Die Zeit kann als die Lücke oder das Intervall zwischen zwei Ereignissen definiert werden. Die Standardeinheit für die Zeitmessung ist Sekunde. Die größeren Zeiteinheiten sind Minuten, Stunden, Tage, Monate und Jahre. Die Zeit liefert uns ein Maß für die Veränderung durch:
Dazu ist eine Methode zur Zeitmessung erforderlich. Wir verwenden zwei Arten von Zeitmesswerkzeugen:
Beide Methoden werden zusammen verwendet , um anzugeben, wann ein bestimmtes Ereignis eintritt (z. B. 12:30 PM am 16. Dezember 2019).
Egal welches Werkzeug wir verwenden, um die Zeit zu messen, die Einheit, die wir als Referenz verwenden, ist ein Tag. Bezüglich eines Tages gibt es Zeiteinheiten, die kleiner als ein Tag sind, und es gibt andere Zeiteinheiten, die größer als ein Tag sind. Die folgenden Einheiten werden verwendet, um die Zeit zu messen:
Eine Uhr ist ein Gerät, das verwendet wird, um einen Tag in kleinere Intervalle zu unterteilen. Es zeigt die Zeit in Stunden, Minuten und oft Sekunden für einen Zeitraum von 12 oder 24 Stunden an. Die gängigste Art von Uhren, die wir heute verwenden, sind analoge und digitale Uhren. Die analoge Uhr hat kleine Zeiger, die sich drehen und als Zeiger bezeichnet werden. Der kleine Zeiger zeigt die Stunde an und der große Zeiger zeigt an, wie viele Minuten nach der vollen Stunde vergangen sind. Am Rand der Uhr haben wir Zahlen von 1 bis 12, die die Zeit bestimmen. Die Digitaluhr zeigt die Zeit mit Zahlen an, nicht mit Zeigern.
Der Kalender ist eine Tabelle, die Tage und Monate eines Jahres anzeigt. Es wird uns helfen, ein Ereignis mit einem Tag, einem Monat und einem Jahr zu verknüpfen.
Noch bevor solche Methoden entwickelt wurden, hat die Menschheit immer informellere Methoden für die grundlegende Zeitmessung verwendet, wie zum Beispiel den Zyklus der Jahreszeiten und von Tag und Nacht und die Position der Sonne am Himmel. Sonnenuhren, Wasseruhren, Sanduhren und Uhren mit brennenden Kerzen sind einige der Werkzeuge zur Zeitmessung, die unsere Vorfahren verwendeten.
Alte Völker nutzten die scheinbare Bewegung der Sonne, des Mondes, der Planeten und der Sterne am Himmel, um die Jahreszeiten, die Länge des Monats und die Länge des Jahres zu bestimmen. Viele frühe Zivilisationen entwickelten unabhängig voneinander Kalender.
Sehen Sie sich die Lektionen „Uhr“ und „Kalender“ an, um zu lernen, wie man damit die Zeit misst. Hier sind einige Beispiele, um zu verstehen, wie die Zeiteinheiten in Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Monate und Jahre umgerechnet werden.
Beispiel 1: Wandeln Sie 7 Tage 2 Stunden in Stunden um.
Lösung: Da 1 Tag = 24 Stunden, also 7 Tage = 7 × 24 Stunden = 168 Stunden
Gesamtstunden = 168 Stunden + 2 Stunden = 170 Stunden
Beispiel 2: Wandeln Sie 4 Stunden in Minuten um.
Lösung: Da 1 Stunde = 60 Minuten, also 4 Stunden = 4 × 60 = 240 Minuten.
Beispiel 3: Wie viele Minuten sind 360 Sekunden?
Lösung: Da 1 Minute = 60 Sekunden , also 360 Sekunden = \(^{360}/_{60}\) = 6 Minuten
Beispiel 4: Wie viele Tage haben 3 Wochen?
Lösung: Da 1 Woche = 7 Tage, also 3 Wochen = 3 × 7 = 21 Tage