Google Play badge

uhr


Eine Uhr ist ein Messgerät/Instrument. Es hilft uns, die Zeit zu messen. Wir messen und definieren die Tageszeit mit einer Uhr. Es gibt viele Arten von Uhren und Armbanduhren. Die beiden am häufigsten verwendeten Uhren sind analog und digital.

Analoguhr oder Uhr hat

Welche Zeiteinheit misst die Uhr?

Die Uhr misst die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden . Ein Tag entspricht 24 Stunden.

1 Tag = 24 Stunden
1 Stunde = 60 Minuten
1 Minute = 60 Sekunden
Wie lese ich die Zeit in einer Analoguhr ab?



Eine analoge Uhr hat 12 Zahlen, die die Uhr in 12 gleiche Teile teilen. Diese Unterteilungen geben die Stunden an. Jede Stunde ist in fünf Unterteilungen unterteilt, die insgesamt 60 (12 x 5 = 60) Unterteilungen/Teile ergeben, die die Minuten auf einer Uhr anzeigen. Die Zahlen in Schwarz werden Uhrzahlen genannt. Wenn sich der Minutenzeiger von einer Uhrzahl zur nächsten bewegt, zum Beispiel 12 auf 1, 1 auf 2, 2 auf 3, sagen wir, dass fünf Minuten vergangen sind. Wenn sich der Stundenzeiger von einer Uhrzahl zur nächsten bewegt, zum Beispiel 12 auf 1, 1 auf 2, 2 auf 3, sagen wir, dass 1 Stunde vergangen ist.

Die analoge Uhr basiert auf den folgenden Regeln:


Wie viele Minuten braucht der Minutenzeiger, um sich von Uhr Nummer 12 auf 3 zu bewegen?
Antwort: 15 Minuten
Wie viele Stunden braucht der Stundenzeiger, um sich von 12 auf 3 zu bewegen?
Antwort: 3 Stunden


Lesen einer Uhr

Lassen Sie uns versuchen, die Zeit in der unten gezeigten Uhr abzulesen:

  1. Suchen Sie den Stundenzeiger.
    Oft zeigt der Pfeil nicht genau auf die Zahl; In diesem Fall würden Sie nachsehen, welche Nummer es zuletzt war. Hier befindet sich der Stundenzeiger auf halbem Weg zwischen der 2 und der 3, Sie würden 2 als Stundenzahl verwenden.
  2. Suchen Sie den Minutenzeiger.
    Es zeigt die Minuten an, die vergangen sind, seit eine neue Stunde begonnen hat. Die neue Stunde beginnt bei Uhr Nummer 12. Hier zeigt der Minutenzeiger auf Uhr Nummer 4, d.h. die Anzahl der Minuten ist 5 mal 4, 5 x 4 = 20. Sie können dies leicht herausfinden, indem Sie die Uhrnummer mit 5 multiplizieren oder das Zählen der Markierungen beginnend bei Uhr Nummer 12. Wenn Sie die Markierungen zählen, repräsentiert die Uhr Nummer 4 die 20. Division.

Die Zeit ist 2 Stunden und 20 Minuten oder Sie können es auch als 2:20 schreiben.

WICHTIG: Stellen Sie beim Schreiben der digitalen Zeit die Minuten immer zweistellig danach dar ':' Symbol. Beispiel: 3 Stunden 5 Minuten werden als 3:05 und 3 Stunden 50 Minuten als 3:50 geschrieben .

Beispiel 1:

Da der Stundenzeiger die Uhrnummer 12 passiert hat, werden Stunden als 12 gelesen. Der Minutenzeiger steht auf 6, und 5 mal 6 ist 30. Daher ist die Anzahl der Minuten 30.

Die Zeit ist 12 Stunden 30 Minuten oder 12:30 Uhr.

Beispiel 2:

Da der Stundenzeiger die Uhr Nummer 3 passiert hat, werden die Stunden als 3 gelesen. Der Minutenzeiger befindet sich an der Sekundenmarkierung nach der Uhr Nummer 8. Daher ist die Anzahl der Minuten 40 (5 × 8) + 2 = 42

Es ist 3:42 Uhr.

Beispiel 3:

Der Stundenzeiger steht auf der Uhr Nummer 5, daher werden Stunden als 5 abgelesen. Der Minutenzeiger steht auf 12 (das ist der Punkt, an dem der Zähler für die neue Stunde beginnt), daher ist die Anzahl der Minuten 0.

Es ist 5:00 Uhr.


Was ist AM und PM ?

Lass uns das üben:

Meine Schule beginnt um 7:30 Uhr. Gegen 15 Uhr gehe ich nach Hause. Ich gehe um 17 Uhr zum Spielen aus und schlafe nachts gegen 21 Uhr.


Digitaluhr

Eine Uhr, die die Zeit mit Zahlen und nicht mit Zeigern anzeigt. Es zeigt die Zeit im Format StundenMinuten an. Dies kann sowohl im 12- als auch im 24-Stunden-Format erfolgen. Beispielsweise zeigt eine 12-Stunden-Uhr 10 Uhr Nachtzeit als PM Uhr an und eine 24-Stunden-Uhr zeigt die Zeit als 22:00 Uhr an.

Download Primer to continue