Google Play badge

zahlen vergleichen


Beim Vergleichen von Zahlen in der Mathematik geht es darum, festzustellen, ob eine Zahl kleiner, größer oder gleich einer anderen Zahl ist. In der Mathematik verwenden wir Symbole, um diesen Vergleich zwischen zwei Zahlen darzustellen: das Gleichheitszeichen (=) , das Kleiner-als-Zeichen (<) und das Größer-als-Zeichen (>) . Der Umfang dieser Lektion ist auf ganze Zahlen beschränkt.

Wir werden lernen:

Maria
Suzy

Wenn wir uns das Bild ansehen, können wir es visuell vergleichen und sehen, dass es so aussieht, als hätte Mary mehr Äpfel. Aber jedes Mal ist dies nicht möglich. Wenn wir kein Bild zum Anschauen haben, können wir die Zahlen vergleichen.

Lassen Sie uns lernen, wie man Zahlen vergleicht. Es gibt zwei Möglichkeiten, Zahlen zu vergleichen:

Verwenden eines Zahlenstrahls:

Der einfachste Weg, das Vergleichen von Zahlen zu lernen, ist die Verwendung eines Zahlenstrahls. Die Zahlenlinie kann als gerade Linie definiert werden , auf deren Länge in gleichen Abständen Zahlen angeordnet sind. Auf einer Zahlengeraden stehen die positiven Zahlen rechts von Null und die negativen Zahlen links von Null. Negative Zahlen sind alle Zahlen links von Null auf der Zahlengeraden. Sie werden durch das links neben der Zahl angebrachte −-Zeichen dargestellt.


Das Schreiben von Zahlen auf einem Zahlenstrahl erleichtert den Vergleich von Zahlen. Die Zahlen links sind kleiner als die Zahlen rechts vom Zahlenstrahl.

Vergleich natürlicher Zahlen:

Wir können Zeichen verwenden, um einen Vergleich zwischen Zahlen auszudrücken. Sie sind:

Zeichen Bedeutung Beispiele
=
Wenn zwei Werte gleich sind 3=3
2=2
<
Wenn ein Wert kleiner als der andere ist 3 < 5
5 < 6
>
Wenn ein Wert größer ist als ein anderer 4 > 2
6 > 5

Denken Sie daran, dass sich die Spitze des Pfeils immer auf der Seite der kleineren Zahl und ein breiter Teil des Pfeils immer auf der Seite der größeren Zahl befindet.

GROSS > klein

ODER

klein < GROSS

Vergleichen von ganzen Zahlen (sowohl positive als auch negative ganze Zahlen) :

Lassen Sie uns erneut den Zahlenstrahl verwenden, um ganze Zahlen zu vergleichen.

Aufsteigende und absteigende Reihenfolge:
Von einer aufsteigenden Reihenfolge spricht man, wenn man die Zahlen von der kleinsten zur größten Zahl anordnet. Beispielsweise sind 2, 9, 11, 13 und 30 in aufsteigender Reihenfolge angeordnet. Von einer absteigenden Reihenfolge spricht man, wenn die Zahlen von der größten zur kleinsten Zahl geordnet werden. Beispielsweise sind 30, 13, 11, 9 und 2 in absteigender Reihenfolge angeordnet.

Download Primer to continue