Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Lebewesen hilft, am Leben zu bleiben? Ist das die Sonne? Die Luft? Das Essen? Oder etwas anderes? Lass es uns in dieser Lektion entdecken!
In dieser Lektion werden wir über Lebewesen sprechen und was sie brauchen, um am Leben zu bleiben oder zu überleben. Wir werden besprechen:
⦁ Was sind die Grundbedürfnisse von Lebewesen?
⦁ Wie wichtig ist jedes Bedürfnis, damit Lebewesen überleben können?
Lebewesen werden auch lebende Organismen genannt. Menschen, Tiere und Pflanzen sind alle lebende Organismen. Lebewesen sind sehr verschieden voneinander. Wir leben in unserem Haus, Pflanzen wachsen auf dem Boden, Vögel fliegen in den Himmel. Manche Tiere leben im Wasser, manche auf dem Boden und manche im Boden. Die Dinge, die lebende Organismen brauchen, um am Leben zu bleiben und zu überleben, werden GRUNDBEDÜRFNISSE genannt. Die Grundbedürfnisse sind für alle Lebewesen gleich. Unterschiedlich ist, wie sehr oder in welcher Form diese Bedürfnisse für sie wichtig sein werden.
Die Grundbedürfnisse, die alle Lebewesen zum Überleben brauchen, sind:
⦁ So
⦁ Wasser
⦁ Luft
⦁ Essen
⦁ Unterschlupf
Sonne ist wahrscheinlich das wichtigste für Lebewesen. Es ist die wichtigste Energiequelle für alle Lebewesen. Es ist auch eine Quelle von Licht und Wärme.
Wir brauchen die Energie der Sonne. Wir brauchen das Licht, um uns umsehen zu können. Sonnenlicht hilft uns, gesund zu bleiben, denn es liefert ein sehr wichtiges Vitamin, wenn es von unserer Haut aufgenommen wird. Das Vitamin heißt Vitamin D.
Auch Pflanzen brauchen die Sonne. Das liegt daran, dass die Pflanzen ihre Nahrung herstellen und dies nur mit Hilfe der Sonne tun können.
Andere Lebewesen, die ohne die Sonne nicht überleben können, sind die Tiere. Einige von ihnen brauchen mehr Sonne, wie Schlangen und Schildkröten. Es wärmt sie auf und sie wurden aktiv. Einige von ihnen verstecken sich vor der Sonne. Können Sie einen nennen? Die Fledermäuse! Aber auch wenn sie sich verstecken, brauchen sie auch die Sonne. Nachts fressen sie Lebewesen, die Energie von der Sonne bekommen haben.
Verschiedene Lebewesen können an verschiedenen Orten überleben. Es liegt an der Menge an Sonnenlicht und Hitze.
Wissenswertes: Das Sonnenlicht wandert durchschnittlich 8 Minuten und 20 Sekunden von der Sonne zur Erde.
Herausforderung für Sie: Versuchen Sie herauszufinden, wie Schnecken das Sonnenlicht mögen?
Jedes Lebewesen braucht Wasser zum Überleben. Das Wasser, das wir trinken, hilft unserem Körper, sehr wichtige Aufgaben zu erfüllen, damit wir gesund bleiben. Ohne Trinkwasser funktioniert unser Körper nicht richtig und wir werden krank. Deshalb müssen wir jeden Tag genug Wasser trinken.
Auch Tiere müssen Wasser trinken, um am Leben zu bleiben, genau wie wir. Aber für einige Tiere kann das Wasser auch ein Zuhause sein. Haie, Delfine, Fische, Seesterne und Krabben sind einige davon. Kannst du weitere Tiere nennen, die im Wasser leben? Tiere brauchen Wasser auch für etwas anderes. Fortpflanzen. Wie die Schildkröten, die das Wasser brauchen, um ihre Eier zu legen und ihre Babys zu bekommen.
Was ist mit Pflanzen? Können sie ohne Wasser überleben? Die Antwort ist nein. Sie brauchen Wasser, um ihre Nahrung zusammen mit der Sonne zuzubereiten. Pflanzen nehmen Wasser aus dem Boden auf und dieses Wasser ist voller Nährstoffe, die Pflanzen zum Überleben brauchen. Manche Pflanzen brauchen mehr Wasser, manche nicht. Es gibt eine Pflanze, die monatelang ohne Wasser überleben kann. Diese Pflanze heißt Kaktus. Wenn es regnet, nimmt der Kaktus das Wasser auf und speichert es, deshalb kann er lange bleiben, ohne neues Wasser zu bekommen.
Wissenswertes: Wussten Sie, dass der größte Teil unseres Körpers aus Wasser besteht? Es sind rund 60 %!
Herausforderung für Sie: Versuchen Sie herauszufinden, wie lange wir ohne Wasser überleben können!
Weißt du, was Luft ist? Es ist überall um uns herum. Es ist eine Mischung aus sehr wichtigen Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid. Sauerstoff ist das Gas, das wir aus der Luft zum Leben brauchen. Wir atmen die Luft in unserem Körper ein, während wir atmen, mit Hilfe unserer Organe, die Lungen genannt werden, und unser Körper nimmt den Sauerstoff auf, um wichtige Aufgaben zu erfüllen.
Pflanzen brauchen keinen Sauerstoff wie wir. Sie brauchen Kohlendioxid aus der Luft. Kohlendioxid ist für sie zusammen mit Sonne und Wasser wichtig, um ihre Nahrung zuzubereiten. Bei der Herstellung ihrer Nahrung geben Pflanzen Sauerstoff an die Luft ab, das Gas, das wir brauchen. Das ist also einer der Hauptgründe dafür, viele Pflanzen um uns herum zu haben. Pflanzen helfen uns, gesund zu bleiben. Außerdem hilft die sich bewegende Luft den Pflanzen bei der Fortpflanzung, indem sie ein gelbliches Pulver namens Pollen von einer Pflanze zur anderen trägt.
Tiere brauchen wie Menschen Sauerstoff, um am Leben zu bleiben. Sie nehmen Sauerstoff an verschiedenen Orten auf, je nachdem, wo sie leben. Fische nehmen ihren im Wasser gelösten Sauerstoff auf. Sie tun dies mit speziellen Organen, den sogenannten Kiemen. Kiemen befinden sich auf beiden Seiten des Fisches oder in seinem Maul. Andere Tiere benutzen andere Organe zum Atmen, aber die meisten von ihnen benutzen die Lungen, genau wie Menschen.
Wissenswertes: Menschen können ohne Sauerstoff etwa 3 Minuten am Leben bleiben. (Beachten Sie, dass wir alle unterschiedlich sind, dies kann variieren)
Herausforderung für Sie: Versuchen Sie herauszufinden, welches Gas wir beim Atmen an die Luft abgeben!
Eine andere Sache, ohne die Lebewesen nicht überleben können, sind Nahrung oder Nährstoffe. Nährstoffe sind Substanzen oder Inhaltsstoffe, die das Wachstum fördern, Energie liefern und das Leben erhalten. Wir können uns unser Leben ohne Essen nicht vorstellen, oder? Wir können nur ungefähr 3 Wochen ohne Nahrung überleben. Wir brauchen Nahrung, um Energie für unsere Aktivitäten zu gewinnen, um zu wachsen, gesund und stark zu bleiben. Es gibt so viele Lebensmittel, die wir essen können, wie Obst, Gemüse, Milch, Eier, Fleisch. Wenn wir die Nahrung zu uns nehmen, nehmen unser Körper und seine Organe daraus das, was sie brauchen. Wir sollten jeden Tag anders und abwechslungsreich essen, um gesund und stark zu bleiben.
Pflanzen brauchen auch Nahrung oder Nährstoffe. Aber haben Sie jemals eine Pflanze gesehen, die Sie so essen können wie wir? Das Besondere ist, dass die Pflanzen mit Hilfe von Sonne, Wasser und Luft die Nahrung herstellen, die sie brauchen. Die Nahrung, die sie herstellen, besteht aus Zucker, Proteinen und Fetten.
Auch Tiere brauchen Nahrung zum Überleben. Tiere fressen Pflanzen, Insekten oder andere kleinere Tiere. Tiere, die andere Tiere zum Fressen jagen, werden Raubtiere genannt. Einige Beispiele für Raubtiere sind Schlangen, Adler, Katzen, Krokodile, Wölfe, Killerwale, Hummer, Löwen, Haie. Tiere in der Natur finden ihre Nahrung überall um sie herum.
Wissenswertes: Wussten Sie, dass Elefanten 12 bis 18 Stunden am Tag mit Fressen verbringen können?
Herausforderung für Sie: Versuchen Sie herauszufinden, wie der Prozess der Nahrungsherstellung in Pflanzen genannt wird?
Lebewesen brauchen Schutz. Unterstände sind das, was Menschen und Tiere nutzen, um sich vor ihrer Umgebung zu schützen. Jeder lebende Organismus braucht Schutz, um sich warm, sicher und geschützt zu fühlen. Der Unterstand ist für uns wichtig, weil er uns vor Regen, Schnee, Kälte, Hitze oder Wind schützt. Es kann uns ein gutes und sicheres Gefühl geben.
Shelter schützt Tiere vor schlechten Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Wind oder Raubtieren.
Wissenswertes: Weißt du, dass eine andere Möglichkeit, Tiere vor Feinden zu schützen, darin besteht, ihre Farbe zu ändern, wenn sie in Gefahr sind?
Herausforderung für dich: Versuche herauszufinden, welches Tier bei Gefahr seine Farbe wechseln kann!
Denken Sie daran, dass alle Lebewesen, auch wenn sie unterschiedlich sind, die gleichen Grundbedürfnisse nach Sonne, Wasser, Luft, Nahrung und Schutz haben. Ohne sie können sie nicht überleben.
Haben Sie die Antworten auf die Herausforderungen dieser Lektion bereits gefunden? Wenn nicht, hier ist etwas Hilfe für Sie.
Aufgabe 1: Versuche herauszufinden, wie Schnecken das Sonnenlicht mögen.
Antwort: Schnecken sieht man selten draußen in hellem Sonnenlicht. Sie bevorzugen dunkle oder zumindest schattige Plätze.
Herausforderung 2: Versuchen Sie herauszufinden, wie lange wir ohne Wasser überleben können!
Antwort: Eine Person kann etwa 3 Tage ohne Wasser überleben.
Herausforderung 3: Versuchen Sie herauszufinden, welches Gas wir beim Atmen an die Luft abgeben!
Antwort: Das Gas, das wir beim Atmen an die Luft abgeben, ist Kohlendioxid.
Herausforderung 4: Versuchen Sie herauszufinden, wie der Prozess der Nahrungsherstellung in Pflanzen genannt wird.
Antwort: Pflanzen produzieren Nahrung durch einen Prozess, der als Photosynthese bekannt ist.
Herausforderung 5: Versuchen Sie herauszufinden, welches Tier seine Farbe ändern kann, wenn es in Gefahr ist!
Antwort: Ein Tier, das bei Gefahr seine Farbe ändern kann, ist das Chamäleon.