Google Play badge

anorganische düngemittel


Ein Düngemittel ist jedes Material synthetischen oder natürlichen Ursprungs (mit Ausnahme von Kalkmaterialien), das auf den Boden oder Pflanzengewebe aufgebracht wird, um einen oder mehrere Pflanzennährstoffe zuzuführen, die für das Wachstum von Pflanzen unerlässlich sind. Es gibt viele Düngemittelquellen, sowohl natürliche als auch industriell hergestellte. Die Bewirtschaftung der Bodenfruchtbarkeit beschäftigt Landwirte seit Tausenden von Jahren.

Düngemittel können auch als einfache chemische Verbindungen bezeichnet werden, die durch Bergbau oder chemische Verarbeitung gewonnen werden. Sie werden bei der Produktion von Pflanzen verwendet, daher ist es für uns wichtig, diese Düngemittel zu studieren und zu verstehen.

LERNZIELE

Am Ende dieser Lektion sollten Sie in der Lage sein:

Anorganische Düngemittel können wie folgt klassifiziert werden:

Anhand der enthaltenen Nährstoffe lassen sich Mineraldünger in Einzel- oder Mehrnährstoffdünger einteilen. Schauen wir uns diese Düngemittel an.

EINZELNE DÜNGEMITTEL

Ein Einzeldünger ist ein Dünger, der nur einen der primären Makronährstoffe enthält, d. h. entweder Stickstoff (N), Phosphor (P) oder Kalium (K).

Einzeldünger werden je nach Nährstoffgehalt in Stickstoffdünger, Phosphatdünger und Kalidünger eingeteilt.

Stickstoffdünger

Dies sind Düngemittel, die Stickstoff enthalten. Sie umfassen Ammoniaksulfat (SA), Ammoniumnitrat (AN), Calciumammoniumnitrat (CAN), Ammoniumsulfatnitrat (ASN) und Harnstoff.

Eigenschaften stickstoffhaltiger Düngemittel

Anwendung und Lagerung von stickstoffhaltigen Düngemitteln

Phosphatdünger

Dies sind Düngemittel, die Phosphor enthalten. Phosphatdünger werden üblicherweise durch Zerkleinern von Rohphosphat (Apatit) gewonnen. Sie umfassen Einzelsuperphosphat (SSP), Doppelsuperphosphat (DSP), Dreifachsuperphosphat (TSP), Sodaphosphat und basische Schlacke.

Eigenschaften von Phosphatdüngern

Zu den Eigenschaften von Phosphatdüngern gehören:

Phosphatdünger werden zur Pflanzzeit ausgebracht. Dadurch soll die frühe Bildung und Entwicklung von Wurzeln gefördert werden. Sie lösen sich auch langsam auf und werden weniger ausgelaugt und verbleiben daher länger im Boden, um von den Pflanzen genutzt zu werden.

Kaliumdünger

Kalidünger enthalten Kalium. Dazu gehören Kaliumchlorid oder Kalisalz (KCL), Kaliumsulfat oder Kalisulfat und Kaliumnitrat oder Kalinitrat.

Eigenschaften von Kalidüngern

MEHRDÜNGEMITTEL

Ein Mehrnährstoffdünger ist einer, der zwei oder alle primären Makronährstoffe enthält. Zu den Mehrnährstoffdüngern gehören:

Vorteile der Anwendung von Mehrnährstoffdünger

Nachteile der Anwendung von Mehrnährstoffdünger

Einige der Hauptvorteile der Verwendung von anorganischen Düngemitteln gegenüber organischen sind: Sie wirken schnell und sind nicht sperrig, wodurch sie einfach zu verwenden sind. Allerdings haben diese Düngemittel auch einige Nachteile, unter anderem: Sie haben eine kurze Nachwirkung und sind umweltschädlich.

Methoden der Düngung

Es gibt verschiedene Methoden, Düngemittel auszubringen. Einige davon sind:

Download Primer to continue