Isabelle und Andrew sind Freunde. Sie leben an verschiedenen Orten und chatten online. Andrew: Wie ist das Wetter bei dir? Isabelle: Heute ist es sonnig. Das heißt, ich kann nach draußen gehen und den Tag genießen. Und wie ist das Wetter bei dir? Andrew: Es regnet hier, also bleibe ich wahrscheinlich zu Hause und lese mein Buch! |
Jeden Tag, wenn wir aufwachen, wollen wir wissen, wie das Wetter draußen ist. Je nach Wetter planen wir unseren Tag; Wir wählen unsere Kleidung, unsere täglichen Aktivitäten und unser Transportmittel. Wenn es sonnig ist, nehmen wir vielleicht eine Sonnenbrille mit, wenn wir ausgehen. Wenn es regnet, sollten wir einen Regenschirm mitnehmen oder mit dem Auto oder Bus zur Arbeit oder Schule fahren. Wenn es schneit, sollten wir uns wärmer anziehen. Wenn es windig ist, möchten wir vielleicht eine Windjacke tragen.
Bei einigen von uns beeinflusst das Wetter auch unsere Stimmungen und Gefühle. Bei sonnigem Wetter fühlen wir uns vielleicht glücklich, energiegeladen und motiviert. Das sonnige Wetter kann uns dazu inspirieren, an Outdoor-Aktivitäten teilzunehmen. Aber wenn es regnet, fühlen wir uns vielleicht traurig, müde oder wollen nicht ausgehen. Wir würden lieber zu Hause bleiben und Bücher lesen oder fernsehen. Aber jeder von uns empfindet unterschiedliche Wetterlagen als angenehm oder unangenehm. Was ist mit dir? Welches Wetter empfinden Sie als angenehm oder unangenehm?
In dieser Lektion werden wir Folgendes lernen:
Außerdem werden wir ein wenig über Meteorologie diskutieren, da das Wetter und die Meteorologie miteinander verbunden sind.
Das Wetter kann als vorübergehender Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit beschrieben werden. Die Erdatmosphäre ist die Gasschicht, die den Planeten umgibt, allgemein als Luft bekannt.
Das Wetter ist nicht überall gleich und ändert sich jeden Tag. Tatsächlich kann es sich innerhalb von Minuten ändern. Wir werden die folgenden Wetterarten besprechen: sonnig, bewölkt, windig, verschneit und regnerisch.
Wir beschreiben das Wetter als sonnig, wenn es viel Sonne gibt und es wenig oder keine Wolken gibt. Viele von uns empfinden sonnige Tage als angenehm, weil die Sonne für Wärme sorgt. Aber nicht jeder sonnige Tag ist warm. Manche sonnigen Tage sind kalt oder windig. Normalerweise empfinden wir sonniges Wetter als angenehm und motivierend, weil wir viele Outdoor-Aktivitäten machen können. Wir können spazieren gehen, mit Freunden spielen, Rad fahren, laufen oder wandern. Aber vergiss deine Sonnenbrille nicht!
Wenn es bewölkt ist, können die Sonnenstrahlen die Erdoberfläche nicht erreichen. Wenn wir in den Himmel schauen, können wir die Sonne nicht sehen, weil Wolken sie blockieren. Wolken sind große Wasserdampfmassen. Sinkt die Temperatur, wird der Wasserdampf zu Regentropfen. Wenn das Wetter bewölkt ist, bedeutet das nicht immer, dass es regnen wird. Es bedeutet auch nicht, dass es kalt sein wird. Es kann immer noch warm sein, weil Wolken Wärme in Bodennähe einschließen können. Aber nehmen Sie für alle Fälle Ihren Regenschirm mit. Sie könnten es brauchen!
Der Regen fällt in Form von Regentropfen aus den Wolken, die entstehen, wenn der Temperaturabfall den Wasserdampf in Wassertropfen umwandelt. Wenn die Regentropfen schwer genug sind, fallen sie aus den Wolken. Der Regen reinigt die Luft, lässt Pflanzen wachsen und füllt Flüsse, Seen und mehr. Regen ist lebensnotwendig für Tiere, die Wasser zum Überleben brauchen. Filme schauen, Bücher lesen oder Computerspiele spielen sind übliche Aktivitäten an regnerischen Tagen. Sie können immer noch draußen spazieren gehen, aber vergessen Sie Ihren Regenschirm nicht!
Windiges Wetter bedeutet, dass Wind vorhanden ist. Winde sind natürliche Bewegungen der Luft. Wenn eine warme Luftmasse nach oben steigt und kalte Luft hereinströmt, um das Vakuum zu füllen, nehmen die Winde zu. Wenn Sie wissen möchten, ob es draußen windig ist, schauen Sie aus Ihrem Fenster. Wenn sich Bäume bewegen, ist es windig. Winde verteilen die Sonnenwärme in der Atmosphäre, wodurch die Erde warm genug bleibt, damit wir überleben können. Der Wind dient auch einigen kleinen Vögeln oder Samen als Transportmittel. Der Wind kann die Luftverschmutzung beseitigen. Manchmal erzeugt der Wind Stürme an Land oder im Meer. Winde wehen in unterschiedlichen Richtungen und Stärken. Wenn sie stark genug sind, können sie Schaden anrichten.
Drachenfliegen ist eine ausgezeichnete Aktivität an windigen Tagen. Vergessen Sie Ihre Windjacke nicht!
Ein Schneetag kann Rodeln, Schneemann bauen und Schneeballschlachten beinhalten. Aber woher kommt Schnee? Genau wie der Regen kommt er aus den Wolken. Schnee entsteht, wenn Wasserdampf in der Luft gefriert, bevor er sich in Wasser verwandeln kann. Dies geschieht, wenn die Temperatur in den Wolken kalt ist. Schnee fällt in Form von Schneeflocken. Schneeflocken sind Eiskristalle, die eine ausreichende Größe erreicht haben und dann als Schnee durch die Erdatmosphäre fallen. Schnee und Schneeschmelze sind unerlässlich, um neues Wasser für lokale Flüsse und Seen zu gewinnen. Eine Schneedecke kann niedrig wachsende Pflanzen vor extremen Temperaturschwankungen und vor dem Austrocknen in der kalten, trockenen Luft schützen. Warme Kleidung nicht vergessen!
Manchmal müssen wir im Voraus wissen, wie das Wetter wird, damit wir planen können. Gibt es eine Möglichkeit, das Wetter vorherzusagen? Natürlich! Wissenschaftler, die die Atmosphäre untersuchen, um das Wetter vorherzusagen und zu verstehen, werden Meteorologen genannt. Sie können uns helfen zu wissen, wann Sonne, Wolken, Wind, Regen oder Schnee zu erwarten sind. Die Wissenschaft, die Meteorologen studieren, heißt Meteorologie . Die Meteorologie konzentriert sich auf die Atmosphäre der Erde. Mit Hilfe von Meteorologie und Meteorologen können wir das Wetter über Internet, Fernsehen, Zeitungen und andere Medien verfolgen und verstehen.
*** Sie können ein Diagramm wie das untenstehende erstellen und „Wie ist das Wetter heute?“ ausfüllen. Für jeden Tag. Sie können ein Symbol verwenden, um die Wettertypen darzustellen.
Wettersymbole, die Sie verwenden können, sind:
sonnig | |
wolkig | |
regnerisch | |
windig | |
schneebedeckt |
Je nach Wetterlage in Ihrer Gegend kann Ihr Diagramm am vierten Tag so aussehen.
Tage der Woche | Wie ist das Wetter |
Montag | |
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | ? |
Samstag | ? |
Sonntag | ? |
Jetzt haben Sie gelernt: