In einer Wirtschaft fließt Geld im Kreis. Einsparungen werden in Investitionen umgewandelt. Woher kommen die Mittel, wenn ein Unternehmen Mittel benötigt, um zu starten und langfristig zu arbeiten? Sie werden über verschiedene Funktionen des Finanzmarktes zur Verfügung gestellt. Erfahren wir mehr über das Konzept des Finanzmarktes.
In dieser Lektion lernen wir die Finanzmärkte kennen.
Ein Markt ist ein Ort zum Verkaufen und Kaufen von Waren und Dienstleistungen. Es ist auch eine Gesamtsumme der Nachfrage und des Angebots einer bestimmten Ware oder Dienstleistung. Auf dieser Grundlage können wir den Finanzmarkt als einen Markt oder eine Vereinbarung oder ein Institut definieren, das den Austausch von Finanzinstrumenten und Wertpapieren erleichtert. Diese Finanzinstrumente umfassen Aktien, Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen, Commercial Papers, Wechsel, Schecks usw. Die Gesetze von Angebot und Nachfrage auf dem Finanzmarkt bestimmen den Preis dieser Instrumente.
Finanzmärkte sind auch als Wall Street, Kapitalmarkt usw. bekannt.
Stellen wir uns eine Bank vor, bei der eine Person ein Sparkonto unterhält. Die Bank verwendet dieses Geld vom Sparkonto der Einleger, um Kredite an andere Personen und Organisationen zu vergeben. Die Bank berechnet Zinsen für Kredite. Die Einleger erhalten auch Zinsen auf ihre Ersparnisse. Somit dient die Bank als Finanzmarkt, von dem sowohl Einleger als auch Schuldner profitieren.
Sowohl der Geldmarkt als auch der Kapitalmarkt sind die beiden unterschiedlichen Arten von Finanzmärkten.
In Bezug auf die Art des gehandelten Instruments gibt es verschiedene Arten von Finanzmärkten
Eine Börse ist ein Cluster und ein lockeres Netzwerk von Wirtschaftstransaktionen, die Anteile an öffentlichen Unternehmen handeln. Hier hat jede Aktie einen Preis, und Anleger verdienen Geld mit den Aktien, wenn sie sich am Markt gut entwickeln.
Das an der Börse gebräuchliche Wort Handel definiert die Übertragung einer Aktie oder eines Wertpapiers von einem Verkäufer auf einen Käufer, und dies erfordert, dass beide Parteien einen Preis vereinbaren.
Es gibt verschiedene Indizes, anhand derer Anleger überwachen können, wie sich der Aktienmarkt entwickelt, damit sie zu einem niedrigen Kurs kaufen und durch den Verkauf einen hohen Gewinn erzielen können.
Es ist auch als Schulden- oder Kreditmarkt bekannt. Es bietet privaten und staatlichen Unternehmen die Möglichkeit, Geld für die Finanzierung eines Projekts oder einer Investition zu sichern. In einem Anleihemarkt kaufen Anleger Anleihen von einem Unternehmen, und das Unternehmen gibt den Betrag der Anleihen innerhalb eines vereinbarten Zeitraums zuzüglich Zinsen zurück. Im Gegensatz zu anderen Finanzmärkten ist es für einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Hauptziel ist die langfristige Finanzierung öffentlicher und privater Ausgaben.
Hier kaufen und verkaufen Händler und Investoren natürliche Ressourcen oder Rohstoffe. Rohstoffe werden üblicherweise in zwei Untergruppen eingeteilt:
Ihr Preis ist unvorhersehbar, daher wird für diese Ressourcen ein spezifischer Markt geschaffen. Es gibt einen Warenterminmarkt, auf dem der Preis von Artikeln, die zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt geliefert werden sollen, bereits heute identifiziert und versiegelt ist.
Es erleichtert den Handel mit Finanzinstrumenten wie Terminkontrakten und Optionen zur Kontrolle des Finanzrisikos. Die Instrumente leiten ihren Wert hauptsächlich aus dem Wert eines Basiswerts ab, der in vielen Formen vorliegen kann - Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen oder Hypotheken.
Es ist eine Art Finanzmarkt, der sich aus Banken, Devisenhändlern, Handelsunternehmen, Zentralbanken, Investmentverwaltungsfirmen, Hedgefonds, Devisenhändlern und Investoren zusammensetzt. Es ist ein globales Online-Netzwerk, hier sind Käufer und Verkäufer am Kauf und Kauf von Fremdwährungen beteiligt.
Dieser Markt bestimmt die Wechselkurse für jede Währung. Der Devisenmarkt arbeitet über Finanzinstitute und ist auf mehreren Ebenen tätig. Der Forex-Markt ist das Rückgrat des internationalen Handels und des globalen Investierens. Es ist wichtig, Importe und Exporte zu unterstützen, die notwendig sind, um Zugang zu Ressourcen zu erhalten und eine zusätzliche Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen zu schaffen.
1. Preisermittlung - Nachfrage und Angebot eines Vermögenswerts auf einem Finanzmarkt helfen bei der Ermittlung seines Preises. Investoren sind die Lieferanten der Fonds, während die Branchen die Fonds benötigen. Diese Marktkräfte helfen bei der Bestimmung des Preises.
2. Mobilisierung von Ersparnissen - Damit eine Wirtschaft erfolgreich sein kann, ist es wichtig, dass das Geld nicht im Leerlauf bleibt. Ein Finanzmarkt hilft also dabei, diejenigen mit Geld mit denen zu verbinden, die Geld benötigen.
3. Gewährleistet Liquidität - Vermögenswerte, die Käufer und Verkäufer am Finanzmarkt handeln, verfügen über eine hohe Liquidität. Dies bedeutet, dass Anleger diese Vermögenswerte problemlos verkaufen und jederzeit in Bargeld umwandeln können. Liquidität ist ein wichtiger Grund für Anleger, sich am Handel zu beteiligen.
4. Spart Zeit und Geld - Die Finanzmärkte dienen als Plattform, auf der sich Käufer und Verkäufer leicht finden können, ohne sich zu viel Mühe zu geben oder Zeit zu verschwenden. Da diese Märkte so viele Transaktionen abwickeln, können Skaleneffekte erzielt werden. Dies führt zu geringeren Transaktionskosten und Gebühren für die Anleger.