Google Play badge

reihenfolge der operationen


Bei Berechnungen, die nur eine mathematische Operation (+, − , ×, ÷, Quadratwurzel, Quadrat usw.) mit einer oder zwei Zahlen haben, lässt sich das Ergebnis leicht ableiten. Aber stellen Sie sich eine Situation vor, in der mehrere Zahlen und verschiedene Operationen zusammenkommen. Zum Beispiel: 4 × 3 + 6.

Wir können dies auf zwei Arten lösen:

1) 4 × 3 + 6 = 12 + 6 = 18

ODER

2) 4 × 3 + 6 = 4 × 9 = 36

Welche dieser beiden Lösungen ist die richtige? Um diese Reihenfolge der Operation zu bestimmen, wird eine Regel angewendet. BODMAS und PEMDAS ist ein Akronym, das verwendet wird, um sich an die Reihenfolge der Operationen zu erinnern, die beim Lösen von Ausdrücken in der Mathematik zu befolgen sind.

BODMAS steht für Bracket, Orders, Division/Multiplication, Addition/Subtraction. BODMAS ist auch als BIDMAS oder PEMDAS bekannt.

Befolgen Sie die folgende Regel, um mathematische Berechnungen durchzuführen:

Schritt 1:   Klammern

Füllen Sie zuerst alles in den Klammern aus

Schritt 2: Bestellungen

Wenden Sie als nächstes Quadrat, Quadratwurzel, Indizes usw. an.

Schritt 3:   Division und/oder Multiplikation

Als nächstes vervollständigen Sie eine beliebige Division oder Multiplikation. Wenn beide in dem Problem vorhanden sind, führen Sie sie in der Reihenfolge von links nach rechts aus.

Schritt 4: Addition und/oder Subtraktion

Vervollständigen Sie zum Schluss alle Additionen oder Subtraktionen. Wenn beide in dem Problem vorhanden sind, führen Sie sie in der Reihenfolge von links nach rechts aus.

Lassen Sie uns versuchen, einige Probleme zu lösen, indem wir die Regel der Reihenfolge der Operationen anwenden.


Beispiel 1: Nehmen Sie das obige Beispiel und finden Sie die richtige Lösung heraus. Das oben besprochene Beispiel ist 4 × 3 + 6.
Lösung: Gemäß der Regel führen wir zuerst die Multiplikation und dann die Addition durch, daher ist die Lösung 12 + 6 = 18 richtig.

Beispiel 2: Löse 4 × ( 3 + 6 )
Lösung: Hier sind die Zahlen die gleichen wie in Beispiel 1, aber da die Klammern Priorität haben, wird zuerst innerhalb der Klammer gerechnet und dann multipliziert. Also 4 × ( 9) = 36

Beispiel 3: Löse 4 2 + 5
Lösung: Berechnen Sie zuerst die Potenzen
16 + 5 = 21

Beispiel 4: Löse 4 + 3 × 2
Lösung: Multiplizieren Sie gemäß der Regel zuerst 3 mal 2. Daher ist 4 + 6 = 10 die Antwort.

Download Primer to continue