde.
Einpflanzen in ein Gärtnerbeet
- Machen Sie flache Bohrer, etwa 1 cm tief und 10-20 cm voneinander entfernt.
- Lassen Sie die Samen gleichmäßig in die Bohrer fallen.
- Bedecken Sie die Samen leicht mit Erde.
- Breiten Sie eine dünne Schicht Mulch auf dem Beet aus.
- Gießen Sie das Kinderzimmerbett und stellen Sie einen Schatten auf, um den Wasserverlust durch Verdunstung zu minimieren.
Einige Kinderbetten werden vegetativ angelegt. Die Bewurzelung von Stecklingen wird in solchen Fällen von folgenden Faktoren beeinflusst:
- Temperatur : Eine warme Bodentemperatur fördert eine schnellere Wurzelbildung im Gegensatz zu einer niedrigen Bodentemperatur.
- Lichtintensität : In den meisten Fällen fördert Lichtmangel die Wurzelbildung bei Laubholzpflanzen, während eine hohe Lichtintensität die Wurzelbildung bei Weichholzpflanzen fördert.
- Relative Luftfeuchtigkeit : Eine hohe relative Luftfeuchtigkeit senkt die Transpirationsrate, was eine schnelle Bewurzelung der Stecklinge begünstigt.
- Sauerstoffversorgung : Ein gut belüftetes Bewurzelungsmedium fördert eine schnellere Bewurzelung.
- Chemische Behandlung : Bewurzelungshormone beschleunigen den Bewurzelungsprozess, wenn sie auf die Basis von Stecklingen aufgetragen werden.
- Feuchtigkeitsversorgung : Der Wurzelbildungsprozess erfordert eine reichliche Zufuhr von Feuchtigkeit.
- Blattbereich : Einige Stecklinge benötigen einige Blätter für die Photosynthese, um die Wurzelbildung zu beschleunigen.
Managementpraktiken im Kindergarten
Zu den routinemäßigen Praktiken des Kindergartenmanagements gehören:
- Abhärtung : Dies ist das allmähliche Aussetzen von Sämlingen Bedingungen, die denen ähnlich sind, die auf dem Feld nach dem Umpflanzen gefunden werden. Dies wird erreicht, indem die Menge an Schatten oder Mulch und die Häufigkeit des Gießens der Sämlinge reduziert werden. Dadurch können die Sämlinge den rauen Bedingungen auf dem Feld standhalten.
- Beschattung : Dies beinhaltet die Errichtung einer Beschattung über dem Kinderbett. Es wird getan, um ein Verbrennen der Sämlinge durch direkte Sonneneinstrahlung zu verhindern. Es verhindert auch eine Beschädigung von Sämlingen durch Regentropfen und ein Verhärten des Bodens um die Sämlinge herum als Folge des Aufpralls von Regentropfen.
- Ausdünnen : Dies ist das Entfernen überschüssiger Sämlinge aus dem Baumschulbeet. Die entfernten Sämlinge werden in einen anderen Raum innerhalb desselben Baumschulbeets oder zu einem Sämlingsbeet gebracht. Es reduziert die Überfüllung in der Gärtnerei und ermöglicht so ein kräftiges und gesundes Wachstum der Sämlinge.
- Pikieren : Gemeint ist das Vereinzeln von zusammenwachsenden Sämlingen und das Umsetzen in eigene Töpfe. Dies sollte erfolgen, wenn die Sämlinge groß genug sind, um damit umzugehen, ohne auszutrocknen.
- Mulchen : Dies ist das Verteilen von Mulchmaterialien wie Blättern um die Basis von Sämlingen. Es wird getan, um den Boden gegen Feuchtigkeitsverlust zu isolieren.
- Schädlings- und Krankheitsbekämpfung : Dies beinhaltet die Verwendung geeigneter Methoden wie Sprühen, um Krankheiten und Schädlinge zu bekämpfen.
- Gießen : Dies ist das Auftragen von Wasser auf das Kinderbett. Es wird getan, um die richtige Feuchtigkeit im Kinderzimmer aufrechtzuerhalten. Das Gießen erfolgt, wenn die Bedingungen trocken sind.
- Unkrautbekämpfung : Es beinhaltet die Bekämpfung von Unkräutern, um ihre Konkurrenz um Wachstumsfaktoren mit den Sämlingen zu verringern. Dabei wird das Unkraut entwurzelt, um die Wurzelstörung zu minimieren.