Leider sind wir nicht immer gesund. Manchmal kommen wir in den Moment, in dem wir an einer Krankheit leiden. Das Erkennen von Anzeichen und Symptomen kann für die Früherkennung einiger Zustände und Krankheiten von entscheidender Bedeutung sein, was zu einer erfolgreichen Heilung führen kann. Es gibt viele Krankheiten, die unterschiedlicher Art sein können. Lassen Sie uns ein wenig mehr über die Krankheiten, Krankheitsarten sowie die Vorbeugung von Krankheiten erfahren, die auch für das Leben der Person von großer Bedeutung sind.
Eine Krankheit ist ein anormaler Zustand, der einen Organismus negativ beeinflusst . Krankheiten können Schmerzen, Funktionsstörungen von Körperteilen oder den Tod verursachen. Eine einfache Definition von Krankheit ist eine „ Krankheit oder Krankheit, die durch spezifische Anzeichen oder Symptome gekennzeichnet ist “. Deshalb sagen wir, dass Krankheiten Erkrankungen sind, die mit bestimmten Symptomen und Anzeichen einhergehen. Symptome und Anzeichen weisen darauf hin, dass etwas mit Ihrem Körper oder Geist nicht in Ordnung ist.
Symptome sind Störungen der normalen Funktion, die von der Person, die sie erlebt, erkannt werden und nur von dieser Person beschrieben werden können. Ein Beispiel für ein Symptom ist Bauchschmerzen, Schwindel, Klingeln in den Ohren und viele andere Unwohlseinsgefühle.
Andererseits können Anzeichen entweder von einem Arzt oder von jemandem, der sie erlebt, identifiziert werden. Häufige Anzeichen sind Hautausschlag, Husten und Blutdruck. Vitalzeichen sind eine Gruppe der vier bis sechs wichtigsten medizinischen Zeichen, die den Zustand der Vitalfunktionen des Körpers anzeigen. Dazu gehören Atemfrequenz, Herzfrequenz (Puls), Blutdruck, Temperatur.
Da wir oft verwirrt sind, wenn wir die Wörter Symptome und Zeichen verwenden, sehen wir uns ihre Unterschiede an und lernen, wie man sie unterscheidet.
Wenn jemand Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schwindel oder Übelkeit hat, sprechen wir von einem Symptom. Die Kopfschmerzen können von niemand anderem erkannt werden. Nur die Person, die dieses Gefühl hat, kann das beschreiben. Andererseits werden Anzeichen von Angehörigen der Gesundheitsberufe beobachtet. Anzeichen sind messbar durch Überwachung von Pulsfrequenz, Temperatur, Labortest, Röntgen und so weiter. Wir sagen auch für sichtbare Zeichen und für nicht sichtbare Symptome. Deshalb ist das Zeichen ein objektiver Krankheitsbeweis und das Symptom ein subjektiver Krankheitsbeweis. Aber sowohl Anzeichen als auch Symptome geben Hinweise, um besser über die Krankheit Bescheid zu wissen.
Beispiel: Eine Person hat einen juckenden Hautausschlag. Was ist das Symptom und was ist das Zeichen? Nur die Person kann den Juckreiz spüren. Juckreiz ist nicht sichtbar. Das ist also das Symptom. Hautausschlag ist jedoch sichtbar und kann von einem Arzt überwacht werden. Das ist das Zeichen. Sowohl Juckreiz als auch Hautausschlag geben Aufschluss über die Erkrankung.
Die meisten Erkrankungen haben sowohl Anzeichen als auch Symptome, die darauf hindeuten, dass etwas körperlich oder geistig nicht stimmt. Sie können helfen, Fehler zu erkennen. Die Krankheit kann manchmal Verletzungen, Syndrome, soziale Probleme, Funktionsstörungen, Leiden oder Behinderungen umfassen, da sie sich auf alle Zustände bezieht, die Schmerzen, Funktionsstörungen, Leiden, soziale Probleme oder den Tod verursachen.
Die Erkrankungen können durch äußere Faktoren oder durch innere Funktionsstörungen verursacht werden.
Die Lehre von Krankheiten nennt man Pathologie.
Es gibt vier Hauptarten von Krankheiten:
Eine Infektionskrankheit wird auch als übertragbare Krankheit oder übertragbare Krankheit bezeichnet. Diese Erkrankungen sind Folge einer Infektion. Für Infektionen sind die Krankheitserreger oder Infektionserreger verantwortlich. Dazu gehören Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten, Arthropoden. Wirte können Infektionen mithilfe des Immunsystems bekämpfen. Infektionskrankheiten werden manchmal als ansteckende Krankheiten bezeichnet, wenn sie leicht durch Kontakt mit einer kranken Person übertragen werden können. Beispiele für Infektionskrankheiten sind Grippe, Windpocken, Hepatitis C, Erkältung, Coronavirus-Krankheit 2019, Meningitis, Tuberkulose und viele mehr.
Mangelerkrankungen werden durch das Fehlen eines Elements in der Nahrung verursacht, normalerweise eines bestimmten Minerals oder Vitamins. Diese Krankheiten werden auch Ernährungskrankheiten genannt. Der Mangel an einem oder mehreren Nährstoffen kann Krankheiten oder Störungen in unserem Körper verursachen. Beispiele für Mangelerkrankungen sind:
Erbkrankheiten werden durch defekte Gene von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Diese Krankheiten werden in derselben Familie übertragen. Erbkrankheiten können genetisch und nicht genetisch bedingt sein. Beispiele für Erbkrankheiten sind Mukoviszidose und Hämophilie.
Physiologische Erkrankungen sind Zustände, die durch die Fehlfunktion eines Organs im Körper verursacht werden. Beispiele sind Asthma, Glaukom, Diabetes, Krebs, Bluthochdruck, Herzerkrankungen usw.
Krankheiten können auf andere Weise klassifiziert werden. Eine Klassifikation von Krankheiten wird in Abhängigkeit davon vorgenommen, wie lange die Krankheit dauert. Eine kurzlebige Krankheit wird als akute Krankheit bezeichnet , und eine Krankheit, die lange anhält, wird als chronische Krankheit bezeichnet.
Erkrankungen durch Körpersysteme können organische Erkrankungen und psychische Erkrankungen sein.
Eine organische Krankheit ist eine Krankheit, die durch eine physikalische oder physiologische Veränderung eines Gewebes oder Organs des Körpers verursacht wird.
Psychische Erkrankungen , auch psychische Gesundheitsstörungen genannt, beziehen sich auf ein breites Spektrum psychischer Gesundheitszustände. Das sind Störungen, die das Denken, die Stimmung und das Verhalten beeinflussen, wie Depressionen, Angstzustände und andere ernstere Zustände.
Eine andere Klassifikation von Krankheiten sind infektiöse und nicht-infektiöse Krankheiten. Infektionskrankheiten können von einer Person auf die andere übertragen werden, während nicht ansteckende Krankheiten nicht übertragen werden können.
Viele Krankheiten und Störungen können durch eine Vielzahl von Mitteln verhindert werden.
Prävention bedeutet Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Wahrscheinlichkeit, eine Krankheit oder einen Zustand zu bekommen, zu verringern.
Es gibt drei bekannte Präventionsebenen:
Medizinische Behandlungen können helfen, die Krankheit zu bewältigen. In der Medizin bedeuten Therapie und Behandlung dasselbe. Übliche Behandlungen umfassen Operationen, Medikamente, medizinische Geräte und Selbstversorgung.