Das Malen als Bedürfnis nach menschlichem Ausdruck ist seit den frühesten Tagen der Menschheit präsent, und das kann man an den in den Höhlen gefundenen Bildern sehen. Die Art des Malens hat sich aufgrund der Modernisierung von Materialien und Techniken entwickelt und entwickelt sich immer noch weiter. Gemälde können manuell (wie die Verwendung von Farbe und Pinsel) und digital (unter Verwendung eines Computers) angefertigt werden. Bei der Erstellung eines Gemäldes (mit Farbe geschaffenes Kunstwerk) verwenden die Künstler eine Vielzahl von Techniken und Materialien. Ein Untergrund zum Malen kann fast alles sein, angefangen bei verschiedenen Arten von Papier, Leinwand, verschiedenen Holz-, Glas- oder Metalloberflächen und vielem mehr. Welches Malmaterial verwendet wird, hängt vom Untergrund ab. Und umgekehrt, wenn etwas Malmaterial bevorzugt wird, wird ein geeigneter Untergrund benötigt.
Es gibt viele verschiedene Arten von Malerei, die ein Künstler wählen kann, wenn er ein Kunstwerk schafft. Sie beinhalten:
Jede dieser Techniken unterscheidet sich je nach Verwendung verschiedener Materialien und Oberflächen.
Seit ihrer ersten Verwendung durch indische und chinesische Künstler im fünften Jahrhundert wird die Ölmalerei seit Jahrhunderten von Künstlern zur Erstellung ihrer Gemälde verwendet. Diese Technik wird normalerweise nicht von Anfängern verwendet, da sie schwierig ist. Es ist für fast jeden Stil geeignet. Dank seiner dickflüssigen Konsistenz kann er wunderbare Textureffekte zeigen. Der Trocknungsprozess ist nicht so schnell, daher kann es einige Zeit dauern, bis das Gemälde fertig ist. Dabei werden einige trocknende Öle als Bindemittel verwendet, wie Walnussöl, Leinöl usw. Die berühmtesten Gemälde Mona Lisa von Leonardo da Vinci; Die Sternennacht von Vincent van Gogh; Das Mädchen mit dem Perlenohrring, ein Gemälde von Johannes Vermeer und viele mehr, werden mit dieser Technik gemalt.
Acrylmalerei ist von Natur aus wasserlöslich, aber sie ist wasserfest, wenn sie auf Leinwand vollständig getrocknet ist. Außerdem trocknet es schnell. Es ist einfach zu bedienen und Pinsel und andere Gegenstände, die zum Malen verwendet werden, können nach der Arbeit leicht gereinigt werden. Diese Technik ist kostengünstig. Im Vergleich zur Ölmalerei hält die Acrylmalerei im Laufe der Zeit besser. All dies macht die Acrylmalerei zu einer der am häufigsten gewählten Techniken zum Malen, die von Künstlern aller Erfahrungsstufen verwendet wird.
Die normalerweise in der Aquarellmalerei verwendete Oberfläche ist Papier, aber auch Stoff, Holz und Leder können verwendet werden. Der Name dieser Technik kommt von der Verwendung von Lösungen auf Wasserbasis zum Mischen von Farben. Das Mischen von Farben ist entscheidend. Aquarellfarbe bleibt nach dem Trocknen löslich, sodass der Künstler bei Bedarf leicht Korrekturen vornehmen kann. Die Gemälde mit Aquarelltechniken müssen gut geschützt werden. Es ist eine weit verbreitete Technik bei Künstlern.
Beim Erstellen von Pastellbildern werden Pastellstifte verwendet. Diese Art der Lackierung wird auch als Trockenlackierung bezeichnet und erfordert keine Trocknung. Es ist einfach, weil ein Künstler sofort mit dem Zeichnen und Malen beginnen kann. Pastellstifte sind fertiges Pulver mit Bindemittel und gebrauchsfertig. Mit Pastellfarben gemalte Bilder können sehr realistisch wirken. Die Farben sind rein und tief. Diese Gemälde werden normalerweise unter Glas gerahmt.
Tuschemalerei ist auch als Literati-Malerei bekannt. Ihre Ursprünge liegen in China und Ostasien. Die am häufigsten verwendete Tinte ist chinesische schwarze Tinte. Es gibt auch farbige Tinten. Die Tinte wird mit Wasser gemischt, und der Künstler kann verschiedene Farbnuancen erhalten. So entsteht die gewünschte Konsistenz. Die schwarze Tinte ist auch in der Kalligrafie beliebt.
Wenn wir Heißwachsmalerei sagen, ist es dasselbe für die Encaustic-Malerei. Bei dieser Maltechnik wird Bienenwachs mit Farbpigmenten vermischt. Das Ergebnis dieser Mischung ist eine Paste, die auf eine Oberfläche aufgetragen wird. Die mit dieser Technik hergestellten Gemälde werden normalerweise auf einer Holzleinwand erstellt.
Gouache ist wasserlöslich, ähnelt der Aquarellfarbe und wird oft zusammen mit ihr verwendet. Gouache trocknet sehr schnell. Es ist undurchsichtig und dick, weil es viel Pigment enthält. Es kann nach dem Trocknen überarbeitet werden. Die Gouache bindet nicht gut, daher kann sie nicht direkt auf eine Leinwand aufgetragen werden. Es gibt eine andere Variante, die Acrylgouache genannt wird. Bei dieser Technik wird ein Bindemittel auf Acrylbasis verwendet, sodass die Farbe nach dem Trocknen wasserfest ist.
Die Freskenmalerei ist eine antike Maltechnik.
Diese Technik ist sehr alt, wird aber heute nicht mehr so häufig verwendet. Tempera war bis zur Ölfarbe beliebt. Die häufigste Art ist Eitempera. Hier werden typischerweise Eigelbe verwendet, die mit einer Lösung aus Essig oder Wasser als Bindemittel vermischt werden. Andere verwendbare Bindemittel sind Gummi, Glycerin oder Casein. Die Farbe trocknet schnell und hält sehr lange.
Sprühlackierung oder Aerosollackierung wird normalerweise zum Erstellen von Graffiti, Wandgemälden usw. verwendet und kann auf Holz, Metall, Leinwand, Glas, Keramik oder fast jede Oberfläche aufgetragen werden. Es wird am häufigsten von Graffiti-Künstlern und Wandmalern verwendet. Es ist wasserabweisend und trocknet sehr schnell. Sprühfarbe enthält normalerweise giftige Substanzen. Aus diesem Grund wird es für den Einsatz im Freien empfohlen, und Künstler sollten einen Schutz wie eine Maske tragen.
Andere Maltechniken sind Tafelmalerei, Samtmalerei, Untermalung, Emailmalerei, Sandmalerei, Miniaturmalerei usw.